(Registrieren)

Kollaborations- und Entwicklungsplattform für IoT-Anwendungen / Ericsson eröffnet IoT Accelerator Marketplace (FOTO)

Geschrieben am 22-02-2018

Düsseldorf (ots) -

> Die Plattform ermöglicht die flächendeckende Einführung von
IoT-Lösungen im großen Maßstab und ebnet damit den Weg für die
5G-Technologie

> Der IoT Accelerator Marketplace erleichtert Anbietern von
mobilfunkbasierten IoT-Anwendungen den Marktzugang

> Der Marketplace bietet einfaches Onboarding von Partnern sowie
Anwendungen für Service-Anbieter bis auf Enterprise-IoT-Niveau.

> Anwendungsentwickler und Partner erhalten einfach Zugriff auf
die Plattform und können neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen

Ericsson (NASDAQ: ERIC) eröffnet den IoT Accelerator Marketplace
und schafft damit eine Kollaborations- und Entwicklungsplattform für
Entwickler und Service-Anbieter für das Internet der Dinge (IoT).
Service-Anbieter erhalten damit ein Verzeichnis von IoT-Anwendungen
von unterschiedlichen Anbietern aus aller Welt, mit denen sie neue
Technologien schneller bei ihren Unternehmenskunden implementieren
können.

Anwendungsentwickler und Partner können sich über eine einzige
Plattform mit Service-Anbietern vernetzen und erhalten Zugriff auf
verschiedene, weltweit verwendete Programmierschnittstellen (APIs)
für mobile Vernetzungslösungen. Das Angebot umfasst außerdem
Monetarisierungs- und Abrechnungsfunktionen und erleichtert damit die
Abwicklung von Transaktionen zwischen Entwicklern und
Service-Anbietern.

Carrie MacGillivray, Group Vice President, Internet of Things &
Mobility bei dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC, sagt:
"Kommunikationsdienstleister müssen im schnelllebigen IoT-Markt
flexibel agieren und sich von der Konkurrenz abheben. Dabei hilft
ihnen die gute Vernetzung mit einem breit gefächerten
Entwickler-Ökosystem. Für Entwickler, die mehrere Service-Anbieter
und unterschiedliche Plattformen bedienen, ist Fragmentierung oft
eine große Herausforderung. Hier erleichtert die Verwendung von
global gültigen Programmierschnittstellen, die für alle
Mobilfunknetze funktionieren, die Arbeit erheblich."

Jeff Travers, Head of IoT bei Ericsson, erklärt: "Der IoT
Accelerator Marketplace ermöglicht es den Mitgliedern, einen größeren
Markt für IoT-Anwendungen zu erschließen. Die Plattform unterstützt
die flächendeckende Übernahme von IoT-Lösungen im großen Maßstab und
ist damit ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu 5G.
Service-Anbieter erhalten Zugriff auf eine breite Auswahl an
Anwendungen für ein mobilfunkbasiertes Internet der Dinge und können
dieses Angebot einfacher und schneller vermarkten."

Anwendungsentwickler profitieren von einer neuen
Vermarktungsplattform, die ihr Angebot weltweit über Ericsson
verfügbar macht. Dies eröffnet ihnen neue Wachstumschancen. Darüber
hinaus können sie Mobilfunk-APIs verwenden, die zusätzliche Vorteile
für ihre Kunden bieten. Dazu gehören schnelles und automatisiertes
Onboarding von Geräten und Verträgen, höhere Sicherheit, weltweite
Verfügbarkeit von Mobilfunkverbindungen sowie verbesserte Nutzung in
Gebäuden und nicht zuletzt eine verbesserte Akkulaufzeit.

Service-Anbieter und Anwendungsentwickler können hier Zugriff auf
den IoT Accelerator Marketplace anfordern: IoT Accelerator
Marketplace

Der IoT Accelerator Marketplace wird von Ericsson auf dem Mobile
World Congress 2018 gezeigt. Das Angebot ist Cloud-basiert und
umfasst die Kollaborationsplattform sowie kaufmännische Funktionen
für Service-Anbieter. Es wird laufend verbessert und ermöglicht die
agile Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für das Internet
der Dinge.

Über Ericsson

Ericsson ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der
Kommunikationstechnologie und -dienstleistungen mit Firmenzentrale in
Stockholm, Schweden. 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs
werden über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Mit innovativen
Lösungen und Dienstleistungen arbeitet Ericsson an der Vision einer
vernetzten Zukunft, in der jeder Einzelne und jede Branche sein / ihr
volles Potenzial ausschöpfen kann. Das 1876 gegründete Unternehmen
beschäftigt weltweit rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und arbeitet mit Kunden in 180 Ländern zusammen. 2017 erwirtschaftete
Ericsson einen Umsatz von 201,3 Milliarden SEK (USD 23,5 Milliarden).
Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und der NASDAQ in New
York gelistet.

In Deutschland beschäftigt Ericsson rund 2.000 Mitarbeiter an 11
Standorten - darunter rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Der Hauptsitz ist
Düsseldorf.



Pressekontakt Ericsson GmbH:

Martin Ostermeier
- Leiter Externe Kommunikation Deutschland -
Prinzenallee 21, 40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 534 1157
eMail: ericsson.presse@ericsson.com
Twitter: https://twitter.com/Ericsson_GmbH
Website: www.ericsson.com

Original-Content von: Ericsson GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627056

weitere Artikel:
  • bautec 2018: Tagesbericht vom 22. Februar 2018 Berlin (ots) - GRÜNBAU BERLIN: Nachhaltiges Regenwasser-Management in Dänemark Beispielhafte Projekte für ein nachhaltiges Regenwasser-Management in Dänemark stellte Dr. Antje Backhaus, Mitinhaberin von gruppe F Landschaftsarchitekten, in ihrem Vortrag im Rahmen der GRÜNBAU BERLIN am Vormittag des dritten Messetags (22.02.) vor. Ausgangspunkt war nach ihren Worten ein Starkregen mit Millionenschaden im Jahr 2011, bei dem Kopenhagen komplett unter Wasser stand. Daraufhin wurden Projekte und Maßnahmen angeschoben, solchen Jahrhundert-Ereignissen mehr...

  • Global Trends in Mobile Programmatic: Smaato Report präsentiert neuen Rekord bei In-App und Video Impressions (FOTO) Hamburg/San Francisco, Kalifornien (ots) - Smaatos Mobile Platform für 60% des Gesamtwachstums in Q4 2017 gegenüber Q4 2016 verantwortlich Smaato, führende globale Real-Time Advertising Platform für mobile Publisher und App-Entwickler, verkündet, dass das Unternehmen im 4. Quartal 2017 mit einer 60-prozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal einen neuen Rekord in Sachen Advertising Impressions erreicht hat. Die in Smaatos vierteljährlich erscheinendem Report Global Trends in Mobile Programmatic veröffentlichten Zahlen mehr...

  • Vertrag von Dr. Christian Franckenstein als CEO der Bavaria Film GmbH verlängert (FOTO) München (ots) - Aufsichtsrat und Gesellschafter haben den Vertrag von Dr. Christian Franckenstein als CEO der Bavaria Film GmbH bis zum 31.1.2024 verlängert. Dr. Franckenstein war im Oktober 2014 als Vorsitzender der Geschäftsführung zur Bavaria Film GmbH gekommen. In den vergangenen Jahren lag der Fokus von Dr. Christian Franckenstein als CEO der Bavaria Film GmbH insbesondere darauf, eine neue Konzernstruktur zu implementieren, das Beteiligungsportfolio zu bereinigen und jene Beteiligungen zu straffen, die für die Kerngeschäftsfelder mehr...

  • Cleanfit for the future? - Sauber unterwegs auf der InnoTrans 2018 Berlin (ots) - Japan braucht sieben Minuten für die Reinigung des Shinkansen, in Österreich werden die Zugtoiletten mit Fototapeten und Duftaromen ausgestattet, in der Schweiz hält die Digitalisierung Einzug: dort sind Reinigungsroboter bei der Bodenreinigung von Bahnhöfen im Einsatz und in Deutschland können Reisende den Bahnbetreiber per WhatsApp über aktuelle Verschmutzungen informieren. Verkehrsunternehmen lassen sich heutzutage so einiges einfallen, um ihren Kunden in den öffentlichen Verkehrsmitteln eine angenehme Atmosphäre mehr...

  • ArisGlobal kündigt LifeSphere Publishing(TM) und LifeSphere Analytics(TM) an, um aufsichtsrechtliche Einreichungen und Berichte zu vereinheitlichen Miami (ots/PRNewswire) - - Neue cloudbasierte Lösungen bieten Biotech-Unternehmen eine einheitliche, umfassende Plattform für aufsichtsrechtliche Angelegenheiten ArisGlobal, ein führender Anbieter von integrierten cloudbasierten Software-Lösungen für die Lebenswissenschaften, kündigt LifeSphere Publishing und LifeSphere Analyticsan, neue Lösungen, die mit LifeSphere RIMS (https://goo.gl/83aE36)(TM) und LifeSphere IDMP (https://goo.gl/eUatjU)(TM) integriert werden können, um eine vollständige und einheitliche Plattform mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht