Rheinische Post: Thyssenkrupp-Lage schwieriger als bisher bekannt
Geschrieben am 01-06-2017 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Vor einer möglichen Stahlfusion von  
Thyssenkrupp mit dem britisch-indischen Konkurrenten Tata ist die  
Lage des Ruhrkonzerns in weiten Teilen schwieriger als bisher  
bekannt. Wie aus internen Thyssenkrupp-Unterlagen von Mitte Mai  
hervorgeht, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe) vorliegen, haben drei der fünf Konzernsparten  
Probleme, mit der Konkurrenz mitzuhalten. "Mangelnde  
Wettbewerbsfähigkeit" bescheinigt der Thyssenkrupp-Vorstand darin  
nicht nur der Anlagenbau- und Werftensparte (Industrial Solutions),  
sondern auch der Stahlsparte  und sogar dem Geschäft mit Aufzügen,  
das mit einer Gewinnmarge von 11,5 Prozent (Ebit) eigentlich als  
Vorzeige-Tochter gilt. Aus den Papieren geht auch hervor, dass sich  
die Wettbewerbsposition von Thyssenkrupp zum Teil zuletzt noch  
verschlechtert hat. Der Konzern teilte dazu gestern mit, es sei  
bekannt, dass jeder Sparte konkrete Ziele vorgegeben seien, die sich  
an den jeweils besten Wettbewerbern orientieren. 
 
   www.rp-online.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  613806
  
weitere Artikel: 
- Die China Guangxi Products Exhibition veranstaltet Pressekonferenz in Deutschland, Förderung des Handels zwischen der Provinz Guangxi und den europäischen Ländern Frankfurt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die China Guangxi  
Products Exhibition (CGPE), die vom 2. bis zum 4. Juni in der Messe  
Offenbach, Deutschland, stattfinden wird, hat vor ihrem ersten Start  
in Deutschland ein Zeichen gesetzt. Die Abteilung für Handel der  
Autonomen Region Guangxi Zhuang in China hat in Frankfurt eine  
Pressekonferenz veranstaltet. 
 
   Auf der Pressekonferenz waren lokale Medien, Vertreter aus der  
Industrie und von Wirtschaftsverbänden anwesend. Vertreten waren  
unter anderem der Chinesische Rat für die Förderung mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Suche nach Balance, Kommentar zu Verbriefungen von Andreas Heitker Frankfurt (ots) - Dass auf europäischer Ebene nach äußerst zähen  
Verhandlungen ein Kompromiss über den Regulierungsrahmen für  
Verbriefungen gefunden wurde, ist durchaus bemerkenswert. Lange Zeit  
ging es in dem Gesetzgebungsprozess nicht voran, weil vor allem im  
EU-Parlament die Diskussionen sehr ideologisch geführt wurden und die 
Gegensätze kaum überbrückbar schienen. Verbriefungen gelten ja auch  
heute noch als eine der Hauptursachen für die Finanzkrise. Und was  
die USA und die vor zehn Jahren ausgebrochene Subprime-Krise angeht,  mehr...
 
  
- Westfalenpost: Kommentar zum Arbeitsmarkt Hagen (ots) - Natürlich ist es eine gute Nachricht, wenn die  
Arbeitslosigkeit in unserem Bundesland weiter sinkt. Und natürlich  
erscheint es prima, wenn die Zahl der sozialversicherungspflichtigen  
Beschäftigungsverhältnisse steigt. Dass die Chefin der Arbeitsagentur 
in NRW, Christiane Schönefeld, dennoch nicht Monat für Monat die  
Sektkorken knallen lässt - jedenfalls vermute ich dies mal -, hat  
Gründe. NRW hat eine Reihe von Dauerbaustellen, leider geht es an  
keiner wirklich vorwärts. Dort, wo es gute Jobs gibt, wie in  
Südwestfalen, mehr...
 
  
- SOLARWATT erhält renommierten "ees Award 2017" für Batteriespeicher-Innovation MyReserve Matrix Dresden (ots) - SOLARWATT hat für seinen neuen Batteriespeicher  
MyReserve Matrix den renommierten "ees Award 2017" erhalten. Der  
hochkarätige Innovationspreis wird alljährlich im Rahmen der  
Fachmesse ees/Intersolar Europe für zukunftsweisende Entwicklungen im 
Stromspeicher-Segment verliehen. Bereits 2015 wurde das  
Vorgängermodell MyReserve mit der Auszeichnung gekrönt. "Wir freuen  
uns sehr, dass wir zum wiederholten Mal diesen renommierten Preis  
gewinnen konnten. Dies sehen wir als Ansporn, die Entwicklung  
innovativer und vor allen mehr...
 
  
- Neue Fotovoltaikfabrik von HT-SAAE in der Türkei liefert Solarmodule an europäische Märkte München, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die Shanghai Aerospace  
Automobile Electromechanical Co. Ltd (HT-SAAE), weltweit führender  
Hersteller von Fotovoltaikprodukten (FV), hat durch Hinzufügung einer 
Herstellungseinrichtung in der Türkei, die mit Beginn dieses Jahres  
in Betrieb ging, die Bemühungen gesteigert, Ländern in Europa und den 
USA umweltfreundlichen Strom zur Verfügung zu stellen. 
 
   Diese Maßnahme geschieht im Einklang mit der chinesischen "Belt  
and Road Initiative", welche die wirtschaftlichen Verbindungen Chinas 
mit den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |