(Registrieren)

Zukunftsweisende Weichenstellung in der operativen Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH: Wolfram Diener folgt auf Joachim Schäfer (FOTO)

Geschrieben am 16-05-2018

Düsseldorf (ots) -

Der Aufsichtsrat der Messe Düsseldorf GmbH hat unter Leitung des
Vorsitzenden, Oberbürgermeister Thomas Geisel, in seiner Sitzung am
15. Mai 2018 Wolfram Diener (54) zum neuen operativen Geschäftsführer
bestellt. Er folgt in dieser Funktion auf Joachim Schäfer (64), der
Ende August 2018 altersbedingt aus dem Unternehmen ausscheidet.
Diener nimmt zum 01. Oktober 2018 seine neue Tätigkeit bei der
Düsseldorfer Messe auf.

Wolfram Diener übernimmt die Bereiche, für die Joachim Schäfer
seit 2006 verantwortlich zeichnete: die Global Portfolios Health and
Medical Technologies (MEDICA, COMPAMED, REHACARE International) und
Metals and Flow Technologies (GIFA, THERMPROCESS, NEWCAST, Pump
Summit, Valve World Expo, METEC, wire, Tube), das Leitmessetrio
BEAUTY DÜSSELDORF, TOP HAIR - DIE MESSE mit make-up artist design
show, die A+A - Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, glasstec sowie
das Messeduo CARAVAN SALON DÜSSELDORF/TourNatur. Darüber hinaus liegt
der in 2017 neu geschaffene Unternehmensbereich "Digitale Strategie
und Kommunikation" mit den Abteilungen IT und Inhouse Services,
Marketing Services, Werbung und Fachpresse in seiner Verantwortung.

"Wir freuen uns, dass der Aufsichtsrat unserem Personalvorschlag
gefolgt ist und Wolfram Diener bestellt hat. Unser Ziel ist es, für
unsere Kunden eine stringente Übergabe der Geschäfte zu gewährleisten
und damit für Kontinuität zu sorgen", so Werner M. Dornscheidt,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. Er kenne
Diener bereits seit Jahren und sei überzeugt von seiner
ausgezeichneten Expertise im Messewesen, die er durch breite
Branchen- und Führungserfahrung sowie der herausragenden Tätigkeit
und hohen Profitabilität bei einem international marktführenden
Konzern - insbesondere im asiatischen Bereich - erworben habe. Dies
schaffe beste Voraussetzungen dafür, das Produktportfolio der Messe
Düsseldorf im In- und Ausland erfolgreich weiter zu entwickeln und
den Weg der digitalen Transformation weiterzugehen.

Der Diplom-Betriebswirt Wolfram Diener begann seine berufliche
Laufbahn 1991 als Betriebsleiter Gastronomie und Veranstaltungen der
Landesgartenschau Baden-Württemberg in Pforzheim, bevor er von 1992
bis 1997 als Objektleiter Auslandsmessegeschäft bei der Hamburg
Messe- und Congress GmbH tätig war. Ab 1997 verantwortete er als
Geschäftsführer den asiatischen Messebetrieb der Messe Frankfurt
(H.K.) Ltd.. 2001 wechselte Diener in die Geschäftsführung das
Shanghai New International Expo Centre Ltd., eines der weltweit
größten Messezentren, an dessen chinesisch-deutschem Joint Venture
die Messe Düsseldorf beteiligt ist. Von 2005 bis 2011 übernahm er als
stellvertretender Geschäftsführer den Betrieb des Messe- und
Congresszentrums sowie Messe- und Sonderveranstaltungen und
Hotel-Logistik der Venetian Macau Ltd. und Marina Bay Sands Singapore
Ltd.. Seit 2011 ist er als Mitglied der Geschäftsführung der UBM Asia
Ltd. erfolgreich in Hong Kong tätig und für das China-Geschäft sowie
ausgesuchte weltweite Messeformate verantwortlich.

Thomas Geisel: "Aufsichtsrat und Gesellschafter waren sich einig,
dass Wolfram Diener persönlich wie fachlich der optimale Nachfolger
von Joachim Schäfer ist, der für eine klare operative Strategie,
nachhaltige Positionierung der Messen und Digitale Transformation
steht." Man sei sicher, dass Diener gemeinsam mit dem Top-Messeteam
sein umfangreiches Know how dafür einsetzen werde, die Stadttochter
auch in Zukunft als wirtschaftlich herausragendes und digitales
Unternehmen in der Messewirtschaft zu positionieren.

Wolfram Diener ist verheiratet und hat drei Kinder.

Die Messe Düsseldorf Gruppe *:

Mit rund 360 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2017 konnte die Messe
Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten
deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in
Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr rund 28.700 Aussteller
1,35 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Hinzu kamen mehr als eine
halbe Million Kongressbesucher. Mit rund 50 Fachmessen, davon 23 N°
1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und
Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und
Gesundheit, Lifestyle und Beauty sowie Freizeit am Standort
Düsseldorf und etwa 70 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und
Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe
eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die
Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität bei
Investitionsgütermessen. Auf den Eigenveranstaltungen im
Kompe-tenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kamen 2017 rund 74
Prozent der Aussteller und 73 Prozent der Fachbesucher aus dem
Ausland an den Rhein, insgesamt besuchten Kunden aus rund 180 Ländern
Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte für 138 Länder (74
Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in 8 Ländern bilden das
globale Netz der Unternehmensgruppe.

* Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung



Pressekontakt:
Unternehmenskommunikation
Dr. Andrea Gränzdörffer
Tel.: 0211/4560-555
Fax: 0211/4560-8548
Email: graenzdoerffera@messe-duesseldorf.de

Original-Content von: Messe Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638249

weitere Artikel:
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besser umsetzen: Verband Freier Berufe NRW unterstützt Initiative des Landtags von NRW Düsseldorf (ots) - Der Verband Freier Berufe NRW begrüßt die heutige Aktuelle Stunde des Landtags von NRW zur besseren Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Damit greift der Landtag von NRW die Sorge der 264.000 selbstständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler in NRW auf, dass durch die Umsetzung und Einhaltung neue Bürokratie und zusätzliche Kosten entstehen. Denn ebenfalls betroffen von den neuen EU-Datenschutzregelungen sind die Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen der Freien Berufe in NRW. Hanspeter Klein, mehr...

  • BG ETEM will weniger Geld von Mitgliedsbetrieben - vier Prozent Senkung Köln (ots) - Der durchschnittliche Finanzbeitrag zur Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) sinkt auf 76 Cent je 100 Euro Lohn. Das sind knapp vier Prozent weniger als im Vorjahr. 2017 lag dieser Wert noch bei 79 Cent. Die Beitragssenkung hat der Vorstand der BG ETEM in seiner Sitzung am 16. Mai beschlossen. In der Vorstandssitzung wurde ein Beitragsfuß für die Eigenumlage der Berufsgenossenschaft in Höhe von 2,82 je 1.000 Euro Lohnsumme beschlossen. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mehr...

  • Swisscom setzt AvailabilityGuard von Continuity Software ein, um die Stabilität und Qualität kritischer IT-Infrastrukturen zu erhöhen New York (ots/PRNewswire) - Die proaktive Konfigurationsvalidierung ermöglicht es Swisscom, die höchsten Resilienzziele zu erreichen und kostspielige Ausfälle zu vermeiden. Continuity Software (http://www.continuitysoftware.com/), der führende Anbieter von proaktiven IT-Resilience-Assurance-Lösungen, gab bekannt, dass Swisscom (https://www.swisscom.ch/en/about.html), das führende Telekommunikationsunternehmen der Schweiz, AvailabilityGuard(TM) implementiert hat, um die Stabilität und Qualität der kritischen IT-Infrastruktur mehr...

  • RSM berät capiton AG bei Kauf- und Übernahmeverfahren der ISPIN AG Düsseldorf (ots) - Die unabhängige und inhabergeführte Private Equity Gesellschaft capiton, in deren Beteiligungsportfolio sich bereits zehn mittelständische Unternehmen befinden, beteiligt sich gemeinsam mit dem Management mehrheitlich an dem führenden Schweizer Cyber-Security-Unternehmen ISPIN AG. Die Transaktion, von der beide Parteien große Wachstumsimpulse erwarten, wurde von RSM umfassend begleitet und innerhalb weniger Wochen realisiert. Nach Aussagen aller Beteiligten hat das große RSM-Engagement und die Kompetenz bei mehr...

  • Monaco startet Wallet App, um Kryptowährung für alle zu ermöglichen Hong Kong (ots/PRNewswire) - Monaco Visa Card & Wallet App bietet die Zukunft des Zahlungsverkehrs mit optimierter Nutzererfahrung und Funktionen Monaco, Anbieter einer zukunftsweisenden Zahlungs- und Kryptowährungsplattform, hat heute bekanntgegeben, dass die Monaco Wallet App bei Google Play erhältlich ist und voraussichtlich auch bald im Apple App Store freigegeben wird. Die App wurde zur bestehenden Monaco App, mit der Reservierungen für die Monaco Visa Karten vorgenommen werden können, hinzugefügt und ist derzeit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht