(Registrieren)

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von 15.03.18 (Woche 11) bis 06.04.18 (Woche 14)

Geschrieben am 08-03-2018

Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 15. März 2018 (Woche
11)/08.03.2018

Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!

08.50 ARD-Buffet

Leben & genießen Erstsendung: 28.02.2018 in Das Erste

Freitag, 16. März 2018 (Woche 11)/08.03.2018

Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!

08.50 ARD-Buffet

Leben & genießen Erstsendung: 05.03.2018 in Das Erste

Samstag, 17. März 2018 (Woche 12)/08.03.2018

Nachgeliefertes Erstsendedatum beachten!

08.45 ARD-Buffet

Leben & genießen Erstsendung: 02.03.2018 in Das Erste

Freitag, 30. März 2018 (Woche 13)/08.03.2018

09.00 BACHBEWEGT! TANZ! J.S. Bach: Matthäus-Passion Mit der
Gaechinger Cantorey Leitung: Hans-Christoph Rademann

An der Internationalen Bachakademie in Stuttgart ist 2013
gemeinsam mit der Palucca-Schülerin Friederike Rademann das
Bildungsprogramm "Bach bewegt! Tanz!" entstanden. Ein Jahr lang
erarbeiten über 100 Stuttgarter Schülerinnen und Schüler sowie ihre
Lehrkräfte eine Choreographie, bevor sie mit der "Gaechinger
Cantorey" und den Solisten auf der Bühne stehen und den Werken eine
szenische Dimension hinzufügen. Die Schülerinnen und Schüler bilden
dabei den Querschnitt der Gesellschaft ab: Sie besuchen
unterschiedlichste Schulen, haben verschiedenste kulturelle und
gesellschaftliche Hintergründe. Teil der Gruppe sind auch Jugendliche
mit geistigen Beeinträchtigungen. Nach Johann Sebastian Bachs
"Weihnachtsoratorium" (2013/14) und Orchesterwerken von Bach und
Vivaldi (2015/16) haben sich das "Bach Bewegt!"-Ensemble und
Hans-Christoph Rademann mit der "Gaechinger Cantorey" im Luther-Jahr
2017 Bachs Matthäus-Passion angenommen, dem zentralen Werk der
protestantischen Kirchenmusik. Entstanden ist eine - nicht zuletzt
durch die beteiligten Stuttgarter Schüler - berührende Tanzproduktion
auf musikalisch höchstem Niveau. SWR Fernsehen sendet eine leicht
gekürzte, von der Internationalen Bachakademie autorisierte Fassung
der Bühnenaufführung aus dem Forum am Schlosspark in Ludwigsburg.
Mitwirkende: Gaechinger Cantorey, Leitung: Hans-Christoph Rademann
Choreographie: Friederike Rademann

Freitag, 30. März 2018 (Woche 13)/08.03.2018

16.15 24 Stunden in Ulm

Wie tickt Ulm? Die Hochglanz-Doku zeigt einen 24-Stunden-Tag in
einer der wirtschaftsstärksten Städte des Südwestens. Rund um das
Münster, dem Wahrzeichen und Mittelpunkt der Stadt, porträtiert der
Film Menschen in verschiedensten Lebenswelten und gibt Einblicke in
das Räderwerk der Stadt - vor und hinter den Kulissen.

Ulm ist eine Stadt der Gegensätze. Sie ist überschaubar, so
gesehen durchaus schwäbische Provinz, aber weit entfernt von
Provinzialität. Vor allem aber ist die Donaustadt ein vor
Selbstbewusstsein strotzender Forschungs- und Wirtschaftsstandort.
Wie tickt die kleine Großstadt Ulm mit ihren 120.000 Einwohnern? Wo
wird gearbeitet, wo gewohnt und wo gelebt? Wer sorgt für die warme
Wohnung, wer für das Licht? Was passiert in der Nacht auf der Donau,
hinter den Mauern der Wilhelmsburg, und wo landet der Müll?

Die Dokumentation zeigt, wie die Stadt in ihrer Infrastruktur
funktioniert. Facettenreiche Porträts Ulmer Bürger fügen sich zu
einem umfassenden Bild von Ulm und ihrer kleinen Schwester Neu-Ulm
auf der anderen Donauseite zusammen. Wo kann man das "Ulmerische"
greifen? Die Dokumentation beginnt im Morgengrauen und zeichnet einen
fiktiven Tagesablauf bis in die Nacht. In 60 Minuten ergründet sie
Wesen und Mentalität der Menschen, die, zwischen schwäbischer
Nüchternheit und einem Hang zu Global Playern, eine eigene Identität
entwickelt haben. Dazwischen gibt der Film immer wieder überraschende
Einblicke, wie Dinge historisch gewachsen sind bzw. wo und wie
Impulse des Wandels ausgelöst wurden.

Der Film startet morgens um fünf Uhr, wenn die Stände des
Wochenmarkts aufgebaut werden. Ein Kamerateam begleitet die
Busfahrerin durch die morgendliche Rushhour und fahren vom Fuße der
Alb frische Milch in die Stadt, während in der Bäckerei Zaiser nach
mittelalterlichem Rezept das Zuckerbrot entsteht. Der Film macht
Station beim Restaurator, der auf dem Münsterturm für den Erhalt der
Steine kämpft und schaut hinter die Kulissen eines Galeristen im
Fischerviertel. Das SWR Team beleuchtet die Arbeit im
Containerbahnhof, im Wasserkraftwerk Böfinger Halde, sind bei den
Grabenhäuschen und im Müllheizkraftwerk zu Besuch. Im Laufe der
Filmchronik begleitet die Kamera die Arbeit eines Bestatters, den
Teambetreuer der Ulmer Basketballmannschaft vor dem wichtigsten Spiel
der Saison und. Schließlich geht's am Nachmittag in die Friedrichsau
zu den Paddlern auf der Donau, zu einem Forscher in der
Wissenschaftsstadt, der aus Brennstoffzellen mit Wasserstoff Energie
gewinnt. Am Abend gibt es einen Blick hinter die Mauern der
Wilhelmsburg, wo die Kostümbildnerin für die "Aida" Vorstellung
arbeitet, während ein Soundkünstler den Klang der Münsterglocken
einfängt. Ebenso begleitet die Dokumentation einen Mathelehrer, der
am späten Abend seine Leidenschaft für das Kostümspiel auslebt und
begibt sich mit einer Biologin an den Ufern der Donau auf
Fledermaussuche.

In eindrucksvollen Luftaufnahmen und dichten Bildern zeigt die SWR
Doku, dass Ulm mehr hat als nur den höchsten Kirchturm der Welt. Das
Publikum erlebt die Donaustadt als Visionärin.

Montag, 02. April 2018 (Woche 14)/08.03.2018

Geänderten Titel für BW beachten!

18.30 BW: Der Fernsehturm - Stuttgarts liebstes Kind

Das Wahrzeichen Stuttgarts wird von den Menschen im Land geliebt
wie nie zuvor. Fünf Jahre nach dem Schock der Schließung des
Stuttgarter Fernsehturms tanzt die millionste Besucherin im Foyer des
Turms Rock'n Roll. Ein Sinnbild für den ungebrochenen Erfolg und ein
Sieg über die zunächst nahezu unbezwingbar erscheinenden Auflagen
durch den Brandschutz.

Die Erfolgsgeschichte des Fernsehturms begann mit seiner Eröffnung
im Jahr 1956. Sein Erbauer, Professor Fritz Leonhardt, hatte mit dem
ersten Fernsehturm aus Stahlbeton eine architektonische
Pionierleistung vollbracht und der Stadt Stuttgart ihr Wahrzeichen
geschenkt. Deshalb durfte die Schließung für die Öffentlichkeit im
März 2103 nicht von Dauer sein. Doch die Sanierung des 217 Meter
hohen Turms gestaltete sich schwierig. Es mangelte an Geld und Zeit,
um die komplizierten Vorgaben des modernen Brandschutzes in
Deutschland rasch umzusetzen. Pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum
konnten die Besucher Anfang 2016 die Aussicht von der
Besucherplattform in den Stuttgarter Talkessel und auf die
Schwäbische Alb wieder genießen.

Eine besondere Beziehung zum Fernsehturm hat Heike Urano aus
Denkendorf. Sie betrat am 13. Januar 2018 als millionste Besucherin
den Stuttgarter Fernsehturm und bekam ein goldenes Ticket für
lebenslangen freien Eintritt geschenkt. Der Film zeigt Heike Urano
bei einem Auftritt mit ihrer Deizisauer Tanzgruppe "Candy Sticks" im
Foyer des Turms - ihr Dankeschön an die Turmretter. Ob oben oder
unten, der Fernsehturm ist Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen.
2017 stieg hier die SWR1 Hitparade in 144 Metern Höhe mit
Panoramablick. Auch die Gastronomie in und unter dem Turm zieht das
ganze Jahr viele Gäste an.

Freitag, 06. April 2018 (Woche 14)/08.03.2018

Nachgeliefertes Thema beachten!

22.00 Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Von Glückspilzen
und Pechvögeln

Freitag, 06. April 2018 (Woche 14)/08.03.2018

Geändertes Erstsendedatum beachten!

02.00 Sträters Männerhaushalt

Erstsendung: 03.03.2018 in WDR

Freitag, 06. April 2018 (Woche 14)/08.03.2018

Geändertes Erstsendedatum für BW und RP beachten!

05.15 BW+RP: Sträters Männerhaushalt (WH) Erstsendung: 03.03.2018
in WDR

Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

629104

weitere Artikel:
  • Daimler Personal-Vorstand Wilfried Porth: "Es ist für beide Seiten eine tolle Möglichkeit" (AUDIO) Esslingen (ots) - Im neuen Industrie 4.0-Labor werden Auszubildende fit für die Digitalisierung MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Die erste industrielle Revolution brachte die Dampfmaschine, die zweite die Elektrizität, die dritte den Computer. Und jetzt sind wir mitten drin in der vierten Revolution. Industrie 4.0 heißt das Schlagwort. Welche Veränderungen das mit sich bringt, ist schon heute überall sichtbar: Ein Elektroniker greift im Alltag mindestens genauso oft zum iPad, wie zum Lötkolben. Informatiker brauchen mehr...

  • ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) - Samstag, 10. März 2018, 23.00 Uhr das aktuelle sportstudio Moderation: Jochen Breyer Gast: Domenico Tedesco, Trainer FC Schalke 04 Fußball-Bundesliga, 26. Spieltag Topspiel: Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach Bayern München - Hamburger SV Hoffenheim - VfL Wolfsburg Hertha BSC - SC Freiburg Hannover 96 - FC Augsburg 1. FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 (Freitag) Fußball: Zweite Liga, 26. Spieltag Darmstadt 98 - FC Ingolstadt FC St. Pauli - Braunschweig Greuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern VfL Bochum mehr...

  • Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 11. März 2018, 19:20 Uhr vom SWR im Ersten München (ots) - Moderation: Ute Brucker Geplante Themen: Simbabwe: Die verbotenen Diamantenfelder 2008 übernahm das Militär die Kontrolle über die Diamantenfelder von Marange. Seit dem gab es immer wieder Berichte über Zwangsarbeit und Gewalt. Blutdiamanten aus Simbabwe, sie sicherten die Macht von Robert Mugabe. Jetzt nach dem Machtwechsel ist es einem ARD-Team erstmals gelungen, in der verbotenen Diamanten-Region zu filmen. Heiner Hoffmann hat Menschen getroffen, die über die Praktiken der Armee in den Diamantenminen berichten. mehr...

  • Mediastrategien: Warum in einem intransparenten Markt die Verlockung groß ist, eigene Vorteile in den Fokus zu rücken Hamburg (ots) - Die Digitalisierung verändert die Mediennutzung nachhaltig. Dies bleibt nicht ohne Folgen für Marketing und Mediaplanung. Die Komplexität steigt. Zwischen Mediaagenturen und Werbetreibenden sorgt dabei das Thema Trading immer wieder für Ärger. Die Kunden fordern Transparenz und setzen u. a. auf Auditoren. Mit ihnen sprach MARKENARTIKEL über Interessenkonflikte, unpassende Mediapläne und unzureichende Expertise. So bemängelt etwa Jens Kollat, Geschäftsführer bei Kollat Media Team in Berlin: "Viele Mediaagenturen mehr...

  • E-Government: Die digitale Agenda der Deutschen Hamburg (ots) - 70 Prozent der Deutschen sind für einen schnellen Ausbau digitaler Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung für die Bürger. Einwohnermeldevorgänge und eine noch einfachere Kommunikation mit dem Finanzamt sollen aus Sicht der Bevölkerung Priorität haben. 46 Prozent der Bundesbürger wünschen sich beispielsweise, dass sie Reisepass und Personalausweis online beantragen können. 39 Prozent sind für zusätzliche Unterstützung bei der elektronischen Steuererklärung, zum Beispiel das Scannen und digitale Einreichen von Belegen. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht