(Registrieren)

QIDF-Studie zum Geschäftsgiro-Pricing in den 14 Großstädten

Geschrieben am 23-01-2018

--------------------------------------------------------------
Kontakt aufnehmen
http://ots.de/DQc37
--------------------------------------------------------------


Stuttgart (ots) -

Der Markt für klassische Zahlungsverkehrsleistungen im
Geschäftskundensegment ist nahezu vollständig transparent.

Den meisten Marktteilnehmern scheint dennoch die Transparenz über
die Auswirkungen auf den Ertrag (auf Seiten des Kreditinstituts) bzw.
den Aufwand (auf Seite der Unternehmen) aus der Kontoführung zu
fehlen. Oder wie lässt sich sonst erklären, dass alleine in den 14
untersuchten Großstädten Deutschlands (Städte mit über 500.000
Einwohnern) der Unterschied zwischen dem regional günstigsten und dem
regional teuersten Anbieter bei einem durchschnittlichen
Nutzungsverhalten teilweise bei über 100% liegt?

Aus Sicht der QIDF-Unternehmensgruppe bestätigen die Ergebnisse
der Studie, dass die marktanteilsstarken Regionalbanken versuchen,
ihre Marktposition dazu zu nutzen, mit höheren Preisen im
Giro-Zahlungsverkehr die Ertragslage zu verbessern und die hohen
Kostenstrukturen des Filialnetzes abzudecken.

Bitte finden Sie die kostenfreie Zusammenfassung in dem
beigefügten Dokument, welches ein Auszug aus unserer "Pricing-Studie"
ist.

Wenn Sie sich für die Gesamtstudie interessieren, können Sie uns
gern direkt kontaktieren.

Über die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der
Finanzberatung (QIDF):

Die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung (QIDF)
(www.qualitaet-in-der-finanzberatung.de) ist eine unabhängige
Unternehmensberatung in der Finanzdienstleistungsbranche, welche sich
auf die Beratungsqualität fokussiert und dabei am DIN-Regelwerk
(aktuell der DIN SPEC 77222 - künftig die DIN-Norm 77230) orientiert.
Im Jahr 2018 wird auch ein DIN-Standard für die Finanzanalyse von
Geschäfts- und Gewerbekunden entwickelt bzw. veröffentlicht.

Die QIDF ist das Mutterhaus der QIDF-Gruppe (www.QIDF-Gruppe.de)
und besteht aus drei Abteilungen: QIDF-Analyse, QIDF-Konzeption und
QIDF-Training.



Pressekontakt:
Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH

Kai Fürderer, Geschäftsführer
Markus Gauder, Geschäftsführer

Eberhardstr. 51
D-70173 Stuttgart

Telefon 0711 / 553 249 90

Email info@qidf.de
Internet www.qualitaet-in-der-finanzberatung.de

Original-Content von: Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

622790

weitere Artikel:
  • Schoeller Group und Brookfield erwerben J.P. Morgans Anteil an der Schoeller Allibert Group B.V. ("Schoeller Allibert") (FOTO) London (ots) - Die gemeinsame Holding Schoeller Packaging wird infolgedessen zu 100 % an Schoeller Allibert, einem der größten Hersteller von Kunststoff-Mehrwegverpackungen in Europa, beteiligt sein. Im Zuge der Transaktion werden weitere Assetst, inkl. IP-Rechte von der Schoeller Group eingebracht. Schoeller erwirbt bei Closing weitere 5 %, um seinen wirtschaftlichen Anteil auf 30 % zu erhöhen, und hat zudem die Möglichkeit, ihre Beteiligung unter bestimmten Voraussetzungen noch weiter zu erhöhen. Martin und Christoph mehr...

  • EANS-News: C-QUADRAT: Chinesischer Aktienmarkt bietet attraktive Anlagemöglichkeiten - BILD -------------------------------------------------------------------------------- Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Neue Produkte/Asien/China Wien/Frankfurt - * C-QUADRAT bietet mit dem LionGlobal China A-Share Fund Produkt für Aktienanlage in China * LionGlobal China A-Share Fund mit Performance von plus 15,27 Prozent p.a. seit Auflage * Steigender Konsum und wachsende Mittelschicht mehr...

  • Neues Rekordergebnis 2017: RWB steigert die Rückflüsse das dritte Jahr in Folge Oberhaching (ots) - Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG, eine Tochter der RWB Group, hat zum dritten Mal in Folge ein neues Rekordergebnis für ihre Privatkundenfonds erzielt. 190,1 Mio. Euro flossen 2017 aus erfolgreichen Unternehmensverkäufen, den sogenannten Exits, an die Private Equity Dachfonds der RWB zurück - ein neuer Höchststand nach 184,5 Mio. Euro in 2016 und 140,0 Mio. Euro in 2015. Im Schnitt wurden die Unternehmen zum 1,9-fachen des ursprünglichen Einkaufspreises veräußert (Verkaufsmultiplikator von 1,9x). "Die mehr...

  • Trotz sinkenden Zusatzbeitrags: Jede zweite Krankenkasse verlangt mehr als 15,6 Prozent Berlin (ots) - Auf ein Prozent kann der Zusatzbeitrag bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2018 sinken, so die aktuelle Empfehlung des Gesundheitsministeriums. Doch jede zweite Kasse verlangt mehr als das. Wer zu viel bezahlt, kann wechseln. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat deshalb Preise und Leistungen von bundesweiten Anbietern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Bereits für 0,59 Prozent Zusatzbeitrag bekommen Versicherte eine gute Leistungs-Abdeckung. Mehr als 72 Millionen Menschen sind laut mehr...

  • Bayern bleibt ManU, Real und Barca auf den Fersen / Drei deutsche Clubs in den Top 20 der Deloitte Football Money League München/Frankfurt (ots) - Bei olympischen Disziplinen ist der vierte Platz gemeinhin undankbar. Anders in der Deloitte Football Money League: Hier kann sich der FC Bayern München mit dem vierten Platz im Ranking weiterhin mit den aktuell Größten des Weltfußballs - Manchester United, Real Madrid und dem FC Barcelona - messen. Wie bereits im letzten Jahr gehören die Bayern weiterhin zu den vier umsatzstärksten Fußballclubs weltweit. Und dies trotz der immer weiter aufstrebenden Clubs der Premier League, die nach wie vor enorme Summen mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht