(Registrieren)

PwC-Studie: Regulierung umtreibt Bank-CEOs noch stärker als Digitalisierung

Geschrieben am 21-03-2018

Düsseldorf (ots) - Trotz der Furcht vor der digitalen Disruption -
ein anderes Thema umtreibt die Topmanager vieler Banken noch immer
mindestens genauso stark: die Regulierung. Wie aus dem diesjährigen
"Global CEO Survey" der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht, sind 51 Prozent der Bankchefs
"extrem besorgt" über die Auswirkungen von Über-Regulierung auf ihr
Geschäftsmodell. Dagegen fürchten nur 42 Prozent schwere negative
Folgen durch den rasanten technologischen Wandel. Das größte
Sorgenthema sind derweil Cyber-Attacken. Hier zeigten sich 54 Prozent
der Bank-CEOs "extrem besorgt".

"Dass die Regulierung auf der Agenda der Vorstandschefs weiterhin
so weit oben steht, ist ein ungutes Zeichen", sagt Burkhard Eckes,
Leiter des Bereichs Banking & Capital Markets bei PwC Deutschland.
"Die große Sorge vor Über-Regulierung begleitet die Banken schon seit
der Finanzkrise. Inzwischen sind aber zehn Jahre vergangen, die
Branche steht vor völlig neuen Herausforderungen. Es ist an der Zeit,
dass die Banken guten Gewissens ihren Fokus von drohender
Über-Regulierung hin zu anderen, wichtigen Themen verlagern können -
etwa auf die Digitalisierung und alles, was mit ihr zusammenhängt,
von Big Data über künstliche Intelligenz bis hin zu Cyber-Security."

Banken zweifeln noch an der eigenen Fähigkeit zur digitalen
Transformation

Tatsächlich ist es nicht so, dass die Banken das Thema
Digitalisierung unterschätzen würden - im Gegenteil: 76 Prozent der
befragten CEOs halten die momentanen technologischen Veränderungen
für potenziell disruptiv. Und sogar 81 Prozent verweisen auf das
disruptive Potenzial, dass im Zuge des digitalen Wandels von den
Veränderungen im Kundenverhalten ausgeht.

Drei von vier Bankchefs zeigen sich allerdings unzufrieden mit der
digitalen Expertise innerhalb ihres eigenen Instituts. Dazu passt,
dass 55 Prozent es schwierig oder gar sehr schwierig finden,
entsprechende Talente von außerhalb zu gewinnen.

Nur 7% der Banken haben zuletzt eine größere Akquisition getätigt

Durchaus gut bewerten die Vorstandschefs derweil die
Wachstumsaussichten ihrer jeweils eigenen Bank. 38 Prozent geben sich
"sehr optimistisch", 49 Prozent immerhin "einigermaßen optimistisch",
was die nächsten zwölf Monate angeht. Auf Sicht von 36 Monaten sind
sogar 45 Prozent "sehr zuversichtlich" (und ebenso viele
"einigermaßen zuversichtlich"). Im Mittelpunkt steht dabei allerdings
das organische Wachstum (89 Prozent), während nur 32 Prozent
innerhalb der kommenden zwölf Monate eine M&A-Transaktion planen. Zum
Vergleich: Über alle Branchen hinweg sind dies deutlich mehr, nämlich
42 Prozent. Im vergangenen Jahr haben nach eigenen Angaben sogar nur
7 Prozent der Banken eine größere Übernahme gestemmt.

Als wichtigste Auslandsmärkte sehen die Bank-CEOs in den kommenden
Monaten die USA (38 Prozent), China folgt dicht darauf auf Rang zwei
(33 Prozent). Mit einigem Abstand und jeweils 18 Prozent folgen
Deutschland und Großbritannien auf dem dritten Platz. Was die globale
Konjunktur angeht, gehen 57 Prozent davon aus, dass sich das Wachstum
in diesem Jahr nochmals beschleunigt. Vor einem Jahr waren es nur 30
Prozent. Nur 7 Prozent hingegen rechnen mit einem Rückgang der
Zuwachsraten. 

Über die Studie

Im Rahmen des 21. CEO-Survey (2018) der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC wurden weltweit 188 CEOs von Banken im
Zeitraum von August bis September 2017 befragt. Die vollständige
Studie zum kostenlosen Download erhalten Sie
hier: http://ots.de/LASth0

Über PwC:

PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen
aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 236.000
Mitarbeiter in 158 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen,
branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei. Die
Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder
mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere
Details unter www.pwc.com/structure.



Pressekontakt:
Attila Rosenbaum
PwC Communications
Tel.: (0211) 981 - 5374
E-Mail: attila.rosenbaum@pwc.com

Original-Content von: PwC Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

630781

weitere Artikel:
  • EANS-Adhoc: DIE ERGEBNISSE 2017 SPIEGELN DIE ERFOLGREICHE FORTSETZUNG DER PERFORMANCE UND DEN FOKUS AUF DIE PORTFOLIO-QUALITÄT WIDER -------------------------------------------------------------------------------- Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Jahresergebnis/Ausschüttungen/Dividendenbeschlüsse/Gewinne 21.03.2018 St Helier Jersey / Channel Islands - DIE ERGEBNISSE 2017 SPIEGELN DIE ERFOLGREICHE FORTSETZUNG DER PERFORMANCE UND mehr...

  • EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / UPDATE ON SPECIAL DIVIDEND -------------------------------------------------------------------------------- Disclosed inside information pursuant to article 17 Market Abuse Regulation (MAR) transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- Dividend Announcements/Distribution 21.03.2018 St Helier Jersey / Channel Islands - Atrium European Real Estate Limited mehr...

  • Helaba zufrieden mit Geschäftsentwicklung und Ergebnis 2017 Frankfurt am Main (ots) - - Konzernergebnis vor Steuern von 447 Mio. Euro - Ergebnisrückgang geringer als erwartet - Starke Marktposition behauptet - Risikolage entspannt - Verbesserung der CET 1-Quote auf 15,2 Prozent - Provisionsüberschuss weiter ausgebaut - 2018 stabiles Geschäftsergebnis erwartet Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat im Geschäftsjahr 2017 ein IFRS-Konzernergebnis vor Steuern von 447 Mio. Euro erzielt. Das Konzernergebnis nach Steuern belief sich auf 256 Mio. Euro. Damit liegt das Ergebnis mehr...

  • EANS-News: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG operating result turns clearly positive in 2017 -------------------------------------------------------------------------------- Corporate news transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- Annual Result/Annual Report Ternitz/Wien. - - SBO benefits from strategic positioning in North America - Bookings doubled to MEUR 342.0, sales up by 77.2 % to MEUR 324.2 - US acquisition exceeds expectations as reported, reflected mehr...

  • Auszeichnung durch "RenditeWerk": FOS-Fonds der Deutsche Oppenheim Family Office AG ist "Stiftungsfonds des Jahres" Grasbrunn, Frankfurt, Hamburg, Köln (ots) - Neue Auszeichnung für das führende deutsche Multi Family Office: Der FOS-Fonds "Rendite und Nachhaltigkeit" (WKN DWS0XF) der Deutschen Oppenheim Family Office AG ist "Stiftungsfonds des Jahres 2018". Diesen Titel hat das renommierte Magazin "RenditeWerk" dem Fonds verliehen, der "rundum überzeugen" könne. Zur Erläuterung heißt es auf der Website: "Weil mit einem Stiftungsfonds auch ein Fondsmanagement gewählt wird, rückt die Redaktion diesen Aspekt stets in den Vordergrund. Das wird mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht