(Registrieren)

69. Spielwarenmesse behauptet weltweite Spitzenposition: Internationales Wachstum auf Aussteller- und Besucherseite

Geschrieben am 04-02-2018

Nürnberg (ots) - Der internationale Anteil an der Spielwarenmesse
steigt stetig an: Vom 31. Januar bis 4. Februar waren 2.902
Unternehmen aus 68 Ländern (2017: 63) in Nürnberg vertreten, um
Händlern und Einkäufern aus der ganzen Welt ihre Produkte zu zeigen.
71.000 Fachbesucher würdigten die hohe Innovationskraft, wobei auch
hier die Länderanzahl auf einen Rekordwert anstieg: 129 Nationen
(2017: 123) konnte die Spielwarenmesse eG als Veranstalter während
der gesamten Laufzeit begrüßen und bot ihnen neben Trends und
Neuheiten ein individuell zugeschnittenes Rahmenprogramm.

63 Prozent der Besucher kommen aus dem Ausland. Asien, Osteuropa
und Südamerika sind die Kontinente mit den höchsten Wachstumsraten.
Die Verweildauer ist trotz Verkürzung der Messelaufzeit um einen Tag
stabil geblieben. Im Durchschnitt reisen internationale Gäste für 2,8
Tage an. Dabei stimmt die Qualität - 86 Prozent von ihnen treffen
Einkaufsentscheidungen. Große Zustimmung herrscht auch seitens der
Aussteller, die sich mit der Organisation, der Besucheranzahl und der
Stimmung an ihren Ständen sehr zufrieden zeigten.

Für Begeisterung beim Fachhandel hat das Rahmenprogramm gesorgt.
Die Aktionsfläche für elektronische Spielwaren, Tech2Play, sowie die
Sonderfläche Baby- und Kleinkindartikel wurden erfolgreich
fortgeführt. Die Sonderschau Toys meet Books feierte bei der
angepeilten Zielgruppe, dem Buchhandel, erfolgreich Premiere. Weitere
Inspiration hat die neu gestaltete TrendGallery geliefert. Neben den
drei Trendthemen - "Explore Nature", "Just for Fun" und "Team Spirit"
- wurden hier die ToyAward Gewinner präsentiert.

Die kommende Spielwarenmesse findet vom 30. Januar bis 3. Februar
2019 statt und bringt Umstrukturierungen in einzelnen Produktgruppen
mit sich. "Auf diese Weise werden wir die Spielwarenmesse inhaltlich
weiterentwickeln und Hallenkapazität für Produktsegmente schaffen, in
denen die Nachfrage stark ist", erläutert Ernst Kick,
Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse eG, die künftige
Ausrichtung.



Pressekontakt:
Spielwarenmesse: www.spielwarenmesse.de
Fotomaterial, TV-Footage und O-Töne: www.spielwarenmesse.de/media

Spielwarenmesse eG, Scarlett Wisotzki
Tel.: +49 911 99813-33, Fax: +49 911 99813-833
Email: s.wisotzki@spielwarenmesse.de

Original-Content von: Spielwarenmesse eG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624541

weitere Artikel:
  • Der Tagesspiegel: Easyjet hat zwei von 25 Air-Berlin-Flugzeugen in Flotte integriert Berlin (ots) - Berlin - Die britische Billigfluggesellschaft Easyjet hat bisher erst einen Bruchteil der Flugzeuge, die sie von der insolventen Air Berlin übernommen hatte, in die eigene Flotte eingegliedert. "Bislang sind zwei Air-Berlin-Jets auf Orange umlackiert. Bis Ende des Sommers werden wir alle 25 Flieger samt Crews integriert haben", kündigte Easyjets Europachef Thomas Haagensen in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) an. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: mehr...

  • Der Tagesspiegel: Viele Fondsabrechnungen sind falsch Berlin (ots) - Berlin - Die seit Jahresanfang geltende neue Investmentbesteuerung sorgt für Chaos in den Depots. Anleger, die ihre Fonds verkaufen, werden mit Steuern belastet, obwohl viele Anlagen in Wirklichkeit keine Gewinne abwerfen. "Bei der Stiftung Warentest haben sich zahlreiche Anleger über unerklärlich hohe Steuerabzüge beim Fondsverkauf und nicht nachvollziehbare Abrechnungen beschwert", zitiert der "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) die Verbraucherschutzorganisation. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der mehr...

  • Envision schließt Partnerschaften für strategische nachhaltige Entwicklung in Singapur Singapur (ots/PRNewswire) - Verwandelt die "Smart Nation" vom Projekt in ein Produkt Envision, ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Energieplattformen, schließt sich mit vier Organisationen in Singapur zusammen, um ein Innovationsökosystem zu entwickeln, das den digitalen Übergang ermöglichen soll. (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/637122/MOU_Signing_Ceremony.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/637123/Envision_and_Sunseap.jpg ) (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/637124/Partnership_with_S mehr...

  • Beispiellose weltweite Unterstützung für die Global Partnership for Education und Bekämpfung der globalen Krise des Lernens Signifikante neue Geldzusagen von Spendern und Entwicklungsländern ermöglichen weitere und verbesserte Unterstützung der Bildung von Millionen Kindern Dakar, Senegal (ots/PRNewswire) - Zehn agierende und drei vorige Staatschefs und mehr als 60 Minister kamen auf der Global Partnership for Education (GPE) Financing Conference zusammen, was diese zur hochrangigsten Veranstaltung für die Finanzierung von Bildung ihrer Art machte. Die Konferenz, deren Gastgeber der senegalesische Präsident Macky Sall und der französische Präsident mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Sachsenring erweitert Fahrrad-Produktion in Sangerhausen - bis zu 40 neue Jobs Halle (ots) - Der Fahrradhersteller Sachsenring Bike Manufaktur will seine Belegschaft aufstocken. In den nächsten Wochen soll ein zweites Produktionsband in der Fabrik in Sangerhausen (Landkreis Mansfeld-Südharz) eröffnet werden, sagte Werkleiter Matthias Herold der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Dafür würden in der Region etwa 20 bis 40 Produktionsmitarbeiter gesucht. Damit reagiere man auf die gute Auftragslage, so Herold. "Wir sind ganz zufrieden damit." Sachsenring hatte im Juli vergangenen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht