(Registrieren)

Leica DG Vario-Elmarit 50-200mm/F2,8-4,0 ASPH/O.I.S. (100-400mm KB) / Neues Tele-Zoom komplettiert das lichtstarke 2.8-4.0 Leica-Zoom-Trio für Micro-FourThirds (FOTO)

Geschrieben am 26-02-2018

Hamburg (ots) -

Mit dem Leica DG Vario-Elmarit 50-200mm / F2,8-4,0 ASPH. / O.I.S.
stellt Panasonic das dritte Objektiv seiner Leica DG Vario-Elmarit
F2,8-4,0-Serie vor und baut sein umfangreiches Micro-FourThirds
Sortiment weiter aus. Nutzern stehen damit nicht nur 10 hochwertige
Leica-Objektive, sondern insgesamt über 75 MFT-Objektive von
Panasonic und Drittanbietern zur Verfügung.

In allen Objektiven dieser neuen Serie formen 9 Lamellen eine
praktisch kreisrunde Blendenöffnung. Diese erzeugt beim Fotografieren
mit großen Blendenöffnungen ein schönes, weiches Bokeh in den
unscharfen Bereichen des Bildes. Bei allen Objektiven der neuen Reihe
kommt dabei die Nano-Oberflächenvergütung von Panasonic zum Einsatz,
um Reflexe und Geisterbilder zu unterdrücken. Außerdem zeichnen sie
sich durch eine robuste, staub- und spritzwassergeschützte
Konstruktion aus und sind frostsicher bis -10 Grad Celsius. So halten
sie auch einem professionellen Einsatz unter rauen Bedingungen stand.

Mit seinem Brennweitenbereich vom 100 bis 400mm-Tele (KB) bietet
dieses trotz seiner Kompaktheit eine für Foto- und Videoaufnahmen
beachtenswerte Möglichkeit, entfernte Objekte heran zu holen. Die
beiden optionalen 1,4x bzw. 2,0x Telekonverter (DMW-TC14 bzw. -TC20)
erweitern zusätzlich die Brennweite auf maximal 560 bzw. 800mm (KB)
und sorgen für noch mehr Potential, weiter abgelegene Motive
einzufangen.

Über die hohe Lichtstärke hinaus erweitert der O.I.S. (optischer
Bildstabilisator) die Einsatzmöglichkeiten unter schlechten
Lichtverhältnissen, indem er Verwacklungen bei Aufnahmen aus freier
Hand effektiv unterdrückt. Das Objektiv arbeitet mit dem Dual I.S.
Bildstabilisierungssystem aktueller Panasonic LUMIX G Kameras
zusammen und schützt so noch sicherer vor verwackelten Bildern.

Die Konstruktion des Objektivs umfasst 21 Linsen in 15 Gruppen,
darunter zwei asphärische, zwei UED-, zwei ED- und eine UHR-Linse,
die für eine besonders hohe Auflösung sowie Kontrast bis an den Rand
sorgen sowie sphärische Verzeichnung und chromatische Aberration
wirkungsvoll unterbinden. Dank der kompakten Bauweise geht der
Einsatz des neuen Objektivs nicht zu Lasten der Mobilität des
Fotografen.

Das neue Objektiv empfiehlt sich auch besonders für
Videoaufnahmen. Es ist kompatibel zum
Highspeed-Präzisions-Kontrast-AF-System der aktuellen LUMIX Kameras
mit einem Datenaustausch bis maximal 240 B/s und ermöglicht eine
gleichmäßige Fokussierbewegung. Zusätzlich zum geräuscharmen Betrieb,
der durch Innenfokussierung ermöglicht wird, unterstützt das fein
abgestufte Blendenantriebssystem eine gleichmäßige
Belichtungssteuerung bei Helligkeitsänderungen während des Zoomens
oder Schwenkens. Darüber hinaus wird auch die Sicherheit der
AF-Tracking-Funktion beim Zoomen dank der Highspeed-Einzelbildanalyse
bei der Fokuskontrolle verbessert.

Das Angebot an Objektiven der Leica DG Vario-Elmarit
F2,8-4,0-Serie deckt damit den Bereich vom Super-Weitwinkel bis
Super-Tele (16-400mm (KB)) umfassend ab und steht sowohl für
flexiblen Einsatz als auch für hervorragende Bildqualität.

Verfügbarkeit und Preis

Das neue Leica DG Objektiv (H-ES50200) ist ab Mai 2018 im Handel
erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.799 Euro.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer
Electronics, Housing, Automotive und B2B Business. In der fast
100-jährigen Unternehmensgeschichte expandierte Panasonic weltweit
und unterhält inzwischen 495 Tochtergesellschaften und 91
Beteiligungsunternehmen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März
2017) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von
7,343 Billionen Yen / 56,3 Milliarden EUR. Panasonic hat den
Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen
Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner
Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie
die Marke Panasonic finden Sie unter
www.panasonic.com/global/home.html,
www.lumixgexperience.panasonic.de/ und www.experience.panasonic.de/.



Weitere Informationen:

Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg

Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Original-Content von: Panasonic Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627502

weitere Artikel:
  • Panasonic Full HD-Schulterkamera HC-MDH3 / Prosumer-Kamera für Events und Hochzeitsfilmer (FOTO) Hamburg (ots) - Mit der HC-MDH3 präsentiert Panasonic eine Schulterkamera für semiprofessionelle und professionelle Einsätze. Die Full HD-Schulterkamera besticht durch exzellente Ergonomie und ein überzeugendes Funktionsangebot: 5-Achsen Hybrid-Bildstabilisator, 20fach optischer Zoom sowie simultane Aufnahme auf zwei SD Karten. Damit eignet sich die HC-MDH3 ideal für Hochzeiten, Unternehmenskonferenzen, Seminare, Dokumentationen und Naturfilme, Sportveranstaltungen und andere Events, wo Top-Leistung und einfache Bedienung mehr...

  • Mavenclad (Cladribine Tablets) Receives First Approval in Latin America Darmstadt, Germany (ots/PRNewswire) - Not intended for U.K./U.S. based media - First oral short-course treatment for highly active relapsing multiple sclerosis (RMS) now approved in Argentina - Mavenclad has shown sustained clinical efficacy for up to 4 years with a maximum of 20 days of oral treatment over 2 years Merck, a leading science and technology company, today announced that the Argentinian Administration of Medicines, Food and Medical Technology (ANMAT), has approved the registration of MAVENCLAD® (cladribine mehr...

  • LimeBike stellt E-Bikes und E-Scooter vor und blickt auf die ersten zwei erfolgreichen Monate in Europa In nur zwei Monaten haben Benutzer mehr als 10.000 Fahrten registiert Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona meldet LimeBike - der führende Lösungsanbieter für intelligente Mobilität - die offizielle Einführung von E-Scootern - Lime-S - sowie den größten Einsatz von gemeinsam genutzten E-Bikes - Lime-E - in Europa. LimeBike ist das erste Unternehmen mit einer marktreifen multimodalen Smart-Flotte. Die umfassende Flotte steht in Barcelona während der gesamten Veranstaltung für Demonstrationen mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu neuem Daimler Aktionär Li Shufu Stuttgart (ots) - Zu den Schwierigkeiten zählt, dass Daimler bereits mit dem chinesischen Autobauer Baic verbunden ist und mit diesem sein größtes Werk der Welt betreibt. Das verkleinert den Platz für eine Zusammenarbeit mit Li Shufu. Und der Umstand, dass Shufu zugleich größter Aktionär des Daimler-Konkurrenten Volvo Trucks ist, birgt ebenfalls Konfliktstoff. Doch womöglich muss Daimler manch eine Kröte schlucken. Denn China und seine mehr oder weniger staatlich kontrollierten Investoren sind im Kommen - ob bei Daimler, der Deutschen mehr...

  • Börsen-Zeitung: Gratwanderung - Kommentar von Isabel Gomez zum Einstieg des chinesischen Autobauers Geely bei Daimler Frankfurt (ots) - Man könnte den Einstieg von Li Shufu bei Daimler als Kompliment verstehen. Der Haupteigner des chinesischen Autokonzerns Geely ist Mercedes-Fan und sieht Daimler bei Elektromobilität gut aufgestellt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Daimler der einzige deutsche Autobauer ohne Ankeraktionär ist und der Aktienkurs in den vergangenen 24 Monaten dem von BMW und Volkswagen deutlich hinterherhinkte. So konnte sich Li Shufu für 7,3 Mrd. Euro rund 9,7% an Daimler sichern. Der Daimler-Vorstand braucht im weiteren Umgang mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht