(Registrieren)

Rheinische Post: Bahn zählt 2017 deutlich mehr Zugausfälle als 2016/ 140.000 Züge kamen nicht am Ziel an

Geschrieben am 07-05-2018

Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Zugausfälle bei der Deutschen Bahn
ist 2017 deutlich, um mehr als 20.000 gegenüber dem Vorjahr auf
insgesamt 140.000 gestiegen. Das geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor,
die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe) vorliegt. Demnach verließen knapp 97.000 dieser Züge
ihren Startbahnhof, kamen aber nie am Zielbahnhof an. Das waren 0,7
Prozent aller geplanten Zugverbindungen. Mehr als 40.000 Züge oder
0,3 Prozent verließen nicht einmal ihren Startbahnhof. Auch im
laufenden Jahr ist kaum mit weniger Zugausfällen zu rechnen. Denn die
Zahl der witterungsbedingten Weichenstörungen - etwa aufgrund von
Schneefall - war bis zum 23. April 2018 mit 746 bereits auffallend
hoch. Im gesamten Jahr 2017 waren es 1155 Weichenstörungen. Die
Zugausfälle fließen nach Angaben der Bundesregierung nicht in die
Pünktlichkeitsstatistik der Bahn ein. "Die DB AG hat mitgeteilt, dass
der Anteil vollständig oder teilweise auf einem Streckenabschnitt
ausgefallener Züge innerhalb der Statistik der Deutschen Bahn AG von
der Grundgesamtheit aller planmäßig verkehrender Züge im
Personenverkehr abgezogen werde", schreibt das Verkehrsministerium.
"Es ist schon ein Hammer, dass ausfallende Züge nicht mehr in der
Pünktlichkeitsstatistik auftauchen. Damit ist klar, dass die
Zuverlässigkeit im Bahnverkehr noch schlechter ausfällt als ohnehin
schon in der Statistik", sagte Grünen-Bahnpolitiker Matthias Gastel.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

636811

weitere Artikel:
  • Chinesische Greater Bay Area begrüßt SKYCITY, mit 2,5 Milliarden USD größtes Ziel Hongkongs für Wirtschaft und Unterhaltung Konglomerat aus Hongkong baut Komplex von 350.244 Quadratmetern für gemischte Nutzung mit Gewerbe und Unterhaltungserfahrungen für Einheimische und Besucher aus dem Ausland Hongkong (ots/PRNewswire) - Die New World Development Company Limited ("Group") hat den Zuschlag für SKYCITY[1] (Standorte SKYCITY A2 und A3) am Hongkong International Airport (HKIA) erhalten, das größte Unterhaltungsareal der Stadt. Unter Leitung von Adrian Cheng, Executive Vice-Chairman und General Manager von New World Development, wird das Projekt Investitionen mehr...

  • Rheinische Post: IW-Studie: Tarifschlichtungen zu 68 Prozent erfolgreich Düsseldorf (ots) - Schlichtungen, das zeigt eine Auswertung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorab vorliegt, führen überwiegend zum Erfolg. Die IW-Experten Hagen Lesch und Christian Kestermann haben sich 14 Branchen näher angeschaut. Seit dem Jahr 2000 kam es in sieben Branchen zu insgesamt 38 Schlichtungsverfahren, die meisten davon im Luftverkehr, wo neun Konflikte in die Schlichtung gingen. "In 26 der 38 Verfahren konnte eine Einigung mehr...

  • NOZ: NOZ: Datenschützer legen Cookie-Nutzung streng aus: Handelsverband befürchtet Wettbewerbsverzerrung Osnabrück (ots) - Bitkom warnt Anwender vor rechtlichen Konsequenzen Osnabrück.- Mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung können ab dem 25. Mai wohl auch viele Cookies nicht mehr genutzt werden. Nach Auffassung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ist der Einsatz von Tracking-Cookies dann nur noch mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers möglich. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), kritisierte im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker mehr...

  • NOZ: NOZ: Deutsche Stahlindustrie fordert von der EU Schutzmaßnahmen gegen Importschwemme Osnabrück (ots) - Verbandspräsident Kerkhoff befürchtet wegen des Zollstreits mit den USA Umlenkungseffekte - Importe aus Russland um 139 Prozent gestiegen Osnabrück.- Wegen des Zollstreits mit den USA mehren sich nach Ansicht der deutschen Stahlindustrie die Anzeichen für eine Importschwemme. "Es ist völlig realistisch, dass die Länder, die wegen der Zölle nicht mehr in die USA liefern können, mit ihrem Stahl auf den europäischen Markt drängen", sagte Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, im Interview mehr...

  • Ankündigung der Gäste der 13. Hakuho Foundation Japanese Research Fellowship Tokio (ots/PRNewswire) - Die Hakuho Foundation, bei der es sich um eine rechtsfähige Stiftung von öffentlichem Interesse mit Sitz in Tokio, Japan handelt, hat am 27. April eine Liste von Forschern veröffentlicht, die zur Teilnahme an der 13. Hakuho Foundation Japanese Research Fellowship eingeladen wurden. - Gäste: Nach einem strengen Auswahlverfahren wurden 15 Forscher aus Bangladesh, Bulgarien, dem chinesischen Festland, Südkorea, Taiwan, der Türkei, der Ukraine und aus den USA ausgewählt. Es wurden vier Forscher aus mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht