(Registrieren)

Panasonic SC-HTB254 für TV-Klangtuning und Musikstreaming / Kompakte Soundbar mit 120 Watt (RMS), kabellosem Subwoofer und Bluetooth (FOTO)

Geschrieben am 13-02-2018

Hamburg (ots) -

Ob Actionfilm oder Castingshow: Ohne den passenden Sound ist
Fernsehen nur halb so schön. Mit der kompakten Soundbar HTB254
ermöglicht Panasonic ein vielseitiges Klangtuning mit wenig Aufwand.
Das 120 Watt (RMS) starke 2.1 Soundsystem liefert einen dynamischen
Klang und ist dabei so kompakt, das es einfach zwischen den TV-Füßen
Platz findet. Das richtige Tieftonfundament für ein intensives
Filmerlebnis steuert ein kabelloser Subwoofer bei. Musikfans können
die HTB254 zusätzlich als Bluetooth Lautsprecher nutzen.

Die HTB254 verteilt ihre 120 Watt Ausgangsleistung (RMS) auf zwei
10 x 4 cm Breitbandlautsprecher (je 40 Watt) und den separaten
Subwoofer mit 14 cm Tieftöner. H.Bass verstärkt den unteren
Frequenzbereich zusätzlich und verhilft der kompakten Soundbar zu
einer erstaunlichen Bass-Performance. Dazu verleiht Virtual Surround
dem klaren, kraftvollen Sound die gewünschte Räumlichkeit. Für die
weitere Klangoptimierung bietet die HTB254 drei Soundmodi: Standard,
Music und Cinema. Damit erhalten Blockbuster und Musiksendungen ein
stimmiges Klangbild. Dolby Digital und DTS Digital Surround werden
von dem Speaker-System natürlich unterstützt.

Die kompakten Abmessungen der HTB254 erlauben ein Klangtuning in
wirklich jedem Raum. Mit 45 x 5,1 x 13,5 cm (B x H x T) ist die
Haupteinheit ausgesprochen schlank und flexibel. So kann sie je nach
TV-Größe bequem vor dem TV-Gerät oder sogar zwischen den Standfüßen
Platz nehmen.

Die Verbindung der Soundbar zum TV-Gerät erfolgt über HDMI. Dabei
unterstützt sie HDMI-CEC und spricht damit herstellerübergreifend auf
die TV-Fernbedienung an. Alternativ ist für den Anschluss an das
TV-Gerät ein optischer Audio-Eingang vorhanden.

Auch für den Subwoofer ist leicht ein Platz gefunden. Der
Tiefton-Lieferant wird kabellos angesteuert und kann wahlweise
stehend (z.B. neben der TV-Bank) oder liegend (z.B. unter der Couch)
positioniert werden.

In der HTB254 steckt darüber hinaus ein leistungsfähiger Bluetooth
Lautsprecher für das Musikstreaming vom Smartphone/Tablet. So hören
Anwender ihre gespeicherten Songs, Hörbücher, Streaming Dienste oder
Internetradio im satten Klang der Soundbar.

Die Panasonic HTB254 ist ab April 2018 erhältlich. Die
unverbindliche Preisempfehlung für die 2.1 Soundbar beträgt 199 Euro.

Aktuelle Videos zu unseren Home Entertainment Produkten finden Sie
auf YouTube unter
https://www.youtube.com/playlist?list=PL52D1F99A22923294.

Über Panasonic:

Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden
Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer
Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Consumer
Electronics, Housing, Automotive und B2B Business. In der fast
100-jährigen Unternehmensgeschichte expandierte Panasonic weltweit
und unterhält inzwischen 495 Tochtergesellschaften und 91
Beteiligungsunternehmen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März
2017) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von
7,343 Billionen Yen / 56,3 Milliarden EUR. Panasonic hat den
Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen
Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner
Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie
die Marke Panasonic finden Sie unter
www.panasonic.com/global/home.html und www.experience.panasonic.de/.

Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg



Pressekontakt:
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com

Original-Content von: Panasonic Deutschland, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

625761

weitere Artikel:
  • Panasonic und Portrait Displays® geben Zusammenarbeit 2018 bekannt / Dank Auto-Kalibrierung zuverlässige und schnelle Bild-Perfektion (FOTO) Hamburg (ots) - Die enge Zusammenarbeit zwischen Panasonic und Portrait Displays, führender Entwickler von Display-Kalibrierungs-Software, bedeutet einen weiteren Meilenstein bei der Optimierung der Bildqualität. Die neuesten OLED-Modelle von Panasonic unterstützen Portrait Displays CalMAN®-Software und sind weltweit die ersten TVs, die das "CalMAN® Ready"-Logo tragen. Damit ist sichergestellt, dass Panasonic Fernsehgeräte perfekt mit der Portrait Displays CalMAN®-Software zusammenarbeiten. Um die ohnehin schon hervorragende mehr...

  • Neue OLED Highlights von Panasonic / Mit den neuen OLED-Modellen FZW954 und FZW804 ein völlig neues Heimkino-Erlebnis genießen (FOTO) Hamburg (ots) - Panasonic präsentiert seine beiden neuen OLED TVs FZW954 und FZW804, die das Fernseherlebnis revolutionieren und auf ein neues Niveau heben. Auf beeindruckende Art und Weise stellt Panasonic damit seine technologische Vorreiterrolle und Innovationskraft erneut unter Beweis. Die neuen OLED TVs sind mit dem aktuellsten 4K PRO HDR Master OLED-Panel ausgestattet und überzeugen dank weiter entwickeltem Studio Colour HCX-Prozessor mit überwältigender Farbwiedergabe mit feinsten Abstufungen. Darüber hinaus werden es die mehr...

  • Panasonic Ultra HD Blu-ray Recorder / DMR-UBS70 und DMR-UBC70 / Zukunftsweisende Technologien für alle Fans von 4K Fernsehen (FOTO) Hamburg (ots) - 4K Technologieführer Panasonic erweitert sein Angebot an Ultra HD Blu-ray Recordern. Mit dem DMR-UBS70 (für Satellit) und DMR-UBC70 (für Kabel und DVB-T2 HD) macht das Unternehmen seine zukunftsweisenden Empfangs- und Aufnahmetechnologie für das UHD Zeitalter nun einer breiten Zielgruppe zugänglich. Ultrascharfe Bilder bringen die beiden Multitalente von Disc, als TV-Signal und als Stream auf den Bildschirm. Dabei bedienen sie sich größtenteils der gleichen Ausstattung wie die bereits hervorragend getesteten mehr...

  • LUMIX TZ202: Beste Bildqualität für unterwegs / Kompaktes Reisezoom-Flaggschiff mit 15x-Leica-Zoom, 1-Zoll-MOS-Sensor, Sucher und erweitertem 4K Foto/Video (FOTO) Hamburg (ots) - Mit der LUMIX TZ202 präsentiert Panasonic das neue Spitzenmodell seiner beliebten Travel-Zoom-Serie. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 1-Zoll-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor und LEICA 15x-Zoom bietet die Kamera herausragende Bildqualität mit ultrahochauflösenden 4K Videos und empfiehlt sich für unterschiedlichste Aufnahmesituationen. Die LUMIX TZ202 verfügt über ein lichtstarkes 24mm Ultraweitwinkel Leica DC Vario-Elmar Objektiv (24-360mm KB) mit 15x-Zoom und 5-Achsen-HYBRID-O.I.S.+ (Optical Image mehr...

  • Alles neu bei den Panasonic Epilierern der EL-Serie / Optimierte Funktionen, innovativer Epilierkopf und neues Design für perfekt gepflegte Haut im Handumdrehen (FOTO) Hamburg (ots) - Die Panasonic Beauty Care Serie steht für innovative Technologie für das Wellnessprogramm im eigenen Zuhause. Die drei komplett neuentwickelten Epilierer der Panasonic EL-Serie bieten zahlreiche optimierte Funktionen für eine besonders gründliche und hautschonende Nass/Trocken Epilation. Mehr Pinzetten, eine verbesserte Zupftechnik, ein noch beweglicherer Schwingkopf und eine breitere Epilierfläche sorgen für mehr Tempo bei der Schönheitspflege. Für effizienteres Epilieren und eine glattere und seidigere Haut als mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht