(Registrieren)

Bewerbungsverfahren für KfW Award Bauen 2018 in Endphase

Geschrieben am 01-02-2018

Frankfurt am Main (ots) -

- Bewerbungsfrist endet am 01. März 2018
- Preisgelder mit insgesamt 35.000 EUR dotiert
- Motto: "Ästhetisch und effizient Wohnraum schaffen und
modernisieren"

Am 01. März 2018 endet die Bewerbungsphase für den KfW Award Bauen
2018. Bis dahin können sich private Bauherren oder Baugemeinschaften
bewerben, die in den vergangenen fünf Jahren ein Neubau-Projekt
umgesetzt oder ein bestehendes Gebäude erweitert, umgewidmet,
modernisiert oder belebt haben. Bewertet und prämiert werden die
eingereichten Projekte gesamthaft. Entscheidend ist die richtige
Balance aus gelungener Architektur und Erscheinungsbild, guter
Integration in das bauliche Umfeld, Energie- und Kosteneffizienz,
zukunftsorientierter und nachhaltiger Bauweise, optimaler Raum- und
Flächennutzung sowie auch individueller Wohnlichkeit.

"Der KfW Award Bauen soll die Bauherren von heute und morgen dabei
inspirieren, bestehenden Wohnraum vorausschauend zu sanieren und
neuen Wohnraum zukunftsorientiert zu planen", sagt Dr. Ingrid
Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe. "Wir zeichnen mit
dem KfW Award Bauen Wohnprojekte aus, die den Anforderungen unserer
Zeit in vorbildlicher Weise gerecht werden. Dabei steht die
Verbindung von gelungener Architektur mit Energieeffizienz,
Barrierefreiheit und Wohnkomfort im Mittelpunkt."

Der KfW Award Bauen ist mit insgesamt 35.000 EUR dotiert. In den
Kategorien "Neubau" und "Bauen im Bestand" (anbauen, umbauen,
modernisieren) erhalten die Gewinner insgesamt 30.000 EUR. Der erste
Preis in den beiden Kategorien ist jeweils mit 7.000 EUR dotiert, der
zweite Preis mit jeweils 5.000 EUR und die Gewinner des dritten
Preises erhalten jeweils 3.000 EUR. Darüber hinaus hat die Jury unter
dem Vorsitz von Architekt Prof. Hans Kollhoff die Möglichkeit, einen
mit 5.000 EUR dotierten Sonderpreis zu vergeben.

Die Prämierung findet mit einer feierlichen Preisverleihung am 17.
Mai 2018* in der Hauptstadtrepräsentanz der Bertelsmann AG, Unter den
Linden 1, Berlin statt.

Informationen und Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort unter
www.kfw.de/award-bewerbung zur Verfügung.

*Das Datum der Preisverleihung wurde geändert (vorher: 24. Mai
2018).



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Sybille Bauernfeind
Tel. +49 (0)69 7431 2038, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Sybille.Bauernfeind@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

624197

weitere Artikel:
  • Qualitätssiegel für Familien: 118 Hotels sind TUI Family Champion / Gelbes Signet soll Kunden die Auswahl erleichtern / TUI Hotelmarken vorne dabei Hannover (ots) - Wer mit Kind und Kegel in die Ferien startet, hat häufig besondere Ansprüche an sein Urlaubshotel. Um Familien die Auswahl ihrer Unterkunft zu erleichtern, hat TUI daher zum Sommer 2018 einen Qualitätsaward speziell für Familienhotels ins Leben gerufen, der erstmalig an weltweit 118 Hotels verliehen wird. Wie beim TUI Holly und dem Top Quality Award sind auch hier die Urlauber die Jury: Einmal jährlich werden alle Hotels ausgezeichnet, die auf der zehnstufigen Gästezufriedenheits-Skala mindestens 8,7 Punkte im Bereich mehr...

  • vbm: 24-Stunden-Streik kostet betroffene Unternehmen rund 18 Millionen Euro München (ots) - Der vbm - Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. schätzt auf Grundlagen von Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft die Kosten des gestern durch die IG Metall in Bayern organisierten Tagesstreiks auf 18 Millionen Euro. Darin sind weitere Fernwirkungen, wie zum Beispiel die Kosten von Lieferverzögerungen, noch nicht enthalten. "Bei der unnötigen Eskalation der Tarifverhandlungen durch die Tagesstreiks scheint der IG Metall der Schaden für die Unternehmen und für die Volkswirtschaft anscheinend mehr...

  • Countdown zur ILA 2018 (FOTO) Berlin (ots) - Welt der Luft- und Raumfahrt trifft sich im April in Berlin - ILA entwickelt sich zur führenden Innovationsmesse -Revolutionäre Technologien aus den Bereichen Mobilität 4.0, Digitalisierung, Klima - Frankreich Partnerland: hochrangige Delegation erwartet Fliegende Taxis, emissionsfreie Flugzeuge, revolutionäre Raketentriebwerke, Drohnen aus dem Drucker - die Luft- und Raumfahrtindustrie ist die Innovationsbranche schlechthin. Die deutschen Unternehmen der Branche investieren elf Prozent ihres Umsatzes in mehr...

  • PIXRAY und mecom kooperieren beim Bildtracking (FOTO) Hamburg (ots) - Die PIXRAY GmbH und die zur dpa-Gruppe gehörende mecom GmbH arbeiten ab sofort im Bereich Bildtracking zusammen. Im Rahmen einer neuen Kooperation vertreibt mecom PIXRAY-Produkte und Dienstleistungen für den Urheberrechteschutz bei Bildern. Außerdem übergibt mecom in diesem Zuge das Geschäftsfeld von cpa copyright-Alliance an PIXRAY. Durch die neue Zusammenarbeit können Bildagenturen, Verlage und Redaktionen jetzt noch besser Rechteverletzungen identifizieren und darauf reagieren. "Das Thema Rechteschutz mehr...

  • Business climate in the German private equity market remained very good at the end of the year Frankfurt am Main (ots) - - German Private Equity Barometer continued on a high level in the final quarter of 2017 - Early stage: fundraising climate surges to another record high - Later stage: dissatisfaction over entry prices remains The business climate in the German private equity market remained on a very high level in the final quarter. At 66.1 balance points, the business climate index of the German Private Equity Barometer ended the year only 4.0 points below the previous quarter's record level. The indicator mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht