| | | Geschrieben am 05-12-2017 Nachlese Opti4Apps Day: Direktes Feedback positiv (FOTO)
 | 
 
 Heidelberg (ots) -
 
 Am 22.11.2017 fand im Studio Villa Bosch in Heidelberg der zweite
 Projekttag des BMBF-geförderten Forschungsprojekts Opti4Apps statt.
 Unter dem Motto "Den Nutzer im Blick" zeigten Partner der
 Projektgruppe in Präsentationen und Praxisbeiträgen, wie die Qualität
 mobiler Anwendungen durch die frühzeitige Erfassung und Umsetzung von
 Nutzerfeedback gesichert werden kann.
 
 Gemeinsam mit Projektleiter Daniel Ried eröffnete Carsten Günther,
 Koordinator des Forschungsvorhabens und Geschäftsführer des
 Gastgebers Heidelberg Mobil International GmbH, die Veranstaltung.
 Zunächst reflektierten die Projektpartner auf dem internen
 Konsortialtreffen ihre Projektergebnisse. Am Nachmittag erhielt dann
 auch die interessierte Öffentlichkeit Gelegenheit, im regen Austausch
 mit Teilnehmern, Referenten und Gastrednern mehr über die diversen
 Aspekte rückmeldungsbasierter Qualitätssicherung zu erfahren.
 
 Der Beitrag von Thomas Immich (Centigrade GmbH) widmete sich dem
 Thema Lean UX in der Praxis und zeigte auf, wie es dank schlanker
 User Experience Methoden gelingen kann, nutzerzentriert und trotzdem
 agil zu arbeiten.
 
 "Sag's mit einem Lächeln!" lautete der Vortrag von Simon André
 Scherr (Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering
 (IESE)), der einen ebenso informativen wie witzigen Einblick in den
 historischen Ursprung von Emojis bot. Zuhörer erfuhren nicht nur,
 woher das Lächeln des Smileys kommt, sondern auch, wie Emotionen
 grafisch ausgedrückt werden können, um Nutzerfeedback zu
 repräsentieren.
 
 Michael Bauer vom UniTyLab der Hochschule Heilbronn referierte zum
 Thema "Mining Feedback and Development Data". Im Mittelpunkt stehen
 hierbei Fehlermuster, die sich aus dem Nutzungsverhalten der App-User
 ergeben und deren Analyse und Identifikation schließlich entscheidend
 dazu beitragen kann, die Usability zu steigern.
 
 Dem Datenschutz wandte sich nach der Kaffeepause Andreas Fritsch
 zu, dessen Team am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die
 Software-Anwendung AVARE entwickelt. AVARE soll Nutzern die digitale
 Souveränität über ihre personenbezogenen Daten zurückgeben, und zwar
 nicht nur auf Smartphone und PC, sondern auf verschiedensten
 Endgeräten vom Pkw bis hin zum Smart-TV.
 
 Im Anschluss berichteten Barbara Paech und Anja Kleebaum von der
 Universität Heidelberg aus dem DFG-Schwerpunktprogramm 1593 "Design
 for Future - Managed Software Evolution". Mit den Schwerpunktthemen
 Continuous Software Engineering und nachvollziehbare
 Qualitätssicherung bietet ihr Projekt CURES Anknüpfungspunkte zu
 Opti4Apps auf einer weiter gefassten Software-Ebene.
 
 Was es mit der Legende von JUnit auf sich hat und welche Rolle die
 testgetriebene Entwicklung für die Qualitätssicherung spielt, verriet
 Matthias Merdes (Heidelberg Mobil International GmbH) zum Abschluss
 der Veranstaltung.
 
 Wir danken allen Referenten und Teilnehmern und insbesondere den
 Vertretern des Projektträgers Karlsruhe für einen gelungenen und
 anregenden OptiApps Day und freuen uns schon jetzt auf den nächsten
 Projekttag an der Hochschule Heilbronn!
 
 Nähere Informationen zum Forschungsprojekt unter www.opti4apps.de.
 
 
 
 Ansprechpartner:
 Dr. Carsten Günther
 +49 6221 / 4299 - 300
 
 Pressekontakt:
 Heike Mihm
 +49 6221 / 4299 - 345
 heike.mihm@heidelberg-mobil.com
 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.opti4apps.de und auf
 www.heidelberg-mobil.com im Bereich News
 
 Original-Content von: Heidelberg Mobil International GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 617229
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Arbeit und Schule ignorieren die innere Uhr der Menschen: Schlafmangel ist für viele die Folge Berlin (ots) - 5. Dezember 2017 - Die herkömmlichen Zeitvorgaben  
vom Arbeitgeber oder Schulbetrieb orientieren sich nicht an den  
Bedürfnissen der Menschen. Wie der Schlafforscher Hans-Günter Weeß,  
Leiter der schlafmedizinischen Abteilung des Pfalzklinikums  
Klingenmünster gegenüber dem Business-/Lifestyle-Magazin 'Business  
Punk' (Ausgabe 06/2017, EVT 7. Dezember) bestätigte, raubt die dem  
Schlaf-/Wachrhythmus nicht angepasste Arbeits- bzw. Schulzeit den  
Menschen wertvollen Schlaf. "Unsere Gesellschaft tickt nicht richtig, 
weil Schule mehr...
 
Die Bärenmarke Frühstücksstudie 2017: Frühstück - eine Konstante in deutschen Familien? (FOTO) Thalfang (ots) - 
 
   Ein guter Start in den Tag - für viele beginnt dieser mit einem  
gemütlichen Frühstück zu Hause mit den Liebsten. Aber wie sieht es in 
der Realität aus? Auf was legen die Deutschen wert, wenn es um das  
Frühstück geht und wie weit liegen Wunsch und Wirklichkeit  
auseinander? Eine aktuelle repräsentative Erhebung von Bärenmarke in  
Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut MENTE>FACTUM gibt  
Antworten auf diese und viele weitere Fragen. 
 
   Bei der ersten Mahlzeit des Tages folgen die Deutschen einem  
festen mehr...
 
"WISO"-Doku "Amazon - gnadenlos erfolgreich" in ZDFinfo und im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der Online-Handel boomt - und Amazon ist darin gnadenlos  
erfolgreich. Als Online-Buchhändler gestartet, bietet der  
Internetkonzern mittlerweile ein umfassendes Sortiment an Waren und  
Dienstleistungen. Die "WISO"-Dokumentation "Amazon - gnadenlos  
erfolgreich" geht der Frage nach, wie die Firma aus Seattle das  
erreicht hat und ob das Amazon-Universum auch Schattenseiten kennt -  
zu sehen erstmals am Donnerstag, 7. Dezember 2017, 20.15 Uhr, in  
ZDFinfo und am Montag, 18. Dezember 2017, 19.25 Uhr, auf dem  
"WISO"-Sendeplatz mehr...
 
Helene Fischer malt für den guten Zweck / Die Schlagerkönigin versteigert ein Engelsunikat zugunsten von "Ein Herz für Kinder" Baden-Baden (ots) - Nachdem sich Helene Fischer erst vor kurzem  
für einen Rekorderlös von 20.000 Euro bei United Charity, Europas  
größtem Charity-Auktionsportal, für den guten Zweck versteigerte,  
kommt ein echtes Unikat der Schlagerkönigin unter den virtuellen  
Hammer: ein von ihr handgemaltes Bild von einem Engel. Der Erlös  
kommt ohne Abzug BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder" zugute. 
 
   Damit das Engelsbild auch eindeutig der Schlagerkönigin zugeordnet 
werden kann, hat Helene Fischer die Leinwand persönlich signiert.  
Entstanden mehr...
 
Prof. Dr. Miltner, Ärztlicher Direktor des Instituts für Rechtsmedizin Ulm, erstattet Anzeige wegen fahrlässiger Tötung aufgrund eines Artikels zum Einsatz von Methadon in der Krebstherapie Hamburg (ots) - Für unseren Mandanten, Herrn  Prof. Dr. Erich  
Miltner, Ärztlicher Direktor des Instituts für Rechtsmedizin im  
Universitätsklinikum Ulm, teilen wir das Folgende mit: 
 
   Eine Mitarbeiterin unseres Mandanten am Institut für  
Rechtsmedizin, die Chemikerin Frau Dr. Claudia Friesen,  
veröffentlichte im Jahr 2013 ihre Forschungsergebnisse, nach welchen  
es Anzeichen dafür gibt, dass der als Heroin-Ersatzstoff im Rahmen  
von Substitutionsprogrammen zur Anwendung kommende Wirkstoff Methadon 
zur Unterstützung und Verstärkung in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |