(Registrieren)

Westfalen-Blatt: zum automatisierten Fahren

Geschrieben am 20-06-2017

Bielefeld (ots) - Auto ist das Kurzwort für Automobil, und das
bedeutet »selbstbewegend«. Wie lange werden wir unsere Autos noch
selbst und in eigener Verantwortung für unser Handeln am Steuer
bewegen, bevor wir uns in einen Wagen setzen, die Zieladresse ins
Navigationsgerät eingeben, um dann nicht mehr mit den Händen ans
Lenkrad zu greifen? Das automatisierte Fahren in einem vernetzten
Verkehrssystem wird kommen, daran gibt es keinen Zweifel. Zulieferer
wie Bosch entwickeln längst Rechner, die das immense Datenaufkommen
bewältigen sollen, das die Umfeldkameras der neuen Pkw-Generation im
Straßenverkehr aufnehmen. Und der japanische Hersteller Nissan will
sein Modell Qashqai bereits 2020 mit solcher Technik auf den Markt
bringen. Allerdings dürfte dieses Auto in drei Jahren noch nicht die
Endstufe dessen erreicht haben, mit dem sich die deutsche
Ethikkommission seit einigen Monaten beschäftigt. Das Themenfeld des
Gremiums unter Leitung des ehemaligen Verfassungsrichters Ulrich Di
Fabio ist weit und anspruchsvoll. Das zeigen die von der Kommission
aufgestellten 20 Regeln. Die Leitlinien sind unter dem Strich als
Warnungen zu verstehen - auch vor »totaler Überwachung«. In der
Debatte muss zwischen zwei Begrifflichkeiten unterschieden werden.
Automatisiertes Fahren bedeutet nicht, dass man ins Auto steigt und
während der Fahrt liest, schläft oder im Internet surft - und gar
nicht auf die Straße sieht. Dabei handelt es sich um autonomes
Fahren, so etwas wie die höchste technische Stufe individueller
Mobilität. Automatisiertes Fahren meint technische Unterstützung
durch Fahrassistenten, wie es sie zum Teil schon gibt. Für den
Gesetzgeber ist die Haftungsfrage die größte Herausforderung. Und da
hat die Ethikkommission deutliche Antworten gegeben. Ohne eine
Verschiebung der Haftung vom Fahrer zum Hersteller werde der »Weg zum
autonomen Fahren nicht gangbar sein«, so die Wissenschaftler. Das
hören die Autokonzerne nicht gerne, aber anders wird es keine
Akzeptanz für die ohnehin schon stark kritisierte Mobilität 4.0
geben. Laut einer Emnid-Umfrage misstrauen 67 Prozent der Deutschen
automatisierten Fahrsystemen. Diese Skepsis hängt mit unserer relativ
alten Gesellschaft zusammen. Wenn die Technik entwickelt und
ausgereift ist, wird das Stimmungsbild ein anderes sein. Wann das
sein wird? Experten sprechen von zehn bis 20 Jahren. Und um dann
nicht wie bei den Elektroautos zweiter Sieger zu sein, macht die
deutsche Automobilindustrie Druck auf die Politik. Jetzt soll alles
ganz schnell gehen, manches wirkt überhastet. Deswegen ist es gut,
dass die Ethikkommission vor allem gesetzgeberische Sorgfalt fordert.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

615006

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Wahnsinn mit Methode, Kommentar zu Argentiniens Bondmarktauftritt von Christopher Kalbhenn Frankfurt (ots) - Ausgerechnet Argentinien. Das Land, das 2001 mit einem Volumen von mehr als 100 Mrd. Dollar die bislang größte Staatspleite hinlegte, hat sich mit einer hundertjährigen Anleihe an den Kapitalmarkt getraut. Doch was auf den ersten Blick wie eine waghalsige Kommandoaktion wirkt, ist in Wirklichkeit gar keine. Wie bei vielen höher rentierlichen Anleihen zurzeit üblich, wurde auch dieses Papier dem Emittenten förmlich aus den Händen gerissen. Argentinien ist erst das vierte Land, das eine Hundertjährige emittiert mehr...

  • Airborne Wireless Network unterzeichnet Softwareentwicklungsvereinbarung mit Thinking Different Technologies Mehrjährige Lizenzvereinbarung zur Beschleunigung der Entwicklung des patentierten Infinitus Super Highway(TM) von Airborne Wireless Network Simi Valley, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Airborne Wireless Network (OTC QB: ABWN) freut sich, eine Softwareentwicklungsvereinbarung mit dem niederländischen Pionierunternehmen in Softwareentwicklung und fortschrittlicher Kommunikation, Thinking Different Technologies (TDT), bekannt zu geben. ABWN erwartet, dass diese Beziehung die Entwicklung von ABWNs Befehls-, Steuerungs-, Kommunikations- mehr...

  • WAZ: Eine Folge der Digitalisierung - Kommentar von Stefan Schulte zu den Schließungsplänen der AOK Essen (ots) - Die Digitalisierung hat die Republik fest im Griff. Die einen sehen in ihr den Schlüssel zu mehr Wohlstand, die anderen eine Bedrohung für ihre Arbeitsplätze. Die enorme Vereinfachung der Kommunikation empfindet freilich die große Mehrheit als Segen, darunter auch immer mehr Ältere. Das kann nicht ohne Folgen bleiben: Wenn es für die meisten Anliegen nicht mehr nötig ist, in der Filiale seiner Bank oder Krankenkasse persönlich vorstellig zu werden, verschwinden Geschäftsstellen. Niemand will das, niemand findet mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Unternehmen/Krones Regensburg (ots) - Dem Getränkemaschinen-Riesen kommt entgegen, dass sich die Welt auf ihn zu entwickelt. Stark wachsende Mittelschichten weltweit, die vor allem in Städten leben, dürsten vor allem nach abgepackten Lebensmitteln und Getränken. Die globale Bevölkerung wächst, was zusätzlich die Nachfrage erhöht. Also alles ganz einfach? Nicht ganz. Denn die Einkaufsmacht bei wenigen Riesen wie Coca-Cola oder Anheuser-Busch InBev erschwert das Geschäft ebenso wie von Nationalismen und Protektionismus besoffene Nationen. Zudem wirken mehr...

  • Straubinger Tagblatt: Regeln für automatisiertes Fahren: Das kann ein Exportschlager werden Straubing (ots) - Letztlich werden jene, die selbstfahrende Autos auf die Straße bringen, ein größeres Haftungsrisiko übernehmen müssen. Ihre große Herausforderung wird es sein, die Software so zu programmieren, dass die nach ethischen Grundsätzen entscheidet. Die Kommission hat Empfehlungen dafür vorgelegt. Es ist wichtig, schnell zu handeln. Dann kann sich die Technologie zu einem Exportschlager entwickeln. Und sie könnte langfristig einen signifikanten Beitrag zur weiteren Verringerung der noch immer zu hohen Unfallzahlen leisten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht