(Registrieren)

Die Volksrepublik China ist erneut Deutschlands wichtigster Handelspartner

Geschrieben am 21-02-2018

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2017 wurden nach vorläufigen Ergebnissen
Waren im Wert von 186,6 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der
Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die
Volksrepublik China im Jahr 2017 zum zweiten Mal in Folge
Deutschlands wichtigster Handelspartner. Auf den Rängen zwei und drei
folgten die Niederlande mit einem Warenverkehr in Höhe von 177,3
Milliarden Euro und die Vereinigten Staaten mit einem
Außenhandelsumsatz von 172,6 Milliarden Euro. Frankreich fiel im Jahr
2017 von Rang zwei in der Liste der wichtigsten Handelspartner auf
Rang vier ab. Von 1975 bis 2014 war Frankreich der wichtigste
Handelspartner Deutschlands gewesen.

Wichtigstes Abnehmerland deutscher Waren im Jahr 2017 waren wie
bereits in den Vorjahren die Vereinigten Staaten. Güter im Wert von
111,5 Milliarden Euro wurden von Deutschland in die Vereinigten
Staaten exportiert. Auf den Plätzen zwei und drei der bedeutendsten
deutschen Exportländer lagen Frankreich (105,2 Milliarden Euro) und
die Volksrepublik China (86,2 Milliarden Euro). Die Exporte in das
Vereinigte Königreich gingen von 85,9 Milliarden Euro im Jahr 2016
auf 84,4 Milliarden Euro im Jahr 2017 zurück. Damit verlor das
Vereinigte Königreich zwei Plätze in der Rangfolge und fiel auf Rang
fünf zurück.

Nach Deutschland importiert wurden die meisten Waren im Jahr 2017
aus der Volksrepublik China (100,5 Milliarden Euro). Auf den Plätzen
zwei und drei der wichtigsten deutschen Lieferländer lagen die
Niederlande (91,4 Milliarden Euro) und Frankreich (64,2 Milliarden
Euro).

Die höchsten Exportüberschüsse wies Deutschland im Jahr 2017 mit
den Vereinigten Staaten (50,5 Milliarden Euro), dem Vereinigten
Königreich (47,2 Milliarden Euro) und Frankreich (41,0 Milliarden
Euro) aus. Mehr Waren importiert als dorthin exportiert wurden aus
China. Für dieses Land wies der deutsche Außenhandel im Jahr 2017
einen Importüberschuss von 14,3 Milliarden Euro aus.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Dirk Mohr,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 24 75,
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

626793

weitere Artikel:
  • Globales Netzwerk Wo/men Inc. gibt seinen Startschuss bekannt (FOTO) Berlin (ots) - Internationale Plattform unterstützt karriere-fokussierte Frauen dabei, ihr berufliches Netzwerk mithilfe von themenspezifischen Veranstaltungen auszubauen Wo/men Inc. gibt heute den Startschuss seines globalen Netzwerks bekannt. Das Unternehmen basiert auf zwei wesentlichen Elementen: Einerseits unterstützen themenspezifische Netzwerkveranstaltungen Frauen dabei, berufliche Kontakte zu knüpfen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Andererseits wird das hochkarätige Netzwerk genutzt, um weltweit gemeinnützige mehr...

  • Servier mit AKG-Compliance-Siegel ausgezeichnet München (ots) - Der Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V. (AKG) hat die Servier Deutschland GmbH mit dem renommierten AKG-Compliance-Siegel ausgezeichnet. Mit diesem Siegel bestätigt der AKG das kodexkonforme und effektive Compliance Management bei Servier. Das Siegel hat eine Gültigkeit von drei Jahren. "Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem renommierten AKG-Compliance-Siegel", sagt Oliver Kirst, Geschäftsleiter der Servier Deutschland GmbH. "Besonders stolz sind wir darauf, die damit verbundenen mehr...

  • Qlink ermöglicht in Zusammenarbeit mit Block Array Netzwerkzugang für LKW in Transit Qlink. Das weltweit erste dezentrale mobile Netzwerk gab seine Partnerschaft mit Block Array bekannt, dem Unternehmen, das die Speditionslogistik mithilfe von blockchainbasierten Logbuch-Datensätzen per Crowdsourcing abwickelt. Singapur (ots/PRNewswire) - Qlink und Block Array kündigten heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur Zusammenarbeit an. Qlink (https://qlink.mobi/f/qlink) ist das weltweit führende dezentrale mobile Netzwerk, das sich der Entwicklung einer Open-Source-Telekommunikationsinfrastruktur auf der mehr...

  • PwC Studie: Share Economy in Deutschland wächst weiter (FOTO) Düsseldorf (ots) - Repräsentative Umfrage: 39 Prozent der Deutschen nutzten 2017 Share Economy / Tendenz 2018 steigend - vor allem bei jüngeren Erwachsenen / Anstieg des Marktvolumens auf über 24 Milliarden Euro im Jahr 2018 erwartet / Nachholbedarf bei Rechtssicherheit und Qualität Die Vorreiter der Share Economy sind US-Unternehmen. So wird Airbnb, der bekannteste Community-Marktplatz für Reiseunterkünfte und einer der Pioniere der weltweiten Share Economy, dieses Jahr zehn Jahre alt. Aber auch in Deutschland ist das mehr...

  • Elbphilharmonie begeistert Gäste aus der ganzen Welt (FOTO) Hamburg (ots) - In Hamburg hat die Eröffnung der Elbphilharmonie zu einer enormen Wahrnehmungssteigerung geführt. Nach Angaben vom Statistikamt Nord sorgten insgesamt 6,8 Mio. Gäste für 13,8 Mio. Übernachtungen, was einem relativen Zuwachs von 3,7 Prozent entspricht. Die Zimmerauslastung in den Hamburger Hotels lag im Jahresdurchschnitt bei 80,3 Prozent. Für das Jahr 2018 wird ein stabiles Wachstum prognostiziert. Der Städtetourismus ist in all seinen Facetten ein Wachstumsgarant. Der Hamburger Tourismuswirtschaft ist mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht