(Registrieren)

Münchener Verein baut 2017 Versicherungsbestand aus und verbucht weiteren Kundenzuwachs

Geschrieben am 11-01-2018

München (ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe konnte im
Geschäftsjahr 2017 über 20.000 Neukunden gewinnen. Im Verlauf des
Geschäftsjahres hat sich der Versicherungsbestand in den drei Sparten
Krankenversicherung, Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung
kontinuierlich weiter positiv nach oben entwickelt. Entgegen der
Prognose des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft,
der für die Branche für 2017 eine Steigerung bei den
Beitragseinnahmen von insgesamt 1,3 Prozent erwartet, hat der
Münchener Verein hochgerechnet ein etwa doppelt so hohes Plus von ca.
2,4 Prozent erreicht und kommt auf 720 Millionen Euro (2016: 703
Millionen Euro). Seine Kapitalanlagen konnte der Münchner Vorsorge-
und Pflegespezialist um 4,0 Prozent auf 6,7 Mrd. Euro aufstocken.
Insgesamt zahlte der Münchener Verein an seine Kunden im vergangenen
Geschäftsjahr 597,6 Millionen Euro aus (2016: 578,3 Millionen Euro).

"Den Kurs des ertragreichen Wachstums wollen wir in den nächsten
Jahren auf dem Weg zu unserem einhundertsten Jubiläum im Jahre 2022
konsequent fortsetzen", betont Dr. Rainer Reitzler,
Vorstandsvorsitzender der Münchener Verein Versicherungsgruppe.

Die Beitragseinnahmen in der größten Sparte, der
Krankenversicherung, erhöhten sich um 3,4 Prozent auf 527 Millionen
Euro (2016: 510 Millionen Euro). Der stetige Kundenzuwachs bei den
natürlich versicherten Personen konnte in dieser Sparte erneut
bestätigt werden: Die Zahl stieg um 3,7 Prozent auf 326.178 (2016:
317.225) Versicherte.

Mit 143 Millionen Euro liegen die Beitragseinnahmen in der
Lebensversicherung etwa 1,5 Prozent über Vorjahresniveau. Die
fondsgebundene Rentenversicherung ist auf Wachstumskurs und erzielte
im Geschäftsjahr 2017 ein Produktionsplus von 33,1 Prozent gegenüber
dem Vorjahr.

Die Allgemeine Versicherung hat ihre Beiträge um 2,3 Prozent auf
54 Millionen Euro (2016: 53 Millionen Euro) erhöht. Mit einem Plus
von 41,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist das Neugeschäft im
Bereich Haftpflicht-Versicherungen erheblich angestiegen. Das liegt
insbesondere an den speziell auf das Handwerk abgestimmten
Vorsorgekonzepten für den gewerblichen Bereich.

"Wir werden unseren Fokus weiterhin konsequent auf unsere
Kernzielgruppe Handwerk richten und in allen drei Sparten neue
Produkte einführen", kündigt Dr. Reitzler an. "Darüber hinaus werden
wir unseren Vertrieb stärken und mit neuen Technologien
unterstützen."



Pressekontakt:
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Zentrale Unternehmenskoordination und Presse
Johannes Schuster M. A.
Pressesprecher
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1154
Fax: 089/51 52 3154
schuster.johannes@muenchener-verein.de
www.muenchener-verein.de

Original-Content von: Münchener Verein Versicherungsgruppe, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

621357

weitere Artikel:
  • Wattner SunAsset 7 übernimmt sechstes Solarkraftwerk / Portfolio leistungsstarker deutscher Solarkraftwerke / Zinsen von 4,5% auf 6,0% steigend Köln (ots) - Die Platzierung der Vermögensanlage Wattner SunAsset 7 setzt sich erfolgreich fort: In knapp vier Monaten wurden rund 7 Millionen Euro platziert. Die von Privatanlegern eingeworbenen qualifizierten Nachrangdarlehen sollen mindestens 8.700.000 Euro betragen. Aufgrund der guten Platzierung wurden zwei neue Solarkraftwerke - Völpke und Helpt - in die Liste reservierter Investitionsobjekte aufgenommen und damit das aktuelle Ziel der Platzierung prospektgemäß auf 14,6 Millionen Euro erhöht. Ebenfalls konnte das sechste mehr...

  • EANS-Adhoc: ATHOS Immobilien AG / Vorzeitige Zurücklegung von Aufsichtsratsmandaten -------------------------------------------------------------------------------- Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- kein Stichwort 11.01.2018 Linz - Heute hat der Aufsichtsratsvorsitzende RA Dr. Winfried Sattlegger gegenüber dem Vorstand der ATHOS Immobilien AG bekannt gegeben, dass er seine Funktionen als Vorsitzender mehr...

  • Fraport Traffic Figures 2017: Frankfurt Airport Welcomes More Than 64 Million Passengers Frankfurt (ots) - Fraport's FRA home-base and Group airports report positive performance Frankfurt Airport (FRA) closed the year 2017 with 6.1 percent growth. More than 64.5 million passengers traveled through Germany's largest aviation hub. European traffic served as the main growth driver, increasing by 7.4 percent, while intercontinental traffic rose by 4.9 percent. FRA's cargo throughput (airfreight + airmail) advanced by 3.6 percent year-on-year to some 2.2 million metric tons. Aircraft movements at Frankfurt mehr...

  • Hermès beim Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) 2018 (FOTO) Genf (ots) - - Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/129186/100811173 - Die Maison Hermès stellt eine neue Vision von Zeit vor und nimmt vom 15. bis 19. Januar 2018 am Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) in Genf teil. Das Innenarchitekturbüro RDAI hat für Hermès ein warmes, elegantes, modernes Ambiente geschaffen. Die Möbel bieten ein einzigartiges Erlebnis, in dessen Rahmen durch Klang, Farbe und Licht Gelassenheit gefördert wird. Die Besucher mehr...

  • Bitcoins - Gier frisst Hirn Itzehoe (ots) - Die Tulpen haben es längst hinter sich. Den Bitcoins steht es noch bevor: "Egal, wie hoch der Preis noch steigt, auch diese Blase wird am Ende platzen", sagt Jörg Wiechmann, Geschäftsführer im Itzehoer Aktien-Club (IAC). Allein im Jahr 2017 habe der Kurs der Kryptowährung von rund 1.000 US-Dollar auf in der Spitze bis zu 20.000 US-Dollar glatt um das Zwanzigfache zugelegt. "Wie bei jeder Blase sind es gerade die atemberaubenden vorangegangenen Kursgewinne, die die Aufmerksamkeit von immer mehr Anlegern erregen mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht