(Registrieren)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Dezember 2017: + 16,8 % saisonbereinigt zum Vormonat

Geschrieben am 23-02-2018

Wiesbaden (ots) - Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2017 um 16,8 % höher als im
Vormonat. Bei dieser Entwicklung spielten Großaufträge eine wichtige
Rolle. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich stieg das
Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten
Auftragseingänge von Oktober bis Dezember 2017 gegenüber dem Zeitraum
von Juli bis September 2017 um 12,2 %.

Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Dezember 2017 um 21,8 % höher.
Im gesamten Jahr 2017 stieg er um 3,5 % gegenüber dem Vorjahr.

Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe in Betrieben von
Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen lagen im Dezember 2017
nominal mit rund 6,6 Milliarden Euro um 24,3 % höher als im Dezember
des Vorjahres. Ein höherer Auftragseingang im Dezember eines Jahres
war zuletzt vor 23 Jahren erreicht worden (1994: 6,9 Milliarden
Euro). Mit einem Plus von 6,6 % gegenüber dem Vorjahr und einem
Volumen von 72,3 Milliarden Euro erreichten die Auftragseingänge im
Jahr 2017 nominal den höchsten Jahreswert seit 21 Jahren (1996: 72,3
Milliarden Euro).

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Benjamin Deißroth,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 43 06,
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627144

weitere Artikel:
  • Staat erzielt im Jahr 2017 Überschuss von fast 37 Milliarden Euro Wiesbaden (ots) - Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2017 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 36,6 Milliarden Euro. Das ist absolut gesehen der höchste Überschuss, den der Staat seit der deutschen Wiedervereinigung erzielte. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (3263,4 Milliarden Euro) ergibt sich daraus für den Staat eine Überschussquote von + 1,1 %. Bei diesen Ergebnissen handelt es sich um Daten in der Abgrenzung des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher mehr...

  • Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2017 Wiesbaden (ots) - Die deutsche Wirtschaft bleibt auch zum Jahresende 2017 auf Wachstumskurs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 14. Februar 2018 mitgeteilt hatte, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2017 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,6 % höher als im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2017 durch ein stetiges und kräftiges Wirtschaftswachstum gekennzeichnet (+ 0,9 % im ersten Quartal, + 0,6 % im zweiten Quartal und mehr...

  • Raumfahrtkonzern OHB SE weitet mit der Gründung der OHB Satellitenbetrieb GmbH seine Aktivitäten im Bereich Services aus Bremen (ots) - Der Bremer Raumfahrt- und Technologiekonzern OHB SE weitet mit der Gründung der "OHB Satellitenbetrieb GmbH" seine Aktivitäten im Bereich Services aus. Ziel des neuen Unternehmens ist es, die bisherigen zahlreichen Aktivitäten des Konzerns in diesem Bereich zu bündeln sowie sich beim Betrieb von Satelliten- und den zugehörigen Bodensystemen weiter zu spezialisieren. Schließlich wird die OHB Satellitenbetrieb GmbH auch das Management von Satellitenkonstellationen und die zugehörigen Services anbieten. Ein erster mehr...

  • PROGAS auf Fachmesse SHK, 6. bis 9. März in Essen / Anwendungen und Lösungen mit Flüssiggas neue Service-Partnerschaften mit SHK-Handwerk Dortmund (ots) - Auf der SHK in Essen, der besucherstärksten nationalen Fachmesse für die Branche Sanitär, Heizung, Klima (SHK) und erneuerbare Energien, wird Flüssiggasversorger PROGAS vom 06. bis 09. März in Halle 3 auf Stand 3A36 vertreten sein. "Vor Ort kann sich das Fachpublikum umfassend über die Vorteile informieren, die unser Unternehmen den Anwendern von Flüssiggas im privaten und gewerblichen Bereich bietet. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, während der Messe persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen. Insbesondere mehr...

  • Daimler AG vor Gericht wegen manipulierter V-KLasse -------------------------------------------------------------- Infos zur Rückabwicklung http://ots.de/h6R4dI -------------------------------------------------------------- Düsseldorf (ots) - Die im Abgasskandal führende Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich teilt mit, dass sie nach der Übernahme der Vorreiterrolle gegen die Volkswagen AG nunmehr auf Sicht auch Wegbereiterin für erfolgreiche Klagen gegen die Daimler AG sein wird. Die Kanzlei weist darauf hin, dass sie bundesweit bereits weit mehr als 120 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht