(Registrieren)

Interlaw: 'New Law' im Aufwind, Mandanten wenden sich zunehmend vom 'Big Law'-Modell ab

Geschrieben am 06-02-2018

London (ots/PRNewswire) -

Aktuelle Forschungsergebnisse von Legal Week Intelligence (Teil
der ALM Media-Gruppe) stellen Schwächen des 'Big Law'-Modells heraus;
die Hälfte der Chefsyndikusse beobachtet politische Grabenkämpfe
zwischen den Büros großer internationaler Kanzleien, oft mit
negativen Auswirkungen auf die Mandantenbetreuung.

(Photo: https://mma.prnewswire.com/media/637306/Michael_Siebold_Al
ternative.jpg )

Die Studie Global Legal Services in a Disruptive World (http://www
.interlaw.org/global-legal-services-in-a-disruptive-world/), die im
Auftrag des globalen juristischen Elite-Netzwerks Interlaw
durchgeführt wurde und bei der mehr als 100 Chefsyndikusse und 55
unabhängige Anwaltskanzleien in 41 Ländern befragt wurden, zeigt auf,
was Mandanten von ihrem Rechtsbeistand erwarten. Die Antwort:
Erstklassige Beratung in jeder Gerichtsbarkeit. 87 % der Mandanten
legen größeren Wert auf die Qualität der Betreuung als die Struktur
der Anwaltskanzlei.

Die Forderung der Mandanten nach hohen Standards in allen Märkten
kann sich für 'Big Law'-Kanzleien als problematisch erweisen, da sich
viele aus bestimmten Gerichtsbarkeiten zurückziehen. Weitere
Untersuchungen von Legal Week Intelligence ergaben, dass 83 % der
Anwälte in 30 der renommiertesten 'internationalen Anwaltskanzleien'
in Europa und Nordamerika angesiedelt sind, wodurch Versorgungslücken
in anderen Schlüsselmärkten entstehen.

Die Chefsyndikusse nannten erhebliche Schwierigkeiten bei der
Suche nach einer einzelnen Kanzlei mit der geografischen Reichweite
in den erforderlichen Fachbereichen. Die Hälfte (50 %) ist der
Meinung, dass expandierende internationale Anwaltskanzleien mit
innerbetrieblichen Belastungen zu kämpfen haben, wodurch die
Mandantenbetreuung leidet. Des Weiteren wurden politische
Grabenkämpfe zwischen Kanzleien, mangelnde Kommunikation zwischen
Teams, Blockade von Beziehungen zur eigenen finanziellen Bereicherung
sowie ein Mangel an vernetzten Arbeitsmethoden als gängige
Verhaltensweisen angeführt.

Angesichts des Wandels auf dem Markt für juristische
Dienstleistungen steigt das Interesse von Mandanten an Alternativen
zum 'Big Law'-Modell. Nahezu die Hälfte (46 %) gab an, man hätte
bereits mit einem Netzwerk unabhängiger Anwaltskanzleien
zusammengearbeitet oder beabsichtigt dies zu tun. 77 % derjenigen
Mandanten, die bereits mit einem globalen Netzwerk kollaboriert
hatten, haben damit nach eigenen Worten eine gute oder ausgezeichnete
Erfahrung gemacht. Als größter Vorteil wurde die Kenntnis der lokalen
Gegebenheiten bzw. Kultur angeführt.

Michael Siebold, Vorsitzender von Interlaw, sagte:

"Unser Ziel war eine realistische Bestandsaufnahme der
Anforderungen von Mandanten aus aller Welt. Es hat sich klar gezeigt,
dass eine erstklassige Beratung in allen Märkten immer noch schwer zu
finden ist. Wir freuen uns aber, dass die Chefsyndikusse die Stärken
des Netzwerkmodells bei der gewünschten globalen Reichweite erkannt
haben."

Den vollständigen Bericht finden Sie unter
http://www.interlaw.org.



Pressekontakt:
Imogen Lee
Interlaw
+44 (0) 7715117085
ilee@interlaw.org

Original-Content von: Interlaw, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624930

weitere Artikel:
  • Bekanntgabe der Nationalen Gewinner aus Irland bei einem Exklusivevent in Dublin Dublin (ots/PRNewswire) - Elf Nationale Gewinner aus Irland wurden im Rahmen einer exklusiven Veranstaltung, die letzte Nacht in der Residenz der Britischen Botschaft in Dublin stattfand, als Kandidaten für die European Business Awards (EBA) ernannt. Bei den von RSM gesponserten EBA handelt es sich um Europas größten Unternehmenswettbewerb. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/638191/European_Business_Awards.jpg ) Die gefeierten Unternehmen wurden von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Führungspersönlichkeiten mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Absturz an den Börsen Stuttgart (ots) - Die Scheu der deutschen Sparer vor der Geldanlage in Aktien hat eine weitere Begründung bekommen. Quasi aus dem Nichts fallen die Kurse an der New Yorker Wall Street um über vier Prozent, auch in Asien und später am deutschen Aktienmarkt ging es bergab. Aber waren da nicht gerade nur positive Nachrichten über den Zustand der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks zu hören? Hatte nicht die von US-Präsident Donald Trump durchgeboxte Steuerreform den US-Firmen und auch deutschen Konzernen "goldene Zeiten" in Aussicht mehr...

  • Enerkem leitet seine größte Finanzierungsrunde von 280 Mio. CAD an neuem Kapital ein Montreal (ots/PRNewswire) - - BlackRock und der chinesische Sinobioway-Konzern schließen sich als Enerkem-Investoren an Enerkem Inc. (http://enerkem.com), ein weltweit führender Hersteller von Biokraftstoffen und Chemikalien, gab heute bekannt, dass er eine Investition in Höhe von 280 Mio. CAD abgeschlossen hat - seine bisher größte Investition. Neben den neuen Investoren BlackRock und Sinobioway beteiligten sich auch bestehende Investoren an dieser Finanzierung. "Wir freuen uns sehr über die neuen Kapitalanleger und mehr...

  • Strompreis verharrt auf Rekordhoch, Gaspreise sinken leicht München (ots) - - Strom durchschnittlich zwei Prozent teurer, Gas ein Prozent günstiger als vor zwölf Monaten - Strom wird bei 97 Grundversorgern teurer, bei 83 günstiger - Gas wird bei 33 Grundversorgern teurer, bei 74 günstiger Vierpersonenhaushalte mit einem Stromerbrauch von 5.000 kWh zahlen aktuell im Durchschnitt 1.426 Euro. Damit ist der Strompreis in den vergangenen zwölf Monaten um rund zwei Prozent gestiegen. Anfang 2017 kostete die gleiche Menge Strom 1.395 Euro.* "Der Strompreis wird 2018 auf seinem mehr...

  • DNS:NET und der Breitbandausbau in Brandenburg - Schnelle Bandbreiten für Kommunen und Firmen garantiert Bernau/Berlin (ots) - Mittlerweile über 800 ausgebaute Technikstandorte seitens der DNS:NET versorgen Kommunen und den ländlichen Raum rund um Berlin und Brandenburg mit Hochgeschwindigkeitsinternet. Allein in den letzten drei Jahren wurden mehrere hundert Ortsnetze ausgebaut, schnelles Internet für die Brandenburger im ländlichen Raum realisiert und somit Standortnachteile etlicher Gemeinden beseitigt. In Nauen (Havelland, Brandenburg) werden derzeit die Ausbaugebiete vorbereitet, so dass Bauvorhaben per FTTH (Glasfaser bis mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht