(Registrieren)

vitabook führt bundesweit eRezept (eRx) und Rezeptbonus von bis zu 15 Euro für Kassenpatienten ein

Geschrieben am 16-05-2018

Hamburg (ots) - Pünktlich zum Fall des Fernbehandlungsverbots
führt das MedTech-Unternehmen vitabook bundesweit das eRezept (eRx)
ein. Besonders chronisch Erkrankte profitieren davon, dass sie ihre
Folgerezepte beim Arzt nun über www.vitabook.de/rezeptbonus online
bestellen können. Zusätzlich erhalten Patienten pro beim Arzt
angeforderter Rezeptposition einen Bonus von 2,50 Euro.

Horst Seehofer und Ulla Schmidt wollten das elektronische Rezept
(eRx) bereits im Jahr 2004 einführen. Knapp 14 Jahre später ist es
für Patienten nun soweit. Insbesondere für chronisch Erkrankte ist
dies eine enorme Erleichterung, denn von den jährlich knapp 800
Millionen Papierrezepten entfallen rund 700 Millionen auf Menschen
mit chronischen Erkrankungen für sogenannte Folgerezepte. Patienten
können diese Folgerezepte jetzt online bei ihrem Arzt anfordern.

Gleichzeitig lässt sich die Wunschapotheke vor Ort beauftragen,
das Medikament zu bestellen und an den Patienten auszuliefern. Sobald
der Packungsinhalt zur Neige geht, werden die Patienten automatisch
daran erinnert und können mit wenigen Klicks eine erneute Bestellung
auslösen. Für das digitale Anfordern des eRezepts gewährt das
MedTech-Unternehmen vitabook darüber hinaus einen Bonus von 2,50 Euro
je Rezeptposition - also insgesamt 15 Euro Bonus für die zulässigen
sechs Positionen je Rezept. Finanziert werden sowohl das eRezept als
auch der Bonus von den gesetzlichen Krankenkassen. Der Betrag wird
innerhalb von sieben Werktagen von vitabook auf das angegebene
Wunschkonto überwiesen. Auch Privatpatienten können den
eRezept-Service nutzen, müssen dafür aber monatlich 1,95 Euro
Grundgebühr zahlen.

Nach mehrjährigen Tests in Modellregionen mit Hunderttausenden
Packungstransaktionen, knapp 500 Apotheken, 8500 beteiligten Ärzten
sowie rund 600 Pflegediensten und Heimen weitet das
MedTech-Unternehmen vitabook das Service-Angebot nun auf das gesamte
Bundesgebiet aus.

Um den Service nutzen zu können, müssen sich Nutzer einmalig auf
www.vitabook.de/rezeptbonus registrieren und ihre Krankenkasse
auswählen. Die Liste der benötigten Medikamente ist dank der PZN
(Pharmazentralnummer) auf der jeweiligen Medikamentenpackung leicht
erstellt. Pro Medikament kann nun einfach der verordnende Arzt
hinterlegt werden. Alle deutschen Ärzte sind bereits hinterlegt und
auswählbar. Sobald dies geschehen ist, lassen sich Folgerezepte
vollständig online bestellen. Der Patient wird fortan automatisch an
die Nachbestellung und auf Wunsch auch an die Einnahme erinnert.
Nähere Informationen zu diesem Thema finden sich unter
www.vitabook.de/rezeptbonus

Über vitabook

vitabook versteht sich als Gesundheits-Assistent des Bürgers und
betreibt zu diesem Zweck die Plattform vitabook-connect. Kliniken,
Ärzte, Apotheken, aber auch Pflegedienste und Heime sowie
Sanitätshäuser sind damit verbunden. Kernstück der
Basis-Infrastruktur für das deutsche Gesundheitswesen ist das
jeweilige Gesundheitskonto des Bürgers. Hier lassen sich
Gesundheitsdaten unter der alleinigen Hoheit des Patienten sicher
aufbewahren. Werden Patienten aus einer Klinik entlassen, können die
Entlassdokumente direkt in das jeweilige Konto übermittelt werden.
Außerdem lassen sich Transaktionen, wie das Bestellen von Rezepten,
das Anfordern von Medikamenten und Hilfsmitteln über die Plattform
steuern. Seit Gründung im Jahr 2012 wurden bereits 2,5 Mio.
verschreibungspflichtige Medikamente über das Unternehmen geordert.
Darüber hinaus finden Patienten hier passgenaue Informationen und
Assistenzangebote für ihre jeweilige Situation. Die Daten werden
stark verschlüsselt und liegen in der Microsoft Cloud Deutschland,
also hochgesichert in zwei deutschen Telekom-Rechenzentren.
www.vitabook.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner für weiterführende Informationen:

vitabook GmbH
Jessica Tittel
Alsterdorfer Markt 6, 22297 Hamburg

Tel.: 040 537 98 1563
E-Mail: jessica.tittel@vitabook.de

Original-Content von: vitabook, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638300

weitere Artikel:
  • PeopleDoc Bots unterstützen Unternehmen bei der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit PeopleDoc RPA bietet eine Sprache, in der Anwendungen miteinander kommunizieren und arbeiten können New York und Paris (ots/PRNewswire) - -- PeopleDoc (https://www.people-doc.com/), der Vorreiter im Bereich HR-Service-Delivery-Plattformen, kündigte heute die Einführung seiner neuen RPA-Funktion (Robotics Process Automation) an, mit der Anwendungen miteinander kommunizieren und die erforderlichen Aktionen ausführen können, um einen komplexen Prozess abzuschließen. Sie ermöglichen z. B. das Onboarding eines neuen Mitarbeiters, ohne mehr...

  • Manager in Start-ups ticken anders: Manager-Barometer von Odgers Berndtson zeigt ausgeprägten Machtwillen unter Start-up-Managern / Vergütung spielt wichtigere Rolle / "Führungs-Gen" vorhanden Frankfurt (ots) - Was motiviert Sie derzeit für Ihren weiteren Berufsweg? Dies ist eine der zentralen Fragen des Manager-Barometers von Odgers Berndtson, an dem jedes Jahr rund 2.000 Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnehmen. Das "Einsetzen persönlicher Stärken und Begabungen" liegt in der aktuellen Befragung - wie bereits in den Vorjahren - auf dem ersten Platz der Karrieremotivatoren (66,2 Prozent), gefolgt von der "Freude an der Führungsaufgabe" mit 57,8 mehr...

  • PartnerFonds AG: Hans-Dieter Wunderlich legt sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats nieder Planegg (ots) - Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats der PartnerFonds AG, Hans-Dieter Wunderlich, hat am 24. April 2018 dem Aufsichtsrat der Gesellschaft mitgeteilt, sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats mit sofortiger Wirkung niederzulegen. Hans-Dieter Wunderlich wird dem Aufsichtsrat der PartnerFonds AG weiterhin als Mitglied angehören. Der Aufsichtsrat wird bis auf Weiteres von dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. Heinrich Jakobs, geführt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft ist auf fünf mehr...

  • Computershare akquiriert Equatex - ein europäisches Unternehmen für Beteiligungspläne München (ots) - Computershare Limited (ASX:CPU) hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie Equatex von der Montagu Private Equity übernehmen wird, sofern die entsprechenden behördlichen Genehmigungen erfolgen. Equatex, mit Sitz in Zürich, verwaltet Mitarbeiterbeteiligungspläne für Unternehmen und ist im europäischen Raum tätig. Mit mehr als 220 Mitarbeitern bietet Equatex verschiedene Lösungen zur Verwaltung von Mitarbeiterbeteiligungsplänen, die derzeit von über 160 Kunden mit ca. 1,1 Mio. Planteilnehmern in 168 Ländern wahrgenommen mehr...

  • GEPA: Fundament für die Zukunft des Fairen Handels / Zehn Jahre GEPA-Standort Wuppertal-Vohwinkel - stabile Entwicklung im Kalenderjahr 2017 / Pionier bei Wertschöpfung im Ursprung (FOTO) Wuppertal (ots) - Vor zehn Jahren hat das Fair Handelsunternehmen GEPA sein neues Gebäude als "Fundament für den Fairen Handel" bezogen und den GEPA-Weg 1 eingeweiht. Das gewachsene Geschäftsvolumen machte den Umzug in ein größeres Gebäude mit modernem Hochregal-Lager nötig, das auch zügig mit Ware gefüllt wurde. Im Kalenderjahr 2017 konnte sich der Fair Trade-Pionier mit einem Großhandelsumsatz von 72,4 Millionen Euro - geringfügig unter Vorjahresniveau - weiterhin stabil darstellen (minus 1,9 Prozent). Verbraucherinnen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht