(Registrieren)

Fraport-Verkehrszahlen im Januar 2018: Starkes Wachstum zum Jahresbeginn

Geschrieben am 13-02-2018

Frankfurt (ots) -

Passagierzahlen in Frankfurt mit deutlichem Plus / stabile
Entwicklung an den Beteiligungsflughäfen

Der Flughafen Frankfurt bleibt auch im neuen Jahr auf
Wachstumskurs. Im Januar 2018 zählte Deutschlands größtes
Luftverkehrsdrehkreuz 4.549.717 Passagiere, ein Zuwachs von 7,6
Prozent. Wesentlicher Wachstumstreiber war erneut der Europaverkehr
(plus 12,6 Prozent), während der Interkontinentalverkehr um 2,6
Prozent zulegte. Das Cargo-Aufkommen stieg leicht an um 1,3 Prozent.

Etwas stärker noch als die Passagierzahlen stiegen die
Flugbewegungen an: 36.816 Starts und Landungen entsprachen einem
Zuwachs von 8,6 Prozent. Auch hier ist das Wachstum insbesondere vom
innereuropäischen Verkehr geprägt. Die Summe der Höchststartgewichte
legte um 6,5 Prozent auf etwa 2,3 Millionen Tonnen zu.

Die internationalen Beteiligungsflughäfen zeigten zum Start des
neuen Jahres eine überwiegend positive Entwicklung. Der slowenische
Airport in Ljubljana stieg im Januar um 12,3 Prozent auf 100.375
Passagiere. Seit Jahresbeginn neu im Fraport-Portfolio sind die
beiden Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre in Brasilien. Insgesamt
blieben die beiden Airports mit einem Anstieg um 0,4 Prozent auf rund
1,3 Millionen Passagiere in etwa auf Vorjahresniveau.

Die 14 griechischen Regionalflughäfen verzeichneten einen Rückgang
um 5,1 Prozent auf insgesamt 549.506 Fluggäste. Hauptgrund war die
Sanierung der Start- und Landebahn an dem mit 309.586 Passagieren
verkehrsstärksten Flughafen Thessaloniki (-12,2 Prozent). An zweiter
und dritter Stelle beim Verkehrsaufkommen standen die Flughäfen
Rhodos mit 58.673 Fluggästen (+6,3 Prozent) und Chania mit 43.255
Fluggästen (-36,2 Prozent).

Der peruanische Hauptstadtflughafen Lima erzielte im Berichtsmonat
ein Wachstum von 9,3 Prozent auf rund 1,8 Millionen Fluggäste. Die
beiden bulgarischen Twin Star-Flughäfen zählten zusammen 72.905
Fluggäste (plus 85,4 Prozent). Der türkische Flughafen in Antalya
erholte sich weiter und schloss den Januar mit einem Plus von 18,4
Prozent auf 800.077 Passagiere ab. Die deutsche Beteiligung Hannover
verbuchte einen Anstieg von 7,0 Prozent auf 321.703 Fluggäste. St.
Petersburg in Russland notierte knapp 1,1 Millionen Passagiere, ein
Wachstum von 9,8 Prozent. Der Flughafen in Xi'an, China, blieb
aufgrund des späteren chinesischen Neujahrsfests mit etwa 3,3
Millionen Fluggästen auf Vorjahresniveau (minus 0,1 Prozent).



Pressekontakt:

Fraport AG
Torben Beckmann
Unternehmenskommunikation
Media Relations
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70553
t.beckmann@fraport.de
www.fraport.de

Original-Content von: Fraport AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

625682

weitere Artikel:
  • Hamburger Start-up Evertracker als einziges deutsches Unternehmen für den Supply Chain und Logistik-Accelerator von Plug and Play im Silicon Valley ausgewählt Hamburg (ots) - Das Hamburger Software-Start-up Evertracker wurde weltweit aus 500 Start-ups ausgewählt, am Supply Chain und Logistik-Programm von Plug and Play teilzunehmen, dem weltweit größten und international renommierten Start-up-Accelerator im Silicon Valley. Dabei ist Evertracker das einzige deutsche Start-up von insgesamt 22 Start-ups, die von Plug and Play für das Programm ausgesucht worden sind. Das Besondere bei dieser Auswahl ist, dass nicht nur das Accelerator-Team über die Teilnahme entscheidet, sondern insbesondere mehr...

  • Rishikul Yogshala lanciert Rishikul Ayurshala in Kerala (Indien) Varkala, Indien (ots/PRNewswire) - Rishikul Yogshala, eine bekannte Yogaschule, hat die Eröffnung von Rishikul Ayurshala bekanntgegeben, eine exklusive Ayurveda-Schule mit Retreat in Indien Rishikul Yogshala hat sein neues Ayurveda- und Retreat-Zentrum in Herzen von Ayurveda (Kerala) präsentiert. Yogshala will mit Rishikul Ayurshala verschiedene maßgeschneiderte, leidensspezifische natürliche Heilbehandlungen, Therapien und Kurse für interessierte Menschen aus aller Welt anbieten. Das Ayurshala ist das ganze Jahr über geöffnet. mehr...

  • Gustaf Nordbäck wird CEO der Corporate Learning Alliance von Financial Times und IE Business School London und Madrid (ots/PRNewswire) - Die Financial Times | IE Business School Corporate Learning Alliance (http://www.ftiecla.com), ein weltweit führender Anbieter von maßgeschneiderten Corporate Learning-Programmen für Großunternehmen, hat Gustaf Nordbäck zum CEO ernannt. Nordbäck kann eine Erfolgsbilanz im Bildungssektor vorweisen. Er kommt zur FT | IE Corporate Learning Alliance von DigiExam, einer digitalen Plattform für die Erstellung, Verwaltung und Bewertung von Prüfungen. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, das mehr...

  • Günstiger Preis, mehr Surfen: ALDI TALK erhöht das Datenvolumen (FOTO) Essen / Mülheim a. d. Ruhr (ots) - Die Nachfrage nach mobilem Datenvolumen steigt Jahr für Jahr an. Diesen Daten-Durst stillt ALDI TALK nun zum günstigen Preis. Ab dem 13. Februar erhalten alle Bestands- und Neukunden bei Neubuchung oder Paketverlängerung dauerhaft mehr Datenvolumen für acht ALDI TALK Tarifoptionen. Das High-Speed-Datenvolumen der ALDI TALK All-Net-Flat steigt von 3 GB auf 5 GB sogar um 66 Prozent. Für 19,99 Euro erhalten ALDI TALK Kunden dabei auch eine Flatrate für Gespräche und SMS. Die einzelnen Prepaid-Pakete mehr...

  • Hays HR-Report 2018 / Gerangel um Verantwortung blockiert Agilität im Unternehmen (FOTO) Mannheim (ots) - Im Bewusstsein vieler Unternehmen hat die agile Organisation schon eine hohe Bedeutung. Dies sagen 51 Prozent der Befragten des HR-Reports 2018. Interessant: Je jünger die Befragten sind und je höher ihre hierarchische Position ist, als umso höher wird ihre Bedeutung angesehen. Im Laufe der nächsten drei Jahre wird ihr Stellenwert deutlich auf 69 Prozent zunehmen. Allerdings werden die vorhandenen agilen Methoden gegenwärtig nur sporadisch genutzt: Gerade mal 19 Prozent der Befragten nutzen Design Thinking mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht