(Registrieren)

Der profilierte Experte Raj Singh tritt der Betriebsführung von Kasko2go bei

Geschrieben am 23-03-2018

Zug, Schweiz (ots/PRNewswire) -

Raj Singh, eine Führungskraft bei Life Aberdeen PLC, wird
Vorstandsmitglied und Teilhaber von Kasko2go (http://kasko2go.com/) -
eine innovative und digitale On-Demand-Kollisionsversicherungslösung.
Im Zeitraum zwischen 2013 und Januar 2018 trug Raj Singh als
Vorstandsmitglied bei Standard Life Aberdeen PLC die Verantwortung
für Risk, Conduct und Compliance mit einem zu verwaltenden Vermögen
von 670 Milliarden GBP und 6 Millionen Kunden mit
Geschäftstätigkeiten in Großbritannien, Europa, Nordamerika, Asien
und Australien.

Raj Singh setzte seine umfassenden Kenntnisse wirksam ein, um
Strategien für die Handhabung von Finanz-, Strategie- und
Betriebsrisiken zu entwickeln. Das Jahr 2011 war von der Gründung
seiner eigenen Beratungsfirma, Accredere AG, gekennzeichnet, die in
Risiko-, Kapital- und Rückversicherungsbelangen berät und wo er heute
als nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats tätig ist. Bevor er
die Funktion des Group CROs bei Swiss Re und Allianz besetzte, hatte
Raj Singh von 1988-2002 verschiedene leitende Positionen bei Citibank
inne.

Versicherungsunternehmen verlieren Dollars in Milliardenhöhe, da
die Hälfte aller Versicherungsfälle betrügerischer Natur sind. Es
gibt drei Hauptanliegen: Betrug, umfangreiche Infrastruktur und
Kostspieligkeit sowie Einheitspreise. Die Situation bedarf einer
innovativen Lösung, die nun von Kasko2go geliefert wird.

Die auf Blockchain und künstlicher Intelligenz basierte
Insurtech-Anwendung Kasko2go hat Marktreife erreicht und ist darauf
ausgerichtet, Kraftfahrzeugsversicherungsbetrug zu bekämpfen und
Fahrersicherheit zu gewährleisten. Die GetMeIns
(https://getmeins.com/)(TM)-Technologie vereint als Teil der
Kasko2go-Anwendung künstliche Intelligenz, Link- und Textanalysen,
visuelle Datenanalyse sowie Bild- und Signalaufbereitung und ist die
akkurateste Anti-Betrugs-Technologie, die bisher entwickelt wurde.

Die Innovationskraft dieses marktreifen Produktes ist einem
soliden Team von hochqualifizierten Spezialisten zu verdanken, die
das Privileg haben, Raj Singh im Vorstand willkommen heißen zu
dürfen.

"Ich bin seit über 30 Jahren im Versicherungsbereich tätig. Viel
zu lange haben wir auf herkömmliche Vorgehensweisen gesetzt, da
Großkonzerne und die Industrie im Allgemeinen nicht sehr offen für
Veränderungen sind. Innovative Technologien gelten nicht mehr als
Vorteil für neue Unternehmen sondern als ihr Vorrecht. Ganz
besonders freue ich mich Teil dieses Blockchain-Projekts zu sein, da
so Kfz-Versicherungen ermöglicht werden, die dem Kundenverhalten und
einer Analyse der Lebensführung der Kunden angepasst werden",
bemerkte Raj Singh.

Heute stützt Kasko2go sich auf vier Bereiche: R-Telematika (F&E
und Software-Entwicklung), Kasko2go und die Entwicklung von
Betrugserkennungssystemen durch Click-Ins Ltd. (GetMeIns(TM)) und
R-Stat (Verkaufs- und Geschäftstätigkeiten). Die Testläufe der
Kasko2go-Anwendung war in Osteuropa mit 25000 Nutzern erfolgreich.

Ab dem 15. April wird Kasko2go als erste
Kfz-Versicherungs-Anwendung Kryptowährungen als Zahlungsmittel
akzeptieren.



Pressekontakt:
Lera Krutskykh
lera@slova.agency
+38-0674-056-949

Original-Content von: Kasko2go, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

631340

weitere Artikel:
  • TiGenix and Takeda Announce Alofisel® (darvadstrocel) Receives Approval to Treat Complex Perianal Fistulas in Crohn's Disease in Europe Leuven, Belgium and Osaka, Japan (ots/PRNewswire) - - First allogeneic stem cell therapy to receive central marketing authorization approval in Europe - Alofisel offers a new treatment option for patients who do not respond to current available therapies and may be subject to numerous invasive surgeries[1] TiGenix NV (Euronext Brussels and NASDAQ: TIG) ("TiGenix") and Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE: 4502) ("Takeda") today announced that the European Commission (EC) has approved Alofisel (darvadstrocel), mehr...

  • Börsen-Zeitung: Stress mit den USA, Marktkommentar von Dietegen Müller Frankfurt (ots) - Der Rückschlag des Dax um 4 Prozent im Wochenvergleich ist nur eines von mehreren Zeichen einer sichtbaren Anspannung. Für Unsicherheit haben auch die Details der US-Notenbank zur Zinsentscheidung vom Mittwoch gesorgt: So zeigen die längerfristigen Zinsprojektionen der Mitglieder des Offenmarktausschuss nach oben. Jene Akteure sehen sich bestätigt, dass das Tal in den Leitzinserwartungen nun durchschritten ist. Denn erstmals seit die sogenannten Fed-Dots veröffentlicht werden, hat sich der Trend der langfristigen mehr...

  • Intralinks präsentiert erweiterte Datenspeicherung innerhalb der Region für seine Kunden im Raum Asien-Pazifik - Erfüllt neu entstehende Anforderungen an die grenzüberschreitende Datensicherheit Sydney (ots/PRNewswire) - Intralinks, ein führender Finanztechnologieanbieter für Banken, Dealmaker und Kapitalmärkte, präsentierte heute seine strategische Investition in die Region Asien-Pazifik mit der Implementierung seiner Distributed Content Node-Technologie in Australien. Im Zuge der Erweiterung der Intralinks-Plattform in Deutschland wird diese innovative Technologie nun auch den Kunden der marktführenden virtuellen Datenräume durch höhere mehr...

  • NOZ: Mehr als 3000 Beschwerden seit Anfang 2017 wegen verspäteter oder gestrichener Flüge Osnabrück (ots) - Mehr als 3000 Beschwerden seit Anfang 2017 wegen verspäteter oder gestrichener Flüge Grüne fordern höhere Bußgelder - Airlines kritisieren die "teure Bürde" Osnabrück. Beim Luftfahrt-Bundesamt sind von Januar 2017 bis Ende Februar 2018 mehr als 3500 Beschwerden wegen verspäteter oder gestrichener Flüge an deutschen Flughäfen eingegangen. Knapp 3000 fielen auch in die Zuständigkeit des Luftfahrt-Bundesamtes. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, die mehr...

  • Der Tagesspiegel: DIW-Experten fordern mehr Flexibilität für arbeitende Rentner Berlin (ots) - Arbeitnehmer im Rentenalter sollen befristete Arbeitsverträge ohne Einschränkungen schließen dürfen. Das fordern Gert G. Wagner, Fellow am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Vorsitzender des Sozialbeirats der Bundesregierung, sowie der Personalchef des DIW, Cornelius Richter, in einem gemeinsamen Beitrag für den Tagesspiegel (Sonntagausgabe). "Bei der Neueinstellung von Arbeitnehmern, die einen unbefristeten Rentenanspruch haben, sollte es keine Obergrenze bei Dauer und Zahl möglicher Befristungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht