Sicher, einfach und direkt - online bezahlen "Made in Germany" (AUDIO)
Geschrieben am 11-12-2017 |   
 
 Frankfurt (ots) - 
 
   Wenn an Heiligabend endlich alle Päckchen unter dem Weihnachtsbaum 
liegen, ist schnell vergessen, welchen Stress das Geschenkekaufen in  
der Vorweihnachtszeit verursachen kann. Um sich diesen Rummel zu  
ersparen, kaufen heutzutage immer mehr Menschen online ein. Dabei  
wollen sie nicht nur einfach, sondern auch sicher bezahlen. Hierfür  
bieten die deutschen Banken und Sparkassen mit paydirekt ein eigenes  
Online-Bezahlverfahren an. Mehr dazu von meiner Kollegin Helke  
Michael. 
 
   Sprecherin: In Sachen Online-Shopping sind die Deutschen absolute  
Spitzenreiter. Einfach muss es aber sein und sicher - besonders dann, 
wenn es ums Bezahlen geht, erklärt Dr. Niklas Bartelt,  
Geschäftsführer von paydirekt. 
 
   O-Ton 1 (Dr. Niklas Bartelt, 24 Sek.): "Wir haben festgestellt,  
dass unsere Kunden ein Verfahren möchten, das von ihren eigenen  
Banken und Sparkassen kommt, und damit Datenschutz, Sicherheit und  
eine einfache Bedienung in den Vordergrund stellen. Gerade der  
Sicherheitsaspekt ist ein zentrales Kriterium für die Akzeptanz eines 
solchen Verfahrens. Und genau das bieten wir mit paydirekt jetzt an." 
 
   Sprecherin: Hier ist der Dreh- und Angelpunkt das eigene  
Girokonto, von dem aus der Einkauf direkt bezahlt werden kann. Und  
das hat einen großen Vorteil: 
 
   O-Ton 2 (Dr. Niklas Bartelt, 12 Sek.): "Für uns gilt der strenge  
deutsche Datenschutz. Die Server stehen in Deutschland, damit sind  
Ihre Daten sicher und verlassen nicht die gesicherte Infrastruktur  
der Banken." 
 
   Sprecherin: Dazu muss man sich einfach nur im Online-Banking der  
eigenen Bank oder Sparkasse einmalig für paydirekt anmelden. 
 
   O-Ton 3 (Dr. Niklas Bartelt, 22 Sek.): "Sie geben einen selbst  
gewählten Nutzernamen und ein selbst gewähltes Passwort ein und  
bestätigen das mit dem gewohnten TAN-Verfahren. Dann können Sie ganz  
einfach mit zwei Klicks bezahlen: Sie wählen paydirekt als  
Zahlverfahren aus, geben Nutzernamen und das Passwort ein, bestätigen 
das und dann haben Sie bezahlt." 
 
   Sprecherin: Einen Überblick über die Ausgaben gibt's auf dem  
Kontoauszug, im Online-Banking und in der paydirekt App. Außerdem  
bekommt man bei jedem Einkauf eine Nachricht. Und wenn Sie sich jetzt 
fragen, wo man damit bezahlen kann: 
 
   O-Ton 4 (Dr. Niklas Bartelt, 33 Sek.): "Es gibt bereits 8.500  
Online-Shops, wo Sie online mit paydirekt einkaufen können. Das sind  
unter anderem OTTO, docMorris, PosterXXL, Saturn oder Media Markt.  
Und einige unserer Händler wie cineplex oder der Online-Marktplatz  
Rakuten bieten jetzt Specials an. Das ist natürlich in der  
Weihnachtszeit besonders attraktiv. Hier können Sie sich kostenlose  
Kinotickets sichern, Rabatte oder einen kostenlosen Versand  
bekommen." 
 
   Abmoderationsvorschlag:  
 
   Wenn Sie beim Online-Shoppen auf Nummer sicher gehen wollen - bei  
paydirekt sind Ihre Daten in guten Händen. Und einfach ist es auch.  
Mehr dazu finden Sie unter www.paydirekt.de. Hier gibt's natürlich  
auch alle Infos zu den Rabatten und Specials. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Evelyn Paulus  
Telefon: +49(69)24 75 382-319 
evelyn.paulus@paydirekt.de 
 
Original-Content von: paydirekt GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  618079
  
weitere Artikel: 
- Risiko Weihnachtseinkauf: 12 Millionen Deutsche finanzieren Weihnachtseinkäufe per Dispo für 8 Prozent Zinsen Berlin (ots) -  
 
   - Dispokredite sind im Schnitt 3 Prozentpunkte teurer als  
     Ratenkredite 
   - 68 Prozent der Dispokreditnehmer wissen nicht wie teuer ihr  
     Dispokredit ist 
   - 87 Prozent der Disponutzer überziehen Konto bis zu einem Jahr 
 
   Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für das  
Weihnachtsgeschäft 2017 einen Umsatz von 94,5 Milliarden Euro: Im  
Schnitt will jeder Bundesbürger über zwölf Jahren rund 466 Euro für  
Weihnachtsgeschenke ausgeben. Rund um das Fest und die anschließende  
Silvesterfeier kommen mehr...
 
  
- KfW capital market activities 2018 / Focus on liquidity and sustainability Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Liquidity is key: KfW benchmark bonds enjoy huge success -  
     Potential increase to outstanding euro benchmarks 
   - Commitment to responsibility on the capital market comes to  
     fruition 
   - KfW plans to raise EUR 70 to 75 billion in capital markets in  
     2018 
 
   KfW has taken advantage of the excellent funding conditions that  
have presented themselves this year, particularly with regard to the  
issuance of EUR bonds. As of 6 December 2017, it had issued bonds in  
the amount of EUR 77.3 mehr...
 
  
- KfW-Kapitalmarktaktivitäten 2018: Liquidität und Nachhaltigkeit im Fokus Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Liquidität bleibt Trumpf: KfW-Benchmarkanleihen sehr erfolgreich 
     - Aufstockung ausstehender Euro-Benchmarks in Aussicht 
   - Engagement für Verantwortung am Kapitalmarkt trägt Früchte 
   - 2018 will KfW 70 bis 75 Mrd. EUR am Kapitalmarkt aufnehmen 
 
   Die KfW hat die exzellenten Refinanzierungsbedingungen, die sich  
in diesem Jahr insbesondere bei der Begebung von Euro-Anleihen  
geboten haben, für sich genutzt und per 06.12.2017 Anleihen in einem  
Volumen von insgesamt rd. 77,3 Mrd. EUR zur Refinanzierung mehr...
 
  
- Institutionelle Publikumsfonds von Helaba Invest knacken 3 Mrd. Euro-Grenze Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Mit der Auflegung des HI-EM Credits Quality Select-Fonds am 1.  
Dezember 2017 hat die Helaba Invest erstmals das in institutionellen  
Publikumsfonds gemanagte Volumen auf über 3 Mrd. Euro gesteigert.  
Institutionelle Publikumsfonds eignen sich für Investoren, die mit  
geringeren Volumina als bei Spezialfonds einen Zugang zu  
unterschiedlichen Anlagestrategien und -stilen suchen. Auch für Multi 
Asset-Portfolios und Core-Satellite-Strategien sind sie  
prädestiniert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mike Peter Schweitzer mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Kreco Realitäten Aktiengesellschaft gibt Ergebnis des freiwilligen
öffentlichen Erwerbsangebots an die Inhaber der Kreco Genussscheine bekannt -------------------------------------------------------------------------------- 
  Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro 
  adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der 
  Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
kein Stichwort 
11.12.2017 
 
Wien - Am 10. November 2017 hat die Kreco Realitäten Aktiengesellschaft 
("Kreco") das freiwillige öffentliche Erwerbsangebot an die Inhaber der als 
"Kreco Realitäten Aktiengesellschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |