TeamDrive mit Desaster Recovery für die Cloud
Geschrieben am 22-06-2017 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      TeamDrive 
      http://ots.de/By36v 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - TeamDrive Point in Time Recovery ist die Rettung  
bei Datenverlust und Ransomware-Angriffen 
 
   Mit dem neuen Sync&Share-Service TeamDrive Point in Time Recovery  
(PiTR) stellt die Hamburger TeamDrive Systems GmbH  
(http://www.teamdrive.com/) eine neue Sicherheitslösung für Cloud  
Computing vor. Von TeamDrive überwachte und in die Cloud  
synchronisierte Ordnerinhalte werden jetzt zusätzlich zur  
Synchronisation eine vollwertige Datensicherung. Das System erstellt  
automatisch alle vier Stunden einen Snapshot des Datenbestandes über  
alle in den Service eingebundenen Rechner hinweg. In der  
professionellen Version kann die Sicherung sogar alle 30 Minuten  
erfolgen. In jedem Fall gilt: Kommt es zu einem Datenverlust oder zu  
einem Ransomware-Angriff, so dass man an die Daten nicht mehr  
herankommt, lassen sich die wenige Stunden zuvor gesicherten Daten  
mit wenigen Handgriffen wiederherstellen. Für den Praxisbetrieb  
wichtig: Die periodische Datensicherung erfolgt ohne manuelles Zutun, 
so dass man die Sicherung nicht aus Versehen vergessen kann. 
 
   "Eine Ransomware-Attacke kann jederzeit jedes Unternehmen treffen. 
Auf einmal erscheint eine Mitteilung auf dem Bildschirm, dass die  
Firmendaten von Cyber-Kriminellen verschlüsselt seien und man erst  
nach der Zahlung einer Summe X wieder Zugriff auf die  
unverschlüsselten Daten erhält. Dieser dreisten aber in der Regel  
leider wirkungsvollen Erpressung stehen die meisten Unternehmen  
schlichtweg hilflos gegenüber. Sie sehen sich gezwungen der Forderung 
nachzugeben und haben dennoch keine Gewähr, dass sich die Datendiebe  
tatsächlich an ihre Zusage halten", beschreibt  
TeamDrive-Geschäftsführer Detlef Schmuck die Situation. Erst vor  
wenigen Wochen hatten sich Tausende oder möglicherweise sogar  
Millionen von Unternehmen beim WannaCry-Angriff genau diesem Szenario 
der Hilfslosigkeit ausgesetzt gesehen, will der TeamDrive-Chef  
verdeutlichen, dass er keineswegs übertreibt. 
 
   Aufbewahrungszeiten frei konfigurierbar 
 
   In der Privatkundenversion werden diese Wiederherstellung-Daten  
nach 30 Tagen gelöscht. Die Version für den professionellen Betrieb  
erlaubt Aufbewahrungszeiten bis zu zehn Jahren, um beispielsweise  
gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Regelungen etwa im Rahmen  
eines Projekts zu genügen. In jedem Fall werden die Datensicherungen  
automatisch konsolidiert, um auch bei langen Aufbewahrungszeiten  
keinen unnötigen Speicherplatz zu verschwenden. 
 
   Schutz vor WannaCry & Co 
 
   Detlef Schmuck erklärt: "Mit TeamDrive Point in Time Recovery  
können sich Unternehmen automatisch und wirkungsvoll vor  
Cyber-Attacken wie WannaCry schützen. Sie können sicher sein, dass  
sich jederzeit eine Kopie der noch nicht angegriffenen Daten auf den  
TeamDrive-Servern befindet, die im Fall der Fälle einfach wieder  
eingespielt wird." Die zusätzliche Datensicherheit greift laut  
TeamDrive auch bei einem ungewollten Datenverlust etwa durch  
Fehlbedienung oder einen Hardwarecrash. 
 
   Der Anbieter spricht von einer vierten Sicherheitsebene beim  
TeamDrive-Service. Als die drei ersten Ebenen nennt er die lückenlose 
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Zero-Knowledge-Architektur und  
strikte Datenhaltung ausschließlich in deutschen Rechenzentren gemäß  
nationaler Datenschutzgesetzgebung. 
 
   TeamDrive gilt als die "sicherste Sync&Share-Software der Welt  
made in Germany" für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von  
Daten und Dokumenten, weil sie den Hochsicherheitsanforderungen gem.  
Paragraph 203 Strafgesetzbuch für Berufsgeheimnisträger entspricht.  
Grundlage bildet eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die  
gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann -  
weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten  
entschlüsseln. Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit  
wissen über 500.000 Anwender und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen 
Branchen zu schätzen, von der Industrie über das Gesundheitswesen  
sowie Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zur öffentlichen  
Verwaltung. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android und 
iOS. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50,  
22765 Hamburg, E-Mail: info@teamdrive.com, Internet:  
www.teamdrive.com 
 
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,  
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de 
 
Original-Content von: TeamDrive Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  615169
  
weitere Artikel: 
- Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund tagt in Augsburg Berlin/Augsburg (ots) - Die Bundesvertreterversammlung der  
Deutschen Rentenversicherung Bund tagt am 29. Juni 2017 in Augsburg.  
Die Sitzung des höchsten Selbstverwaltungsgremiums beginnt um 11.00  
Uhr und findet statt im 
 
Hotel Steigenberger Drei Mohren Augsburg 
Maximilianstr. 40 
86150 Augsburg 
 
   Die Sitzung der Bundesvertreterversammlung ist öffentlich.  
Pressevertreter sind herzlich willkommen. 
 
   Yasmin Fahimi, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit  
und Soziales, Rita Pawelski, Bundeswahlbeauftragte für die  
Sozialversicherungswahlen mehr...
 
  
- Mitgliederversammlung HessenChemie: Heinz-Walter Große zum Vorstandsvorsitzenden gewählt/Hartmut G. Erlinghagen verabschiedet (FOTO) Wiesbaden (ots) - 
 
   Bei der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes  
HessenChemie ist Prof. Dr. Heinz-Walter Große zum neuen Vorsitzenden  
gewählt worden. Der Vorstandsvorsitzende des Familienunternehmens B.  
Braun mit Sitz in Melsungen war bisher einer der beiden  
Stellvertreter. Er folgt auf Hartmut G. Erlinghagen, der nach seiner  
vierjährigen Amtszeit nicht wieder zur Wahl stand. 
 
   "Hartmut G. Erlinghagen hat sich immer persönlich stark engagiert. 
Er hat für uns in der Öffentlichkeit Farbe bekannt und Kurs  
gehalten", mehr...
 
  
- Rheinische Post: Telekom-Manager Van Damme: Bis Ende 2018 fast flächendeckend schnelles Internet in NRW Düsseldorf (ots) - In NRW werden wohl bis Ende 2018 95 Prozent der 
Haushalte  einen Internet-Anschluss von mindestens 50 Megabit  haben. 
Dies sagt der Deutschland-Chef der Deutschen Telekom, Niek Jan Van  
Damme, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). Er gehe davon aus, das Ziel zu erreichen. Derzeit  
liege man bei 82 Prozent. Van Damme warnt die neue  
NRW-Landesregierung vor einem zu ehrgeizigen  Zeitplan beim Ausbau  
von Glasfaser  direkt ans Haus: "Die Unternehmen werden viel Geld  
investieren müssen und mehr...
 
  
- Deer Jet: Wo wird der 787 Dream Jet als nächstes landen? Peking (ots/PRNewswire) - Im September 2016 machte der erste 787  
Dream Jet der Welt seinen Jungfernflug nach Hongkong und schloss sich 
der Flotte unter dem Management von Deer Jet an. Einmal unter dem  
Management von Deer Jet, wurde dieses Meisterwerk an menschlicher  
Technik und Design in ein Kunstobjekt verwandelt. Die  
Ausstellungsreihe "Dreams Encounter the World" (Träume begegnen der  
Welt) hat die Kunstfertigkeit gezeigt, die zur Anwendung kam, um den  
Dream Jet, der von internationalen Premium-Geschäftsreisenden  
gefeiert wird, mehr...
 
  
- Bank of Montreal Announces Specific Share Repurchase Program as Part of its Normal Course Issuer Bid Toronto (ots/PRNewswire) -  
 
   Bank of Montreal ("BMO") (TSX: BMO)(NYSE: BMO) today announced  
that the Toronto Stock Exchange ("TSX") has accepted BMO's amended  
notice of intention to make a Normal Course Issuer Bid. The notice  
has been amended to, among other things, permit the repurchase by BMO 
of its common shares pursuant to issuer bid exemption orders issued  
by securities regulatory authorities including under specific share  
repurchase programs. 
 
   BMO also announced that it will purchase common shares under a  
specific share mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |