(Registrieren)

Mit digitalen Technologien im Autohaus zum Point of Sale der Zukunft

Geschrieben am 12-02-2018

München (ots) - rpc entwickelt Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen sowie
erste Einsatzmöglichkeiten des humanoiden Roboters "Pepper" für den Autohandel.

Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Robotics bieten einen enormen
Mehrwert im Bereich der digitalen Customer Experience und eröffnen Retailern
unzählige neue Möglichkeiten zur Kundenansprache. rpc - The Retail Performance
Company unterstützt derzeit den Autohandel, um Autohäusern VR-, AR- und
Robotics-Anwendungen näherzubringen, den Endkunden digitale Erlebnisse zu bieten
und die Mitarbeiter auf die neuen Technologien zu schulen.

rpc stellt dabei das komplette digitale Portfolio zur Verfügung: Neben der
Robotics-Technologie "Pepper" von SoftBank sind das auch verschiedene Augmented-
und Virtual-Reality-Lösungen. "Der Einsatz von VR- und AR-Technologien sowie von
SoftBank Robotics ist ein vielversprechender Weg für den Handel, um Kunden neu
anzusprechen", sagt Christian Feilmeier, Managing Director von rpc - The Retail
Performance Company. "Innovative Technologien wie diese helfen, Hemmnisse
abzubauen und Berührungsängste zu verlieren - sowohl auf Kunden- als auch auf
Mitarbeiterseite. Sie sorgen für innovative Dienstleistungen und ganz neue
Produkterlebnisse", ergänzt Feilmeier.

Die ahg Autohandelsgesellschaft in Pforzheim ist das erste Autohaus in
Deutschland, das diese innovativen Technologien derzeit aktiv nutzt und Kunden
damit eine neue Customer Experience bietet. rpc entwickelte eine komplette
Innovationsstrategie, erstellte die Anwendungen und begleitete die ahg bei ihrer
Pionierarbeit im Bereich Retail. Die neuen Technologien wurden zum Jahresauftakt
der ahg Autohandelsgesellschaft in Pforzheim vorgestellt, womit die ahg
offiziell den Startschuss für ein neues Retail-Zeitalter gegeben hat.

Grenzenlose Anwendungsmöglichkeiten

Alle AR-, VR- und Robotics-Anwendungen werden ohne Applikationen ausgeliefert.
rpc entwickelt dann individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene
Anwendungen. "Pepper" wird so zum Kundenberater oder informiert über aktuelle
Highlights. Langfristig betrachtet, stellt dies einen enormen technischen
Fortschritt im gesamten Service-Umfeld dar. "Damit werden wir den Bereich Retail
verändern", sagt Peter Milotzki, AR-/VR-/Robotics-Experte bei rpc. "Ob im
Autohaus, im Designer-Store oder im Möbelgeschäft - Pepper ist
branchenübergreifend einsetzbar. Es gibt nahezu grenzenlose
Anwendungsmöglichkeiten."

Trainings für die Mitarbeiter

Ein weiterer wichtiger Teil des rpc-Leistungsspektrums für VR-, AR- und
Robotics-Anwendungen ist die Schulung der Mitarbeiter. rpc setzt dabei auf
Trainingseinheiten mit regelmäßigen Intervallen, da die Applikationen stets
upgedated werden. Anwendungen, Technik und mögliche Fehlerquellen werden erklärt
- immer unter Berücksichtigung, wie die Applikation auch dem Endkunden adäquat
vorgeführt werden kann.

"In den digitalen Technologien steckt enormes Potenzial. Dies gilt es zu
erkennen und zu nutzen. Voraussetzung ist dabei stets ein Bewusstsein für
digitale Veränderungen und die Bereitschaft, diesen Weg einzuschlagen", betont
Milotzki.

The Retail Performance Company (rpc)

rpc ist ein führender Anbieter von End-to-End-Services für
Retail-Fragestellungen. Durch seinen ganzheitlichen Ansatz ist rpc in der Lage,
seine Kunden auf dem Weg der kundenzentrierten Transformation von der Strategie
bis hin zur Implementierung und Steuerung zu begleiten. In partnerschaftlicher
Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt rpc individuelle Lösungen, um die
Leistungsfähigkeit in Vertrieb und Handel zu steigern und nachhaltige
Wettbewerbsvorteile zu schaffen. The Retail Performance Company ist ein von der
BMW Group und der h&z Unternehmensberatung AG gegründetes Joint Venture und in
neun Ländern vertreten.

Pressekontakt:
rpc - The Retail Performance Company
Katharina Weindl
Marketing Manager
Tel.: +49 (0)160 973 244 09, E-Mail:
katharina.weindl@rpc-partners.com

Original-Content von: The Retail Performance Company GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

625577

weitere Artikel:
  • Schweizer CEOs zeigen Präsenz in sozialen Medien / Oliver Wyman-Analyse "Digital SMI" (FOTO) Zürich (ots) - 10 der 19 CEOs im SMI nutzen soziale Netzwerke und ziehen damit den ATX- und DAX-CEOs davon. In allen drei Ländern geben die Chefinnen den Ton an. Die Digitalisierung läuft in Schweizer Unternehmen auf Hochtouren - auch beim Thema Kommunikation. 53 Prozent der SMI-CEOs sind bislang in sozialen Netzwerken aktiv, bei ihren Verwaltungsratskollegen liegt der Anteil sogar bei rund 64 Prozent. Damit liegt die Schweiz im Ländervergleich mit Deutschland und Österreich vorn, was die Kommunikation auf sozialen Plattformen mehr...

  • THE BEST EVER DIE BIG BANG UNICO TMT, Der Chronograph des ungeschlagenen Meisters im Boxen Las Vegas (ots/PRNewswire) - "Jeder weiß, dass ich mich für die wunderschöne Mechanik und für Uhren begeistere, die ganz besonders glänzen. Wenn ich auf meiner Uhr den Schriftzug TMT x Hublot sehe, erfüllt mich dies mit Stolz. Als Uhr, die ebenfalls einen starken emotionalen Wert besitzt, symbolisiert sie meinen Werdegang, meine ungeschlagenen 50:0 Rekordsiege und meinen letzten Kampf in Las Vegas! Ich habe Geschichte geschrieben." Floyd "Money" Mayweather, Hublot Botschafter Fünffacher Weltmeister Rekordhalter mehr...

  • Waldzertifizierung auf Wachstumskurs Freiburg im Breisgau (ots) - Erstmals sind weltweit 200 Millionen Hektar Wald FSC-zertifiziert. Das Zertifikat des Forest Stewardship Council gilt international als das vertrauenswürdigste, um anspruchsvolle Umwelt- und Sozialstandards im Wald zu sichern. Bereits seit dem Herbst 2017 schien die Marke von 200 Millionen Hektar Waldfläche in Reichweite. Am 9. Februar 2018 war es dann so weit: Die täglich aktualisierten Zahlen zur zertifizierten Fläche und den Zertifikaten in der Verarbeitungskette für Holz- und Papierprodukte auf mehr...

  • "Be an Innovator" 2018 - BearingPoints Ideenwettbewerb für Studierende startet in eine neue Runde / Nachwuchsunternehmer mit einer digitalen und innovativen Projektidee können sich ab sofort bewerben Frankfurt am Main (ots) - Die Management- und Technologieberatung BearingPoint ruft Studierende wieder dazu auf, sich mit ihren innovativen Projektideen, die zum Motto "Go Digital" passen, an dem Ideen- und Start-up-Wettbewerb "Be an Innovator" zu beteiligen. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von 14.000 Euro. Zusätzlich begleitet BearingPoint das Siegerteam ein Jahr lang bei der Umsetzung seiner Projekte. Bis zum 3. April 2018 können Studierende von Universitäten und Business Schools aus Deutschland, Österreich, der Schweiz mehr...

  • NORMA: Zweistelliges Wachstum im Bio-Sortiment / Discounter legt jedes Jahr deutlich mit biologisch erzeugten Lebensmitteln zu (FOTO) Nürnberg (ots) - Was für ein Zuwachs: NORMA legt beim Verkauf von biologisch erzeugten Lebensmitteln regelmäßig zweistellige Wachstumsraten vor. Seit dem Jahr 2011 konnte der Discounter aus Nürnberg den Umsatz mit seinem Bio-Sortiment sogar verdoppeln - wie jetzt aktuell zur Weltleitmesse für Bio-Produkte, der BIOFACH (14. - 17. Februar) wird das Angebot ständig verbessert und dynamisch ausgebaut. Seit vielen Jahren genießen die NORMA-Discounter einen guten Namen als besonders qualitätsstarker Bio-Anbieter. Vor allem der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht