(Registrieren)

Ohne Phosphor kein Leben

Geschrieben am 16-05-2018

München (ots) - Kläranlagen eine entscheidende Schnittstelle bei
der Rückführung von Phosphor in den Kreislauf

"Angesichts der schweren Umweltfolgen durch den Abbau von
Rohphosphat, der Überfrachtung unserer Gewässer mit Phosphat und
dessen Bedarf in anderen landwirtschaftlichen Regionen müssen die
Phosphor-Effizienz in Industrie und Landwirtschaft gesteigert und die
Rückgewinnungspotenziale aus Abwasser, Klärschlamm und
Klärschlammasche vor Ort voll ausgeschöpft werden", sagte Alexander
Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU),
anlässlich des DBU-Phosphortages im Rahmen der internationalen
Umwelttechnologie-Messe IFAT in München. Kläranlagen befinden sich an
einer entscheidenden Schnittstelle, an der Phosphate herausgefiltert
werden können, um den lebenswichtigen Rohstoff anschließend in Dünger
umzuwandeln und wiedereinzusetzen. Zahlreiche DBU-Projekte widmen
sich der Rückführung von Phosphor aus Klärschlamm, einer zukünftigen
Herausforderung für Kläranlagenbetreiber seit die neue
Klärschlammverordnung vor einem halben Jahr in Kraft getreten ist.
Bis 18. Mai werden Lösungen am DBU-Gemeinschaftsstand exemplarisch
gezeigt.

Globaler Phosphor-Grenzwert um das Doppelte überschritten

Weder Pflanzen noch Tiere können das lebenswichtige Element
Phosphor selbst herstellen. Im menschlichen Körper spielt es in Form
von Phosphaten zum Beispiel eine wichtige Rolle beim Knochenumbau und
Energiestoffwechsel. Phosphate sind auch in Lebensmitteln enthalten.
Über das Abwasser gelangen sie letztlich in die Kläranlagen und -
wenn sie nicht herausgefiltert werden - in die Gewässer. "Ein
Überangebot an Phosphaten kann wie ein Dünger auf Algen wirken und zu
übermäßigem Wachstum führen", so Bonde. In der Folge einer Algenblüte
können sich im Gewässer vermehrt Giftstoffe ansammeln und der
Sauerstoff wird knapp. Weltweit beträgt der Eintrag von Phosphor aus
Süßwassersystemen in die Ozeane 22 Millionen Tonnen pro Jahr.
Wissenschaftler empfehlen im Konzept der Planetaren Leitplanken
(Planetary Boundaries) das Einhalten eines globalen Grenzwertes von
elf Millionen, damit die Belastbarkeit der Erde in diesem Bereich
nicht überschritten wird. Eine entscheidende Schnittstelle im
Phosphorkreislauf seien daher die Kläranlagen.

Neue Klärschlammverordnung verpflichtet zur Phosphorrückgewinnung

Derzeit werden in Deutschland mehr als 30 Verfahren zur
Phosphorrückgewinnung entwickelt und erprobt; nur wenige
großtechnische Anlagen sind bereits in Betrieb. "Es ist daher
erforderlich, den derzeit rund 580 betroffenen Kläranlagenbetreibern
eine objektive Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines für sie
geeigneten Verfahrens zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm
an die Hand zu geben", so Dr. Daniel Frank, Geschäftsführer des
DBU-Projektpartners Deutsche Phosphor-Plattform DPP. Die Neufassung
der Verordnung sieht ab dem Jahr 2023 für jede Kläranlage die Vorlage
eines Konzeptes zur Phosphor-Rückgewinnung vor. Ab 2029 verpflichtet
sie dann Betreiber von Kläranlagen, die mehr als 100.000
Einwohnerwerte versorgen - ab 2032 über 50.000 -, zur
Phosphorrückgewinnung aus dem Klärschlamm. Diesen Kläranlagen ist
dann auch untersagt, Klärschlamm in der Landwirtschaft
beziehungsweise im Landschaftsbau zu verwerten.

DBU: Mit Mittelstand und Forschung innovative Lösungen entwickeln

Phosphor ist aber auch zentral für das Wachstum von Pflanzen,
weshalb große Mengen davon als Dünger in der Landwirtschaft
eingesetzt werden. Problematisch ist, dass der im Dünger befindliche
Phosphor bisher in riesigen Tagebauen abgebaut wird. Das hat
schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt, findet häufig in Ländern
mit schwieriger politischer Lage statt und benötigt viel Energie.
Zudem ist Rohphosphat häufig mit Schadstoffen belastet. "Für eine
zukunftsfähige Entwicklung entsprechend der Nachhaltigkeitsziele der
Vereinten Nationen setzen wir auf innovative Ansätze, um gemeinsam
mit unseren Partnern aus der mittelständischen Wirtschaft und der
Wissenschaft nachhaltige Effekte in der Praxis zu erzielen", so
Bonde. Am DBU-Gemeinschaftsstand bei der IFAT werden Verfahren zur
Rückgewinnung und Recycling von Phosphor und zur
Wasserkreislaufführung dargestellt, zum Beispiel mittels
Kohlendioxid-Extraktion (Chemische Fabrik Budenheim KG), mit
Membranbioreaktoren (BUSSE Innovative Systeme GmbH), mit Hilfe von
Pflanzenkohle (Ökoservice GmbH), auf Basis hydrothermaler
Karbonisierung von Klärschlamm (Universität Hohenheim) sowie mit
Hilfe von Branntkalk (Thiel GmbH Fördertechnik und Fachhochschule
Münster).



Pressekontakt:
Ansprechpartner
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Kerstin Heemann



Kontakt DBU
An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon:0541|9633-521
0171|3812888
Telefax:0541|9633-198
presse@dbu.de
www.dbu.de

Original-Content von: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638272

weitere Artikel:
  • SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von 18.05.18 (Woche 20) bis 01.06.18 (Woche 22) Baden-Baden (ots) - Freitag, 18. Mai 2018 (Woche 20)/16.05.2018 22.00 Nachtcafé Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Traumwelt Adel - zwischen Faszination und Fassade Sie werden gefeiert wie Popstars, von Paparazzi gnadenlos gejagt, jeder Schluckauf aus dem Königshaus wird von der Boulevardpresse kommentiert: Adelsfamilien versprühen bis heute nicht nur Glanz und Gloria, sie liefern drehbuchreifen Seifenopfernstoff und werden teilweise wie Heilige verehrt. Am 19. Mai steht wieder ein absoluter Straßenfeger mehr...

  • Zusatzbezeichnung "Homöopathie" bei Ärzten ist sinnvoll Berlin (ots) - Das auf dem 121. Ärztetag in Erfurt ausgesprochene explizite Bekenntnis der Ärzteschaft zur ärztlichen Zusatzbezeichnung "Homöopathie" begrüßt Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI): "Wichtig ist, dass der Patient die für seine Erkrankung passende Diagnose und Therapie erhält. Um dies zu gewährleisten, ist es umso wichtiger, dass der Patient rechtzeitig Fachärzte aufsucht, die zum Wohle des Patienten sämtliche Therapieoptionen wie auch Homöopathie im Sinne mehr...

  • 20 Jahre NDR Info - Nachrichten für den Norden / Jubiläumstour: Donnerstag, 17. Mai, bis Sonnabend, 2. Juni Hamburg (ots) - NDR Info, das Informationsradio des NDR, feiert seinen 20. Geburtstag. Ob Elbe-Hochwasser oder EXPO in Hannover, ob Fußball-Weltmeisterschaft oder 9/11 in New York, NDR Info war mit seinen Reportern immer live dabei und steht für verlässliche Berichterstattung aus dem Norden, aus Deutschland und der Welt, für aufwendige Recherche und für einen konstruktiven Blick in die Zukunft. NDR Info Programmchefin Claudia Spiewak: "Unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten sind weltweit unterwegs, aber zu Hause sind wir mehr...

  • "Flucht durchs Höllental": ZDF dreht Thriller mit Hans Sigl (FOTO) Mainz (ots) - Seit Mitte April entsteht in München und Tirol der Thriller mit dem Arbeitstitel "Flucht durchs Höllental". Hans Sigl spielt in der Hauptrolle einen Münchner Strafverteidiger, der nach der Entführung seiner Tochter selbst zum Gejagten wird. Regie führt Marcus O. Rosenmüller, von ihm stammt auch das Drehbuch nach einer Vorlage von Wolf Jakoby. In weiteren Rollen stehen Christian Redl, Karen Böhne, Marleen Lohse, Max von Pufendorf, Johanna Gastdorf und andere vor der Kamera. Klaus Burg will mit seiner Tochter mehr...

  • "Vision Gold Runners": WELT startet erstes Laufmagazin im deutschen Fernsehen / News, Trends und Trainingshacks von Laufprofis ab 17. Mai monatlich (FOTO) Berlin (ots) - Mit dem neuen Format "Vision Gold Runners" startet WELT am 17. Mai um 18.25 Uhr das erste Laufmagazin im deutschen Fernsehen. Monatlich präsentiert das Magazin Aktuelles und Wissenswertes rund um eine der beliebtesten Sportarten der Welt - vom Alltag ambitionierter Leistungssportler bis hin zu Trainings- und Regenerationstipps. In der ersten Folge "Einfach Loslegen: Laufen für Jedermann" im Portrait: Mittelstreckenläuferin Diana Sujew - die gebürtige Lettin gibt Einblicke in ihren Trainingsalltag. Wem ihre mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht