(Registrieren)

PayPal und DATEV optimieren Zahlungsdaten für die Buchführung / Neue Basis für reibungslosen Datenfluss im E-Commerce (FOTO)

Geschrieben am 07-05-2018

Nürnberg (ots) -

Gemeinsam mit PayPal hat die DATEV eG einen neuen
Zahlungsdatenservice entwickelt, mit dem sich die relevanten
Informationen aus dem E-Payment-System einfach und schnell in die
Buchführung importieren lassen. Dabei werden die elektronischen Daten
aus der PayPal-Plattform automatisiert bereitgestellt, sodass das
Unternehmen und sein steuerlicher Berater umgehend Zugriff darauf
haben. Parallel erweitert DATEV die Buchungs- und
Verarbeitungs-Mechanismen in den Rechnungswesen-Produkten. Auf dieser
Basis können die Anwender in Unternehmen oder Kanzlei ab sofort ein
PayPal-Konto analog einem Bankkonto anlegen und dann mit einem hohen
Automatisierungsgrad buchen.

E-Commerce verändert bereits seit Jahren den Handel in
gravierendem Maß. Daraus resultiert ein nachhaltiger Wandel bei den
damit verbundenen Prozessen. Zahlungssysteme, Datenströme und
Anwender-Workflows laufen anders ab als beim klassischen stationären
Handel. An die Buchführung und damit auch an die Zusammenarbeit
zwischen Unternehmer und Steuerberater ergeben sich daraus neue
Anforderungen.

Automatisierter Import der Zahlungsdaten

"Mit dem neuen Zahlungsdatenservice für PayPal-Daten tragen wir
dieser Entwicklung Rechnung und machen die Bearbeitung sowie die
steuerrechtlich als auch handelsrechtlich korrekte Abbildung von
Geschäftsvorfällen aus dem E-Commerce einfacher", sagt Klaus
Schröder, Mitglied der Geschäftsleitung der DATEV. Durch die
automatisierte Anbindung der Datenquelle an die Buchführung entstehen
große Effizienzgewinne. Zudem gewährleistet die neue
PayPal-Schnittstelle eine hohe Datenqualität. "In enger Kooperation
mit den DATEV-Spezialisten haben wir dafür die Aufbereitung der Daten
so angepasst, dass sie unmissverständlich im Buchführungssystem
verarbeitet werden können", ergänzt Frank Keller, Geschäftsführer
PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz.

Die Lösung richtet sich an Steuerberatungskanzleien und von ihnen
betreute Online-Händler, die ihre Prozesse rund um das Rechnungswesen
optimieren wollen. Sie können damit Massendaten aus dem E-Commerce
elektronisch verarbeiten, ohne das Programm wechseln zu müssen. Der
hohe Automatisierungsgrad bei Datenanbindung, Verarbeitung sowie
Zusammenführung von Rechnung und Zahlung vereinfacht den kompletten
Prozess. PayPal-Umsätze können automatisch als erhaltene Anzahlungen
gebucht werden. Dabei wird die Umsatzsteuer korrekt ausgewiesen und
die Buchführung lässt sich qualitativ hochwertig zeitnah erledigen.
Die dadurch entstehende, stets aktuelle Datenbasis optimiert die
Auskunftsfähigkeit in Unternehmen und Kanzlei.

Offene Stabilisierungsphase

Der Zahlungsdatenservice und die damit verbundene Erweiterung in
den Rechnungswesen-Produkten für die unkomplizierte Verarbeitung von
PayPal-Daten ist bereits seit Herbst 2017 erfolgreich bei
Pilotanwendern im Einsatz. Nun startet DATEV die
Stabilisierungsphase, an der Interessierte bereits teilnehmen können
(pilot-stabiphase@datev.de). Die offizielle Marktfreigabe ist für
August 2018 vorgesehen.

In künftigen Ausbaustufen soll der Zahlungsdatenservice dann für
Datenströme aus weiteren Payment- und Webshop-Systemen erweitert
werden. Mit dem Dienst will die DATEV insbesondere ihre Mitglieder -
steuerliche Berater - bei der Betreuung der Buchhaltungsmandate aus
dem Bereich E-Commerce unterstützen. Der Service ist ein weiterer
Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung betriebswirtschaftlicher
Prozesse in den Unternehmen und Kanzleien, den DATEV sich auf die
Fahnen geschrieben hat. Ziel sind durchgängig digitale Workflows und
standardisierte Abläufe, die es vereinfachen administrative Aufgaben
zu erledigen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen.

Weitere Informationen unter: www.datev.de/zds

Über DATEV eG

Die DATEV eG ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren
zumeist mittelständische Mandanten. Mit rund 40.500 Mitgliedern, mehr
als 7.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 978 Millionen Euro
(Geschäftsjahr 2017) zählt die DATEV zu den größten IT-Dienstleistern
und Softwarehäusern in Deutschland. So belegte das Unternehmen im
Jahr 2016 Platz 3 im Ranking der Anbieter von Business-Software in
Deutschland (Quelle: IDC, 2017). Das Leistungsspektrum umfasst vor
allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft,
betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Kanzleiorganisation,
Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Dienst-leistungen sowie
Weiterbildung und Consulting. Mit ihren Lösungen verbessert die 1966
gegründete Genossenschaft mit Sitz in Nürnberg gemeinsam mit ihren
Mitgliedern die betriebswirtschaftlichen Prozesse von Unternehmen,
Kommunen, Vereinen und Institutionen.



Pressekontakt:
DATEV eG
Benedikt Leder
Telefon 0911 319-51221
benedikt.leder@datev.de
www.datev.de/presse
www.datev.de/pressefoto
twitter: @DATEV_Sprecher

Original-Content von: DATEV eG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

636860

weitere Artikel:
  • BREXODUS: Britische Arbeitskräfte suchen Jobs in der EU - Deutschland zählt zu den beliebtesten Zielländern (FOTO) Düsseldorf (ots) - Elf Monate vor dem Brexit planen wieder genauso viele britische Arbeitnehmer in die EU auszuwandern wie kurz nach dem Referendum - Deutschland liegt auf Rang vier der beliebtesten EU-Zielländer - Berlin, München und Hamburg sind die meistgefragten deutschen Städte. Die Brexit-Uhr tickt. In weniger als einem Jahr verlässt Großbritannien die EU. Aktuelle Daten der weltweit größten Jobbörse Indeed zeigen, dass die Zahl britischer Arbeitnehmer, die einen Jobwechsel in die EU planen, den höchsten Stand seit mehr...

  • Finatem erwirbt 100% der Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH Frankfurt am Main (ots) - Finatem, eine führende, unabhängige Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf den deutschen Mittelstand, erwirbt mit der Gothaer Fahrzeugtechnik GmbH (GFT) einen führenden Systemanbieter von hochspezialisierten Produkten für die Kran- und Bauindustrie. Die GFT ist 1997 durch Ausgründung aus dem traditionsreichen Gothaer Fahrzeugwerk entstanden und konzentriert sich seither auf die Herstellung hochkomplexer Rohr- und Blechkonstruktionen aus hochfesten Feinkornbaustählen sowie kompletter Systemlösungen mit mehr...

  • Hispack unterstreicht Nachhaltigkeit und Nutzererlebnis als große Herausforderungen für die Verpackungsindustrie Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Laut Hispack, Spaniens größter Verpackungsmesse und eine der ersten ihrer Art in Europa, die vom 8. bis 11 Mai in der Gran Vía der Fira Barcelona stattfinden wird, stellen Nachhaltigkeit, ein optimiertes Nutzererlebnis, Automatisierung und Verpackungslogistik jene vier Bereiche dar, die einen prägenden Einfluss auf die Verpackungsindustrie nehmen werden. (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/659718/Fira_Barcelona_Logo.jpg ) (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/659712/Hispack_2018_Logo.jpg mehr...

  • Trucks and Cars Alert Each Other in Traffic - Pioneering Cooperation Between Volvo Trucks and Volvo Cars Gothenburg, Sweden (ots/PRNewswire) - Volvo Trucks is introducing a cloud-based service, Connected Safety, which allows Volvo trucks and Volvo cars to automatically alert each other to hazardous traffic situations. Thanks to pioneering collaboration, two independent vehicle manufacturers are allowing their cars and trucks to share real-time traffic hazard information. To view the Multimedia News Release, please click: https://www.multivu.com/players/uk/8319051-volvo-trucks-volvo-cars -traffic-alert/ The mehr...

  • Energieminister diskutieren Beitrag fossiler Rohstoffe zu einer nachhaltigen Zukunft 7th OPEC International Seminar von 20. bis 21. Juni 2018 in Wien als Treffpunkt hoher Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Wien (ots) - Das OPEC International Seminar, eines der weltweit wichtigsten Foren führender Experten aus dem Bereich Energie, findet am 20. und 21. Juni 2018 zum bereits siebten Mal in der Wiener Hofburg statt. Neben Ministern aus den OPEC-Mitgliedsstaaten und anderen Ländern werden hochrangige Vertreter internationaler Unternehmen und Organisationen sowie Wissenschaftler und Energieexperten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht