(Registrieren)

Openlink stellt Treasury- und Risikomanagementsystem für die Europäische Zentralbank bereit

Geschrieben am 16-05-2018

London (ots/PRNewswire) - Openlink, ein führender Anbieter von
Handels-, Treasury- und Risikomanagement-Lösungen, gibt bekannt, dass
die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt, Deutschland,
Openlinks Lösung als Treasury- und Risikomanagementsystem ausgewählt
hat.

Als eine der größten staatenübergreifenden öffentlichen
Finanzinstitutionen der Welt, gewährleistet die EZB die
Preisniveaustabilität in 19 Ländern der Europäischen Union, die den
Euro als Währung nutzen. Die Einführung eines neuen Treasury- und
Risikomanagementsystem ist eine geschäftskritische Initiative der EZB
und wird alle Geschäftsbereiche unterstützen, die mit der Verwaltung
des Anlageportfolios der EZB, dem dezentralen Management der
EZB-Währungsreserven und den verschiedenen geldpolitisch orientierten
Ankaufsprogrammen verbunden sind.

"Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit und werden die EZB bei der
weiteren Modernisierung ihrer Treasuryaktivitäten für das
Eurosystem", erklärt Bernard Delahaye, Chief Revenue Officer bei
Openlink für die Region EMEA. "Openlink sieht sich verpflichtet, die
Zentralbanken in deren Weiterentwicklung im Einklang mit
regulatorischen Änderungen, bei deren Bedarf an fortschrittlicher
Berichterstattung, Risikomanagement und Datenanalyse sowie bei
zukünftigen Marktveränderungen zu unterstützen".

Die öffentlichen Finanzinstitute stehen vor erhöhten Compliance-
und Berichtsanforderungen und müssen neue Prozesse für den Umgang mit
großen Datenmengen und einem extensiven Universum an
Finanzinstrumenten einführen. Dazu zählt unter anderem die
Automatisierung der kompletten Prozesskette (englisch: Straight
Through Processing, STP) sowie die Ausführung von zeitnahen und
kontinuierlichen Stresstests sowie Kredit- und Marktrisikoprüfungen.

Openlink ist bereits im zweiten Jahr in Folge mit dem Central
Banking Award (https://www.centralbanking.com/content-hub/central-ban
king-awards-2018-3354056) als "Risk Management Services Provider of
the Year (https://www.centralbanking.com/awards/3343451/risk-manageme
nt-services-provider-of-the-year-openlink)" ausgezeichnet worden.

Informationen zu Openlink

Openlink (www.openlink.com), ein Unternehmen der ION Investment
Group, bietet preisgekrönte Handels-, Treasury- und
Risikomanagement-Lösungen für Energieunternehmen, rohstoffintensive
Konzerne und Finanzdienstleister - beim Kunden vor Ort und über die
Openlink Cloud.

Logo - https://mma.prnewswire.com/media/632056/Openlink_Financial_
LLC_Logo.jpg



Pressekontakt:
Sehra Eusufzai
Openlink
+1.347.803.3706
sehra.eusufzai@openlink.com

Original-Content von: Openlink Financial LLC, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638158

weitere Artikel:
  • Die Pharmaindustrie in der Türkei boomt - trotzdem wollen alle nach Deutschland (FOTO) Stuttgart (ots) - Die pharmazeutische Industrie ist mit ihrem Produktionsvolumen und ihrer Handelskapazität einer der kritischsten aber auch hoch angesehensten Wirtschaftszweige überhaupt, da dieser Sektor nicht nur für das menschliche und das tierische Leben und die Gesundheit steht. Das Volumen des weltweiten Pharmamarktes belief sich im Jahr 2017 auf rund 1,1 Billionen Dollar. Mehr als die Hälfte davon entfielen auf die größten fünf nationalen Märkte: USA ist mit einem Anteil von 49% der Branchenführer, gefolgt von China, Japan, mehr...

  • Verbraucher nehmen immer höhere Kredite auf (FOTO) München (ots) - Verbraucher leihen sich im Schnitt 12.095 Euro zu 3,37 Prozen eff. p. a. Ratenkreditzinsen bei CHECK24 um 36 Prozent niedriger als im Bundesdurchschnitt Verbraucher nehmen immer höhere Kredite auf. Während sie 2015 im Schnitt Ratenkredite über 11.298 Euro abgeschlossen haben, lag die durchschnittliche Kreditsumme 2017 bei 12.030 Euro und damit sechs Prozent höher. Auch 2018 ist dieser Trend erkennbar: Bisher liehen sich CHECK24-Kunden in diesem Jahr 12.095 Euro von der Bank.*) "Die Reallöhne mehr...

  • Wirecard kooperiert mit Garmin®, um Garmin-Smartwatch-Besitzern ein volldigitales Bezahlerlebnis über das Flagship-Produkt boon zu bieten / Nutzer von Garmin Pay profitieren von boon Mobile Payments Aschheim (München) (ots) - Wirecard, der internationale Innovationsführer im Bereich digitaler Finanztechnologie, hat eine Kooperation mit dem führenden GPS-Technologieunternehmen Garmin (NYSE: GRMN) geschlossen, um Kunden komplett digitale, kontaktlose Bezahllösungen anzubieten. In den kommenden Wochen werden alle Garmin-Pay-Kunden in Europa am Point-of-Sale von einfachen und sicheren mobilen Zahlungen mit boon profitieren können. boon by Wirecard ist branchenweit die erste mobile Bezahllösung, die völlig unabhängig von Banken mehr...

  • Weltweit 7.000 Arbeitnehmer zu Robotern + KI befragt - automatica Trend Index 2018 (FOTO) München (ots) - Mit rund 1,8 Millionen Industrie-Robotern hat der Bestand in den Fabriken der Welt einen neuen Rekord erreicht. Dass "Kollege Roboter" den Menschen gesundheitsschädliche Arbeiten abnimmt oder mit gefährlichen Werkstoffen hantiert, bewerten die Arbeitnehmer rund um den Globus positiv (durchschnittlich 64 Prozent). Sorgen machen sich die Beschäftigten allerdings um die eigene Ausbildung, um mit dem Tempo der Arbeitswelt 4.0 Schritt halten zu können. Das sind Ergebnisse des automatica Trend Index 2018. Dafür wurden mehr...

  • Maecenas Fine Art nutzt Thomson Reuters World-Check, um das Risiko von Finanzbetrug einzudämmen Singapur (ots/PRNewswire) - Maecenas Fine Art, der weltweit erste Blockchain-basierte Kunsthandelsplatz, nutzt seit neuestem Thomson Reuters World-Check, um seine Sorgfaltspflicht zu erfüllen und das Risiko von Finanzbetrug einzudämmen. World-Check wird in die Maecenas Blockchain-Plattform für Kunstanlage integriert. (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/689879/Maecenas_Thomson_Re uters_Logo.jpg ) Thomson Reuters World-Check ist eine hochgradig strukturierte Datenbank zu risikobehafteten Personen und Organisationen. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht