(Registrieren)

Gilde Healthcare eröffnet Niederlassung in Frankfurt

Geschrieben am 11-01-2018

Utrecht, Die Niederlande und Frankfurt am Main, Deutschland
(ots/PRNewswire) -

Gilde Healthcare, der europäische Spezialist für Investitionen im
Gesundheitsbereich, freut sich die Eröffnung seines Büros in
Frankfurt bekannt zu geben.

Das Frankfurter Büro wird sich auf Dienstleister und Lieferanten
im Gesundheitswesen mit Hauptsitz in Deutschland, Österreich und der
Schweiz (DACH) konzentrieren. Durch lokale Präsenz wird das Gilde
Healthcare Team Geschäftsinhabern und Managern kooperative und
praktische Unterstützung anbieten und die Umsetzung von
Wachstumsplänen und Buy & Build-Strategien vorantreiben. Das
Buy-out-Geschäft von Gilde Healthcare konzentriert sich auf
Unternehmen des unteren Mittelstandsegments, welche ein EBITDA
zwischen 2 und 15 Mio. Euro erzielen und Unternehmenswerte von bis zu
150 Mio. Euro erreichen. Die Eigenkapitalinvestitionen werden bis zu
50 Mio. Euro pro Transaktion betragen.

Die Expansion in die DACH-Region ist für Gilde Healthcare ein
logischer Schritt um in Europas größtem Gesundheitsmarkt mit
jährlichen Gesamtumsätzen von über 450 Mrd. Euro sowie einem stabilen
regulatorischen Umfeld und kapitalstarken Versicherungssystemen lokal
vertreten zu sein und in mehr als 40 Gesundheitssparten investieren
zu können. Dazu zählen nicht nur traditionelle Pflege- und
Versorgungsdienstleister, sondern auch Outsourcing Anbieter für
Pharmaunternehmen, Lieferanten von Medizinprodukten, Labore,
medizinische IT-Unternehmen, etc. Gilde Healthcare ist mit der
Investition in RAD-x, einem ambulanten Verbund von radiologischen
Praxen, bereits in der DACH-Region vertreten. Die Gesellschaft
investierte in RAD-x in 2016, um den deutschen, schweizerischen und
französischen Radiologiemarkt im Zuge einer Buy & Build-Strategie zu
konsolidieren.

Geleitet wird die Frankfurter Niederlassung von Dr. Fabian
Braemisch, welcher bei Gilde Healthcare als Partner für das
Healthcare Buy-Out Team begonnen hat. Er wird für die Identifizierung
neuer DACH-Investitionen verantwortlich sein und eng mit
Managementteams zusammenarbeiten, um das Wachstum der
Portfoliounternehmen zu unterstützen und Fachwissen von operativen
Partnern und Industrieberatern einzubringen. Das deutsche Team wird
in den kommenden 12 Monaten durch zusätzliche Investment
Professionals ergänzt.

Dr. Braemisch ist Deutscher und arbeitete zuvor bei Bridgepoint,
einem pan-europäischen Private-Equity-Haus. Dort investierte er
europaweit in größere mittelständische Unternehmen mit Fokus auf das
Gesundheitswesen sowie Produzierendes Gewerbe und Industrie. Vor
Bridgepoint war Dr. Braemisch in der Investment Banking Abteilung von
Goldman Sachs in London und Frankfurt tätig.

Jasper van Gorp, Managing Partner, kommentiert: "Wir glauben, dass
Gilde Healthcare nicht nur für unsere Investoren, sondern auch für
Unternehmenseigentümer und Manager in der Gesundheitsbranche
signifikanten Mehrwert schaffen kann, indem wir unsere
Branchenausrichtung mit lokaler Präsenz kombinieren. Die Eröffnung
des deutschen Büros soll unsere Beziehungen zu Unternehmern,
Managementteams und Beratern weiter stärken, um so unsere
erfolgreiche Buy-Out-Strategie fortzusetzen und Unternehmen in Europa
helfen, "bessere Gesundheit bei niedrigeren Kosten" anzubieten."

Dr. Fabian Braemisch, Partner und Head of Germany, kommentiert:
"Ich freue mich sehr auf meine Zeit bei Gilde Healthcare und die
Möglichkeit, das Investitionsgeschäft in der DACH-Region weiter
ausbauen zu dürfen. Es gibt einen großen Pool an qualitativ
hochwertigen Unternehmen im Gesundheitsbereich mit beachtlichen
Wachstums- und Konsolidierungsmöglichkeiten und wir freuen uns darauf
mit motivierten Managementteams zusammenzuarbeiten, um die nächste
Wachstumsphase ihrer Unternehmen weiter voranzutreiben."

Informationen zu Gilde Healthcare

Gilde Healthcare ist ein auf das Gesundheitswesen spezialisierter
europäischer Investor mit zwei Fondsbereichen: den unteren
Mittelstandssegment Buy-Out Fonds sowie den Venture & Growth Capital
Fonds. Die Buy-Out Fonds investieren in profitable
Gesundheitsunternehmen, z.B. Dienstleister oder Zulieferer in Europa
mit besonderem Fokus auf Benelux und DACH Regionen. Die Venture &
Growth Capital Fonds investieren in Medtech, digitale Gesundheit und
Therapeutika Unternehmen in Europa und Nordamerika. Seit 2001 hat die
Gilde Healthcare 800 Mio. Euro an Fonds aufgebracht.



Pressekontakt:
Deutschland
Bockenheimer Landstrasse 2-4 | Opernturm
60306 Frankfurt | Deutschland

Kontakt Niederlande
Newtonlaan 91 | PO Box 85067
3508 AB Utrecht | die Niederlande

www.gildehealthcare.com

Original-Content von: Gilde Healthcare, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

621347

weitere Artikel:
  • Die beste Intranetlösung entwickelt sich mit Ihrem Unternehmen mit - Powell Software blickt auf 2017 zurück Paris (ots/PRNewswire) - 2017 war ein Jahr des starken Wachstums und der Innovation für Powell Software und seine Lösung für den digitalen Arbeitsplatz, Powell 365.Powell Software konnte seine Lizenzeinnahmen verdreifachen, seinen Kundenkreis verdoppeln und sein Partnernetzwerk auf allen Kontinenten erweitern: in Europa, Nordamerika, wo Powell Software Niederlassungen betreibt, im Nahen Osten, Asien und LATAM.Mit mehr als 90 Partnerunternehmen weltweit, 100 internationalen Kunden, darunter Wavestone, SNCF, Webhelp und Accell mehr...

  • Janina von Jhering ist neue stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation (FOTO) Hamburg (ots) - Janina von Jhering (33) ist stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation in der dpa-Gruppe. Die neu geschaffene Stelle ist bei news aktuell angesiedelt. Die studierte Betriebswirtin und Kommunikationswissenschaftlerin kommt von der Bahlsen Gruppe. Dort verantwortete sie als stellvertretende Pressesprecherin und stellvertretende Abteilungsleiterin Corporate Communications insbesondere die externe Unternehmenskommunikation. "Mit Janina von Jhering verstärken wir unser Team mit einer erfahrenen Kommunikationsfrau. mehr...

  • Nevro erhält CE-Kennzeichnung für bedingte Ganzkörper-MRT-Kompatibilität des Senza-Rückenmarkstimulationssystems München (ots) - Das Medizintechnikunternehmen Nevro hat die CE-Kennzeichnung für die bedingte Kompatibilität mit Ganzkörper-MRT (Magnet Resonanz Tomografie) für das Rückenmarkstimulationssystem Senza erhalten. Mit den erweiterten Bildgebungsmöglichkeiten kommt das Senza-System und damit die hochfrequente Rückenmarkstimulation, kurz: HF10-Therapie, ab sofort für noch mehr Patienten in Frage. Die Zulassung gilt für den Europäischen Wirtschaftsraum, ergänzt die bisherige CE-Kennzeichnung, die schon Untersuchungen des Kopfes und mehr...

  • Grüne Woche 2018: Erster Startup-Day der Grünen Woche - 20 Gründer pitchen am 24. Januar in der Finalrunde (FOTO) Berlin (ots) - Starthilfe für Startups: Am 24. Januar 2018 (10.30 Uhr) wird sich im Professional Center der Internationalen Grünen Woche Berlin (19.-28.1.) alles um junge Food-Startups drehen. Nach einer Vorauswahl von über 50 Einreichungen hat die Messe Berlin 20 Unternehmen für die Finalrunde ausgewählt, die ihre Geschäftsideen und Produkte der Fachwelt und der Jury präsentieren werden. Die ausgewählten Gründer präsentieren in jeweils fünfminütigen Pitches beispielsweise Bio-ApfelCider vom Bodensee, einen Insektensnack aus mehr...

  • Blockchain-Jobs: Trend auf dem deutschen Arbeitsmarkt (FOTO) Düsseldorf (ots) - Das Themas Bitcoin war im Jahr 2017 in aller Munde. Auch die Blockchain-Technologie, die unter anderem für den Transfer von Bitcoins genutzt wird, erfuhr 2017 auf dem deutschen Arbeitsmarkt eine stärkere Aufmerksamkeit. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarkt-Analyse des Indeed Hiring Labs. Annina Hering, Economist bei der Jobseite Indeed, hat dafür Daten für das Jahr 2017 ausgewertet. Das Ergebnis ihrer Untersuchung (http://www.hiringlab.or g/de/blog/2018/01/11/blockchain-technologie/): - Von Januar mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht