(Registrieren)

Media Lab Bayern kooperiert mit New York City Media Lab und CUNY / Bayerns Medienminister Eisenreich begrüßt Zusammenarbeit (FOTO)

Geschrieben am 14-05-2018

München (ots) -

Gemeinsam für mehr Innovation und Gründung in der Medienbranche:
Siegfried Schneider, der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM), hat im Rahmen einer USA-Reise eine Kooperation des
Media Lab Bayern mit Justin Hendrix, dem Leiter des New York City
Media Lab, und Jeff Jarvis, dem Chef des Tow-Knight Center for
Entrepreneurial Journalism an der City University of New York (CUNY),
vereinbart.

Ein Start-up-Austausch soll im Mittelpunkt der Vereinbarung
stehen. Für Alumni aus dem Media Lab Bayern wird so künftig die
Möglichkeit geschaffen, die Kontakte und das Know-How des NYC Media
Lab und der CUNY zu nutzen und vor amerikanischen Medienhäusern und
US-Investoren zu pitchen. Außerdem können Alumni und Fellows des
Media Lab Bayern an Kursen und Angeboten der CUNY, etwa an dem Social
Journalism Program, teilnehmen. Auch umgekehrt entsteht die
Möglichkeit für US-Start-ups, über das Media Lab Bayern Kontakte nach
Deutschland und Europa zu knüpfen und sich auf der Start-up-Plattform
der Medientage München, Rockets & Unicorns, zu präsentieren.

BLM-Präsident Siegfried Schneider: "Viele unserer Alumni aus dem
Media Lab Bayern sind inzwischen so erfolgreich, dass der
amerikanische Markt für sie relevant wird. Deshalb freuen wir uns
sehr, in Zukunft mit dem New York City Media Lab und der CUNY
zusammenzuarbeiten. Unsere Gründerinnen und Gründer erhalten so die
einmalige Chance, Einblicke direkt von zwei bedeutenden Zentren für
Medien-Start-ups und Innovation in New York zu bekommen und von ihrem
Wissen und ihrem Netzwerk zu profitieren."

Bayerns Staatsminister für Digitales, Medien und Europa Georg
Eisenreich begrüßt die Kooperation: "Das Media Lab fördert Start-ups
in der Medien- und Digitalwirtschaft und bietet damit Gründern große
Chancen. Die Zusammenarbeit mit starken Partnern in New York City
eröffnet neue Möglichkeiten und zeigt, wie erfolgreich die Arbeit des
Media Lab und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien ist."

Über das Media Lab Bayern

Das Media Lab Bayern fördert digitale Innovation in der
Medienbranche. Als Inkubator hilft das Media Lab Talenten und Teams,
ihre eigenen Journalismus- und Medienprojekte von der ersten Idee bis
zur Gründung eines Start-ups aufzubauen. Das Media Lab Bayern ist
seit Januar 2018 Teil der Medientage München GmbH und wird gefördert
von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und dem
Freistaat Bayern.

Das Kernprogramm des Media Labs ist das "Media Start-up
Fellowship": Teams mit validierter Idee können hier in sechs Monaten
ihren Prototypen entwickeln, ein Geschäftsmodell aufsetzen und ihr
Start-up gründen. Das Media Lab bietet dafür Business-Coaching und
Workshops sowie den Zugang zu Medien-Mentoren und Partnern. Die Teams
erhalten zusätzlich Büroräume und 15.000 Euro Prototyping-Budget.
Innovation fördert das Media Lab Bayern aber auch mit Hackathons,
Barcamps, Meetups und Konferenzen, auf denen sich digitale Vordenker
aus Journalismus, Development und Design austauschen und vernetzen
können. In Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung bietet das
Media Lab Bayern 2018 erstmals ein Programm für
Wissenschaftsjournalisten an, Rocking Science Journalism, bei dem mit
Start-up-Methoden neue Angebote kreiert werden. Außerdem entwickelt
das Media Lab Angebote für Medienhäuser, die von den im Lab
entwickelten Innovationsmethoden profitieren möchten.

Mehr Infos unter www.media-lab.de



Pressekontakt:
Stefanie Reger
Pressesprecherin
Tel.: (089) 638 08-315
stefanie.reger@blm.de

Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

637785

weitere Artikel:
  • Ein Jahr neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz: Öffnungsklauseln sind dringend notwendig Eschborn (ots) - Höchstüberlassungsdauer führt zur Beeinträchtigung von Qualifizierungsmaßnahmen - Große Investitionen und hohe bürokratische Hürden für alle Beteiligten - Equal Pay wirkt sich aufgrund hoher Löhne in der Zeitarbeit kaum aus Im April 2018 jährten sich die Anpassungen am Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Sie haben für große Unsicherheit sowohl für Personaldienstleister wie die ManpowerGroup als auch für deren Kunden gesorgt. Während die Auswirkungen des Equal Pays mittlerweile als gering einzuschätzen mehr...

  • Traumautos unter der Mittelmeersonne: Sixt startet mit exklusiver BMW- und MINI-Flotte auf Sardinien (FOTO) München / Cagliari (ots) - - Mobilitätsdienstleister setzt erfolgreiche Italien-Expansion mit Premium-Angebot auf beliebter Urlaubsinsel fort - Standorte in Hauptstadt Cagliari im Süden und am bekannten Reiseziel Olbia im Norden der Insel - Klares Zeichen für langjährige Partnerschaft mit BMW - Highlight: Sixt führt als einziger Autovermieter in Italien den neuen BMW X2 Premium-Mobilität mit mediterranem Flair: Sixt setzt seine erfolgreiche Expansion in Italien fort und startet auf Sardinien an mehr...

  • Paz De La Huerta Inc. startet Crowdfunding für Kinofilm "Valley of Tears" Santa Monica, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Ein starkes emotionales Werk der Filmkunst - Paz De La Huerta schreibt, inszeniert, produziert und spielt die Hauptrolle in dieser eindringlichen, verzehrenden Erkundung von Niedergang und Erlösung. In einer modernen Neuerzählung von Hans Christian Andersons "Die roten Schuhe" schafft es eine junge Frau, mit Willenskraft augenscheinlich erdrückende Widrigkeiten zu überwinden. Die szenischen Dreharbeiten zu diesem Kinofilm sind zu 90% abgeschlossen. Das Werk kam im Verlauf von 12 Jahren mehr...

  • Erinnerung! Deutsche Bauindustrie 2018: Einladung zur Jahrespressekonferenz am 16. Mai 2018, 11:00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Raum 3 - 4. Berlin (ots) - Wie ist die deutsche Bauwirtschaft in das Baujahr 2018 gestartet? Wie werden sich Umsätze und Beschäftigung entwickeln? Reichen die Kapazitäten? Was erwartet die Branche von der neuen Bundesregierung? Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Peter Hübner im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz auseinandersetzen. Als Termin für die Pressekonferenz bitten wir zu notieren 16. Mai 2018, 11:00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm mehr...

  • Helaba gründet Beteiligungsgesellschaft für digitale Startups Frankfurt am Main (ots) - - Ziel der Helaba Digital sind strategische Beteiligungen an innovativen Unternehmen - Fokus auf FinTechs, RegTechs und PropTechs - Konsequente Fortsetzung der digitalen Agenda der Bank Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen gründet mit der Helaba Digital GmbH & Co. KG eine Beteiligungsgesellschaft für digitale Startups. Ziel der Helaba Digital sind strategische Beteiligungen an innovativen Unternehmen, die mit ihren digitalen Lösungen das Geschäftsmodell der Helaba Gruppe aktiv mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht