(Registrieren)

ElectronicPartner setzt Wachstumstrend fort: erneutes Umsatzplus in Deutschland und Europa

Geschrieben am 23-02-2018

Düsseldorf (ots) - Mit einem Zentralumsatz von 1,695 Milliarden
Euro in Deutschland und in den europäischen Landesgesellschaften
schließt ElectronicPartner das Geschäftsjahr 2017 mit einem Plus von
2,5 Prozent ab. Dabei entfallen 1,310 Milliarden Euro auf den
Kernmarkt Deutschland, was einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr
von 2,6 Prozent entspricht. Die Niederlande, Österreich und die
Schweiz erwirtschafteten gemeinsam 385 Millionen Euro und
verbesserten sich damit gegenüber 2016 um 2,1 Prozent.

ElectronicPartner zählt zu den größten Handelsunternehmen für
Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, IT und Telekommunikation in
Europa. Unter anderem gehören die Fachmarktlinie MEDIMAX, die
Fachhandelsmarke EP: sowie das Technologienetzwerk comTeam zur
Verbundgruppe.

Die aktuellen Geschäftszahlen hat ElectronicPartner zum Start der
eigenen Messe in Düsseldorf bekannt gegeben. Rund zehntausend
Besucher informieren sich an diesem Wochenende bei 200 Ausstellern
über aktuelle Produkttrends für den Elektronikhandel und über die
Leistungen der Verbundgruppe.

"2017 hat ElectronicPartner 80jähriges Bestehen gefeiert. Auch
unser Jubiläumsjahr mit einem Umsatzplus abzuschließen, ist aus zwei
Gründen ein großartiger Erfolg. Zum einen zahlen sich viele Konzepte
aus, in die wir in den letzten Jahren investiert haben. Zum anderen
hat sich das Wettbewerbsumfeld in der Vergangenheit immer weiter
verschärft. Wir ergänzen unsere Erfahrung und unsere gesunde
Unternehmensstruktur mit innovativen Ideen, um erfolgreich zu agieren
- das gelingt uns zum wiederholten Mal", ordnet ElectronicPartner
Vorstand Karl Trautmann das Ergebnis ein.

Weitere Informationen unter www.electronicpartner.com



Pressekontakt:
ElectronicPartner Handel SE
Unternehmenskommunikation
Simone Erkens
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
E-Mail: serkens@electronicpartner.de
Telefon: 0211/4156-510
www.electronicpartner.com

Original-Content von: ElectronicPartner GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627207

weitere Artikel:
  • Daniel Weiß ist neuer Geschäftsführer der Asklepios Klinik Schaufling und des Gesundheitszentrums Aidenbach (FOTO) Schaufling (ots) - Wechsel in der Geschäftsführung der Asklepios Klinik Schaufling: Daniel Weiß löst Claus Seitz ab, der sich nach achtjähriger erfolgreicher Tätigkeit für Asklepios entschieden hat, außerhalb der Gruppe eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. "Unter der Führung von Herrn Seitz ist es gelungen, die Standorte Schaufling und Aidenbach wirtschaftlich erfolgreich zu entwickeln. Beide Kliniken konnten in den letzten Jahren ihren Ruf und die Qualität nachhaltig verbessern. Wir danken Herrn Seitz für seinen mehr...

  • BLB NRW plant Erweiterung des Polizeipräsidiums Recklinghausen Münster (ots) - Neuer Anbau wird Leitstelle und Gewahrsam beherbergen Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) wird das Polizeipräsidium Recklinghausen um einen Anbau erweitern. Nach seiner Fertigstellung wird er die neue Leitstelle und das Gewahrsam beherbergen. Anschließend wird die bisherige Leitstelle zu Büroräumen umgebaut. Die Kosten für das Gesamtprojekt, das laut Planung Mitte 2020 abgeschlossen sein soll, belaufen sich auf rund 12,3 Millionen Euro. "Das Polizeipräsidium Recklinghausen benötigt eine Leitstelle, mehr...

  • UK High Court of Justice Rules Endocuff® and Endocuff Vision® Patents and Design Rights to be Valid and Infringed Amsterdam (ots/PRNewswire) - Arc Medical Design Limited, a subsidiary of Norgine B.V., today announced that the High Court of Justice England and Wales, Patents Court ruled that ENDOCUFF® and ENDOCUFF VISION® UK national and UK(EP) patents (as amended) are valid and infringed by Cantel's AmplifEYE® endoscopic device, and key design rights are valid and infringed by AmplifEYE®. The patent and design rights had been challenged by Cantel Medical (UK) Limited and Cantel (UK) Limited. (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/597589/Norgine_Logo.jpg mehr...

  • Diesel-Fahrverbote - aktuelles Urteil aus München - Widerruf von Autokrediten als Ausweg für Verbraucher, um Wertverluste zu vermeiden München/Leipzig/Berlin/Trier (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht hat seine mit Spannung erwartete Entscheidung zu Diesel-Fahrverboten vertagt. Die Unsicherheit bei Diesel-Fahrern bleibt hoch. Denn auch die EU-Kommission macht Druck und will Deutschland zur Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte von Stickoxiden in der Luft zwingen. Über 10 Millionen Diesel-Fahrer sind dem totalen Wertverlust ihres Fahrzeugs scheinbar wehrlos ausgeliefert. Ein ganz aktuelles Urteil des Landgerichts München I (Az. 29 O 14138) vom 09.02.2018 gibt mehr...

  • bautec 2018: Tagesbericht vom 23. Februar 2018 Berlin (ots) - Erster bautec.INNOVATION AWARD geht an die Ulrich Brunner GmbH Hochspannung herrschte kurz vor bautec-Schluss auf dem Berliner Messegelände, denn erstmals wurde der bautec.INNOVATION AWARD verliehen. Der erste Preis, ein bautec.BÄR nebst Urkunde, ging an die Ulrich Brunner GmbH für ihre Brunner Heizzentrale BHZ, eine modular erweiterbare Hydraulikbox mit sämtlichen Komponenten zur Erstellung komplexer Heizsysteme. Den zweiten Preis erhielt die Hottgenroth Software GmbH & Co. KG für ihren HottScan HS-1, ein mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht