(Registrieren)

Heizkosten mit energieeffizientem Technologie-Mix senken / Wirtschaftliche und umweltfreundliche Systeme sind vorhanden / Verbraucher: Kosten und Vertragsmodalitäten vergleichen lohnt sich

Geschrieben am 15-05-2018

Frankfurt (ots) - Verbraucher und Kommunen haben auf der Suche
nach einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung dank moderner
Heizungssysteme die Möglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu
steigern. Insbesondere wenn man verschiedene Techniken miteinander
kombiniert. Im Fall einer Heizungsmodernisierung sollen die
bestmöglichen Einsparpotenziale realisiert werden, um Kosten zu
sparen. Aufgrund unterschiedlicher Gebäude, Wohngebiete, finanzieller
Möglichkeiten und Wünsche sind allerdings allgemeingültige
Standardlösungen so gut wie nicht gegeben. Vor einer langfristigen
Investition empfiehlt die Allianz Freie Wärme (www.freie-waerme.de)
deshalb dringend, zentrale und dezentrale Wärmesysteme mit
unterschiedlichen Heizungstechniken genau zu vergleichen, und vorab
Spezialisten wie etwa aus dem SHK-Fachhandwerk oder Energieberater
einzubeziehen.

Dezentrale Heizungstechnik: Verbraucherfreundlich mit hohen
Einsparpotenzialen

Ist eine Heizungsanlage älter als 25 Jahre, dann kann man durch
einen Kesseltausch mit effizienter Gas- und Ölbrennwerttechnik,
Wärmepumpen, KWK-Systemen, aber auch Holz- und Pellet-Systemen, je
nach Gebäudetechnik und Gebäudezustand in der Regel bis zu 30 Prozent
Energie einsparen. Moderne und digital steuerbare Heizkessel sind zum
Beispiel mit Solarthermie auf dem Dach oder mit einem wassergeführten
Kamin- bzw. Kachelofen kombinierbar. Ob im Ein- oder
Mehrfamilienhaus, mit individuellen Heizungssystemen inkl.
Schornstein sind Hausbesitzer langfristig flexibel und unabhängig.
Darüber hinaus können sie erneuerbare Energien einbinden und
Bevorratungsvorteile beim Energieträger nutzen. "Eine Entscheidung
für individuelle Heizungssysteme steigert den Immobilienwert und
sorgt für ein gutes Wohnklima sowie geringere Nebenkosten", empfiehlt
Johannes Kaindlstorfer, Sprecher der Allianz Freie Wärme. Dafür gibt
es bei der KfW unter www.kfw.de günstige Kredite, die tlw. mit
attraktiven Fördermitteln vom Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) kombiniert werden können.

Zentrale Wärmenetze: Langfristige Kostenfalle ohne Alternativen

In vielen Neubaugebieten werden allerdings von den Kommunen oder
regionalen Energieanbietern zunehmend Wärmenetze installiert, an
denen die Städte und Gemeinden nicht selten finanziell beteiligt
sind. Es handelt sich dabei um zumeist monopolistisch geprägte, Nah-
oder Fernwärme, da es in der Regel nur einen Anbieter gibt. Studien
haben gezeigt, dass solche zentralen Wärmenetze unter bestimmten
Voraussetzungen Sinn machen können, wenn sie etwa über eine hohe
Anschlussdichte mit vielen Nutzern verfügen, oder mittels hoher
Subventionen und durch zugeführte Wärme effizient und wirtschaftlich
gemacht werden. Ist dies nicht der Fall, folgen meist Anschluss- und
Benutzungszwänge sowie Verbrennungsverbote. Die freie Wahl der
Heizungstechnik ist dann untersagt, die Verbraucher sind in der
Kostenfalle der Wärmeanbieter über viele Jahre gefangen, wie auch die
Verbraucherverbände und Kartellämter immer wieder bestätigen.

Vorsicht bei Neubau und Immobilienkauf

Auf der Suche nach bezahlbarem Baugrund gibt es gerade für junge
Familien kaum Alternativen. In Grundstücksverträgen zunehmend
festgeschrieben, oder durch kommunale Vorschriften wie etwa neue
Bauleitplanverfahren, Brennstoffverordnungen und Fernwärmesatzungen,
sind sie dann langfristig an die Nah- bzw. Fernwärme inkl.
Verbrennungsverbote gebunden. Das heißt die Hauseigentümer und Mieter
haben bei Kostensteigerungen keine Wechselmöglichkeiten zu anderen
Anbietern oder Heizungstechniken. "Ist der Grundstücks- oder
Immobilienkaufvertrag erst einmal unterschrieben, sind die möglicher
Weise recht schmerzhaften finanziellen Auswirkungen so genannter
kommunaler Eingriffe kaum noch rückgängig zu machen", warnt Johannes
Kaindlstorfer. Die Allianz Freie Wärme beobachtet seit vielen Jahren
solche Fälle und bietet Verbrauchern unter www.freie-waerme.de
kostenfreie Services und Tipps.



Pressekontakt:
Pressestelle "Allianz Freie Wärme"
Jürgen Bähr
Telefon: +49 2247 9001 811
presse@freie-waerme.de
Twitter: @FreieWaerme
Facebook: @AllianzFreieWaerme

Original-Content von: Allianz Freie Wärme, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

638034

weitere Artikel:
  • Wer wird Deutschlands Digital Newcomer 2018? Das Voting ist eröffnet! Bad Homburg (ots) - Erstmals zeichnet die Initiative Digital Leader Award gemeinsam mit dem Netzwerk Global Digital Women in diesem Jahr Deutschlands Digital Newcomer aus - Der Preis macht digitale Talente sichtbar - vom kreativen Gründer, leidenschaftlich kommunizierenden Innovationstreiber bis zum talentierten Digitalisierungsexperten - Bis zum 25. Mai 2018 kann auf der Website des Digital Leader Awards abgestimmt werden, wer den Award erhalten soll Wer wird Deutschlands Digital Newcomer 2018? Digitale mehr...

  • CROMSOURCE stellt neues Logo seiner Abteilung TalentSource Life Sciences vor Kraainem, Belgien (ots/PRNewswire) - CROMSOURCE ist ein internationales Auftragsforschungsinstitut (CRO) und bietet seit mehr als 20 Jahren ein umfangreiches Dienstleistungsangebot für die klinische Forschung der Pharma-, Biotechnologie- und Medizingerätebranche an. Das Unternehmen kündigte mit einem neuen Logo die Formalisierung seiner erweiterten flexiblen Personallösung (Flexible Resourcing Solutions) an, die von der Abteilung TalentSource Life Sciences Department angeboten wird. Im neuen Markenzeichen wurden die Designelemente mehr...

  • TransFair verkündet 15 % Plus auf Jahrespressekonferenz / Wachstum treibt Weiterentwicklung voran (FOTO) Köln/Berlin (ots) - 25 Jahre nach Einführung von Fairtrade-gesiegelten Produkten wurden 2017 bundesweit 1,33 Milliarden Euro umgesetzt, ein Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Produzenten im globalen Süden erhielten neben Markt- und Mindestpreisen zusätzlich über 25 Millionen Euro Prämien, die sie in Gemeinschaftsprojekte investierten. Die heute veröffentlichte Wirkungsstudie des Centrums für Evaluation belegt den positiven Einfluss von Fairtrade auf die ländliche Entwicklung in den Anbauländern. Trotz dieser Erfolge mehr...

  • neues deutschland: Konjunkturexperte Gustav Horn warnt vor Abschwächung des Wirtschaftswachstums Berlin (ots) - Der Konjunkturexperte Gustav Horn warnt vor einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums. "Die Stimmungsindikatoren sind bei Weitem nicht mehr so gut wie vor einem Jahr", sagt der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung im Interview mit der in berlin erscheinenden "neuen deutschland" (Mittwochausgabe) anlässlich der Veröffentlichungen der Wachstumszahlen für das erste Quartal 2018. "Auch an der Börse hat es bereits kräftig mehr...

  • Saildrone, Inc. sichert sich 60 Millionen US-Dollar in Serie-B-Finanzierungsrunde für Aufstockung seiner globalen Flotte von windbetriebenen ozeangängigen Segel-Drohnen und Beschleunigung seiner inter Alameda, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Saildrone, Inc., ein Anbieter von hochauflösenden Meeresdaten, die mittels einer Flotte von unbemannt segelnden Drohnen erhoben werden, gab heute bekannt, dass das Unternehmen 60 Millionen US-Dollar über eine Serie-B-Finanzierung erhalten hat, die dazu dienen wird, die globale Flotte seiner ozeantauglichen Drohnen auszubauen, um den Zustand des Planeten in Echtzeit zu überwachen. Die aktuelle Finanzierungsrunde wurde von Horizons Ventures mit Beteiligung von bestehenden Investoren geleitet, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht