(Registrieren)

Wirecard und Fortress gewinnen Fußballclubs Reading und Aston Villa als erste Kunden / Zugang, Bezahlung und Prämien sind in einer digitalen Kartenlösung kombiniert

Geschrieben am 29-01-2018

Aschheim, München (ots) - Wirecard und Fortress haben die Football
Clubs Reading und Aston Villa, zwei große Fußballclubs in der Nähe
von London bzw. Birmingham, als erste Kunden gewonnen um ein
innovatives digitales Kartenprogramm zu launchen. Dieses bietet den
Fans die Möglichkeit, Cashbacks bei Käufen und zusätzliche Punkte für
zum Beispiel Royals Rewards - das neue Treueprogramm des Reading
Football Clubs - zu kombinieren. Dank der kürzlich angekündigten
Partnerschaft zwischen Wirecard und Fortress haben Reading FC und
Aston Villa FC beschlossen, das neue digitale Programm einzuführen,
um Fans die Möglichkeit zu bieten, ihre Stadionkarte als
Zahlungsmittel in Kombination mit Treuepunkten zu verwenden - mit
Chip- und Pin- sowie kontaktloser Funktionalität.

Die Karten können sowohl online als auch im Laden für
Wareneinkäufe verwendet werden. Ab sofort haben Fans in den Stadien
von Reading und Aston Villa - mit Kapazitäten für fast 25.000 und
über 42.000 Fans - sowie in den Bahnhofshallen und Hotels vor Ort die
Möglichkeit, sich mit nur einem Tippen auf den Kartenleser
Erfrischungen zu kaufen. Darüber hinaus verhandelt Reading FC mit
lokalen Händlern und Partnern, damit sie dem Programm beitreten. Der
Club beabsichtigt, das Kaufverhalten seiner Fans durch die
Zahlungsdaten besser zu verstehen, mit dem Ziel, eine Vielzahl von
Produkten anzubieten, die den Fans ebenfalls gefallen könnten.

Fortress GB hat die Technologie gleichzeitig mit Reading FC und
Aston Villa FC auf den Markt gebracht. Der Entwicklungsberater Duncan
Martin begrüßt den technologischen Fortschritt: "Fortress benötigte
18 Monate, die neue Technologie einschließlich des ersten
Dual-Interface-Chips zu entwickeln. Wir haben dabei intensiv nach
einem Issuing-Partner gesucht, der die strategischen Ziele des
Unternehmens sowie die Herausforderungen bei der Arbeit in einem
Sportstadion versteht. Wir sind froh, Wirecard als Partner gewählt zu
haben und freuen uns darauf, das Programm 2018 unseren anderen Teams
vorzustellen."

Der kaufmännische Direktor von Reading FC, Adam Benson, fügt
hinzu: "Unseren Dauerkarten-Inhabern das bestmögliche
Off-Field-Erlebnis zu bieten, ist für uns extrem wichtig und wir
suchen immer nach Wegen, um neue Technologien zu nutzen, um dies zu
erreichen. Die neue Bezahltechnologie auf unseren
Season-Ticket-Karten und der Start des Royals Rewards-Programms
bieten eine fantastische Plattform für Fans, um mit dem Club zu
interagieren und für uns, sie dafür zu belohnen. Wir sind sehr
zuversichtlich, das Programm im Laufe der Zeit weiter zu entwickeln."

Brian Lawlor, Director Sales und Business Development bei
Wirecard, sagt: "Wir freuen uns, mit Fortress GB das digitale
Kundenerlebnis für Fans zu verbessern, damit Clubs mehr mit ihnen
interagieren und sie mit Angeboten für ihre Loyalität belohnen können
und zudem eine Reduzierung der Zeit beim Kauf von Erfrischungen und
Clubwaren ermöglicht wird. Dies ist nur der Anfang von Wirecards
Partnerschaft mit Fortress innerhalb des Sportstadion-Sektors und wir
freuen uns darauf, weiteren Fußballvereinen die Möglichkeit eines
nahtlosen Zahlungserlebnisses mit Mehrwert zu bieten."

Über Wirecard:

Die Wirecard AG ist ein globaler Technologiekonzern, der
Unternehmen dabei unterstützt, Zahlungen aus allen Vertriebskanälen
anzunehmen. Als ein führender unabhängiger Anbieter bietet die
Wirecard Gruppe Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den
elektronischen Zahlungsverkehr. Über eine globale Plattform stehen
internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit ergänzenden
Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe
eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen
Zahlungslösungen stellt die Wirecard Gruppe Unternehmen die komplette
Infrastruktur inklusive der notwendigen Lizenzen für Karten- und
Kontoprodukte bereit. Die Wirecard AG ist an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE0007472060, WDI). Weitere
Informationen finden Sie im Internet auf www.wirecard.de oder folgen
Sie uns auf Twitter @wirecard.

Über Fortress GB:

Fortress GB (FGB) ist der weltweit führende Anbieter von Customer
Management-Lösungen für Stadien und Unterhaltungsmöglichkeiten. Seit
2003 hat FGB einige der weltweit führenden Stadien,
Veranstaltungsorte und Sportteams in die Lage versetzt, intelligente
Ticketing-, Zugangs-, Loyalitäts- und Zahlungsprogramme zu
implementieren. Unsere Technologie versetzt Kunden in die Lage, ihre
Kundenzahlen und Umsätze zu steigern, ihr Wissen über ihre Kunden zu
erweitern und die Veranstaltung für alle zu verbessern. Das Smart
Stadium ist heute in mehr als 130 Stadien und Veranstaltungsorten
weltweit erfolgreich im Einsatz und unterstützt die Kundenaktivitäten
und Kundenmarketing-Strategien vieler der weltweit führenden
Sportmarken. An jedem Tag verlassen sich Millionen Sportfans auf die
FGB-Technologie, um ihr Lieblingssportteam zu erfreuen. Wir bringen
Teams näher an ihre Supporter-Basis heran, steigern die operative
Leistung und erhöhen die Kundeneinnahmen. Mit ihrem Sitz in Tavistock
House, London, hat FGB 48 britische und 50 europäische Kunden in den
Bereichen Sport, Freizeit, Unterhaltung und Bildung. Zu den Kunden
gehören FIFA, UEFA und 65% der EPL. Die aktuelle Kartenbasis ist 7,5
Millionen und alle diese Karten verwenden die
Standard-Mifare-Anwendung. In den vergangenen 24 Monaten hat FGB an
einem Entwicklungsprogramm zur Einführung eines Dual-Interface-Chips
gearbeitet, der auf bestehenden Systemschienen läuft und die gleichen
RFID-Ticketing- / Zugriffsfunktionen bietet, während die neuen Karten
nahtlos in das Affiliate-Prämienprogramm integriert werden.



Pressekontakt:
Wirecard-Medienkontakt:

Wirecard AG
Jana Tilz
Tel.: +49 (0) 89 4424 1363
E-Mail: jana.tilz@wirecard.com

Original-Content von: Wirecard AG, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

623576

weitere Artikel:
  • EANS-Adhoc: ams AG / ams gibt vorab Umsatz des 4. Quartals 2017 von EUR 470,3 Mio. und damit Rekordumsatz für das Gesamtjahr 2017 bekannt; gestiegene Visibilität der Umsatzpipeline führt zu Erhöhung . -------------------------------------------------------------------------------- Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- kein Stichwort 29.01.2018 Premstätten - (Fortsetzung Titel) ... des erwarteten Umsatzwachstums 2016-2019 auf 60% CAGR, daraus resultierende Umsatzerwartung 2019 von über EUR 2,2 Mrd. Premstätten, mehr...

  • Bitcoin-Mining - Gewinne gegenüber dem Finanzamt erklären Köln (ots) - Der Höhenflug des Bitcoin bedeutete für viele Anleger im vergangenen Jahr satte Gewinne. Doch nun stehen Anleger sowie Betreiber des Bitcoin-Mining vor dem Problem der steuerlichen Bewertung ihrer Einnahmen und dies ist womöglich in vielen Fällen nicht so einfach. Der Bitcoin-Boom hat im Jahr 2017 die Finanznachrichten dominiert. Immense Kursgewinne lockten Anleger in Scharen an. Doch auch die Erzeugung von Bitcoins, das Mining, erfreute sich großer Beliebtheit und stellte sich für die Beteiligten in den meisten mehr...

  • "Finanzierungsmonitor 2018": Jeder zweite Mittelständler hat es mit der Kreditfinanzierung schwerer Frankfurt (ots) - Fast die Hälfte der deutschen Mittelständler beklagt, dass es in den vergangenen zwölf Monaten schwieriger geworden sei, Kredite von Banken zu erhalten. Für 2018 erwarten sieben von zehn Firmen sogar noch eine Verschärfung der Situation. Das ergab der bereits zum dritten Mal vom digitalen Mittelstandsfinanzierer creditshelf erhobene "Finanzierungsmonitor". Für die Studie wurden zum Jahreswechsel zusammen mit der TU Darmstadt 200 Finanzentscheider aus mittelständischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mehr...

  • Umsatzrekord bei Wikifolio-Zertifikaten an der Börse Stuttgart / Handelsvolumen 2017 mehr als verdoppelt / Papiere unter meistgehandelten Anlageprodukten Stuttgart (ots) - Im Jahr 2017 hat der Handel mit Wikifolio-Zertifikaten an der Börse Stuttgart ein neues Rekordniveau erreicht: Für die Papiere wurden Kundenorders in Höhe von 316 Millionen Euro ausgeführt. Damit hat sich das Handelsvolumen gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Zuwachs im Vergleich zum bisher umsatzstärksten Jahr 2015 liegt bei rund 70 Prozent. Die Börse Stuttgart arbeitet seit 2012 mit der Social-Trading-Plattform Wikifolio.com zusammen und ist exklusiver Listingplatz für die Wikifolio-Zertifikate des mehr...

  • FDP-Chef Christian Lindner: "Die Bayerische ist die FDP unter den Versicherungen" (FOTO) München (ots) - In seiner Festrede auf der Feier zum 160-jährigen Jubiläum der Bayerischen in München bezeichnete Christian Lindner, Bundesvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP), die Versicherungsgruppe die Bayerische als "FDP unter den Versicherungen." Er hob die ökologischen Anlageideen des mittelständischen Versicherers hervor und betonte die Kreativität, die der Produktwelt zugrunde liegt: "Die Bayerische holt die Menschen beim eigentlich trockenen Thema Vorsorge ab, indem sie an die Rabatt- und Cashback-Mentalität mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht