Brooks Life Science Systems bringt BioStore(TM) IIIv auf den Markt, das erste -80° C LN2 automatisierte Lagersystem für biologische Proben
Geschrieben am 10-05-2017 |   
 
 Chelmsford, Massachusetts (ots/PRNewswire) -  
 
   "Der BioStore IIIv erweitert unsere Produktpalette an  
automatisierten Lagerlösungen. Er vereint das Beste an  
Probensicherheit, Datenmanagement und Bestandskontrolle mit nur einem 
Knopfdruck", erklärt David Lewandowski, Product Marketing Manager von 
Brooks Life Science Systems. "Dieses Produkt eignet sich für Kunden,  
die mit hochwertigen, temperaturempfindlichen biologischen Proben  
arbeiten und ihre unersetzlichen Proben mit der Sicherheit und  
Effizienz eines Laborgefriersystems auf Flüssigstickstoffbasis  
absichern und gleichzeitig die Vorteile der Automation bei -80°C und  
weiteren Tiefsttemperaturen nutzen möchten." 
 
   Mit dem BioStore IIIv lassen sich Proben über wenige Berührungen  
des Bildschirms automatisch ausgeben. Der ganze Prozess dauert gerade 
mal 60 Sekunden. Dabei verhindert ein Isolationsturm, dass sich  
Proben in benötigten und unbenötigten Röhrchen bei der Entnahme einer 
Platte aus dem Gefriersystem erwärmen. Das System kann mit  
zahlreichem Laborzubehör verwendet werden, z. B. Kryoboxen,  
SBS-Regalen und Blutsackfächern. Der BioStore IIIv kann mehr als  
120.000 1.0 ml FluidX(TM) Kyro-Röhrchen oder 63.000 2.0 ml FluidX(TM) 
Kyro-Röhrchen oder Ähnliches fassen. Außerdem kann der BioStore IIIv  
bei Stromausfall die Temperatur 16 Mal länger als herkömmliche  
mechanische Gefriersysteme halten und verhindert eine starke  
Erwärmung des unbenötigten, biologischen Materials, das sonst beim  
Herausnehmen von Proben vorkam. 
 
   Der BioStore IIIv ist die neueste Erweiterung von Brooks Life  
Science Systems im Bereich der innovativen Lager- und  
Logistiklösungen für Tiefsttemperaturen. Er enthält das  
automatisierte BioStore III Cryo -190 °C Lagersystem sowie den  
tragbaren CryoPod(TM) Carrier und die CryoPod Filling Station, die  
einen Nahtransport von Proben bei -150 °C ermöglicht. 
 
   Brooks Life Science Systems wird den neuen BioStore IIIv an ihrem  
Stand auf der International Society of Biological and Environmental  
Repositories (ISBER) Conference präsentieren, die vom 9. bis 12. Mai  
in Toronto stattfindet. 
 
   Über Brooks Life Science Systems 
 
   Brooks Life Science Systems ist ein Unternehmensbereich von Brooks 
Automation, einem führenden weltweiten Anbieter von Automatisierungs- 
und Kryogenik-Produkten für eine Reihe von Märkten, darunter der  
Halbleiterherstellung und den Biowissenschaften. Das Unternehmen  
bietet umfassende Lösungen für das Lifecycle-Management von Proben  
an, so z. B. branchenführende Probenautomatisierung,  
Verbrauchsmaterialien und Geräte, Kryopräservierungsprodukte,  
innovative Technologie und flexible Modelle für die vor Ort und  
ausgelagerte temperaturgesteuerte Lagerung von Präparaten und  
Biologika. Das Unternehmen setzt mit seinem Expertenteam den  
Qualitätsmaßstab beim Probenmanagement in der Branche. Dafür nutzt es 
ihre führenden Lagerautomatisierungs- und Kühlketten-Produkte,  
temperaturgesteuerten Lageranlagen, globalen Logistikdienste (z. B.  
das mobile Biolager Relofleet®), innovativen Lösungen zur  
Probenverarbeitung und die Technikplattform ISIDOR®, in der  
Forschungsproben und Daten integriert werden. Die Produkte,  
Dienstleistungen und Techniklösungen helfen hunderten Kunden der  
Biowissenschaften auf der ganzen Welt, zu denen auch die 20 besten  
Unternehmen der Biopharmazie zählen. Nähere Informationen unter  
www.brooks.com/lifescience. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Michael Clark Miller Brooks, Inc. 
+1-317-873-8100michael@millerbrooks.com 
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/412631/Brooks_Life_Science_Sys 
tems_Logo.jpg 
 
Original-Content von: Brooks Life Science Systems, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  612487
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: "Mittelbayerische Zeitung" zu "VW": Regensburg (ots) - Puh, einmal tief durchatmen und dann neu  
durchstarten. Mitarbeiter und Aktionäre von Volkswagen dürften froh  
sein, das Gröbste überstanden zu haben. Zwar drohen immer noch  
weitere Schadenersatzansprüche. Aber die schlimmsten Befürchtungen  
sind nicht eingetroffen. Volkswagen hat den Dieselskandal verkraftet. 
Zwar ist der bisherige Goldesel, die Tochter Audi, angeschlagen und  
wird gerade von BMW und Daimler gnadenlos abgehängt. Aber auf der  
anderen Seite steigert sogar die Kernmarke VW, die schon seit einer  
gefühlten mehr...
 
  
- WAZ: Nagelprobe für Kaiser's
 - Kommentar von Frank Meßing 
zu den Edeka-Plänen, in Mülheim Arbeitsplätze abzubauen Essen (ots) - Zwei Jahre lang dauerte der erbitterte Kampf um die  
Supermarktkette Kaiser's Tengelmann. Kein halbes Jahr ist nach dem  
mühsam gefundenen Kompromiss vergangen und die Sondererlaubnis des  
damaligen Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel steht vor der ersten  
ernsten Nagelprobe. Der neue Eigentümer Edeka will eine Vielzahl der  
einst 400 Stellen in der Mülheimer Kaiser's-Verwaltung streichen -  
ohne Kündigungen. 
 
   Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht die Rosskur Sinn: Edeka  
hat in Hamburg und in den Regionen wie Rhein-Ruhr mehr...
 
  
- 4. Santander Atrium-Dialog: Nachhaltigkeit und die Mobilität der Zukunft (FOTO) Mönchengladbach (ots) - 
 
   Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Warum sollte  
Nachhaltigkeit heutzutage ein bedeutender Faktor der  
Unternehmenskultur sein? Und welche Rolle kann der Finanzsektor bei  
der Bewältigung von Klimazielen und Energiewende spielen? Diese und  
andere Fragen standen unter der Überschrift "Nachhaltigkeit - Motor  
oder Bremse?" im Fokus der vierten Auflage des Santander  
Atrium-Dialogs in der Unternehmenszentrale der Santander Consumer  
Bank AG in Mönchengladbach. 
 
   Vor rund 100 geladenen Gästen stellte mehr...
 
  
- Afrikanische Versorgungsunternehmen leiten länderspezifische Sitzungen auf dem 19. Africa Energy Forum 2017 in Dänemark London (ots/PRNewswire) -  
 
   Afrikanische Versorgungsunternehmen werden auf dem Africa Energy  
Forum in Dänemark diesen Juni stark vertreten sein, wenn CEOs aus  
Kenia, Äthiopien, Marokko, Mosambik, Ghana, SAPP, WAPP, APUA,  
Simbabwe, Namibia und Tunesien die Leitung der zielgerichteten  
Ländersitzungen übernehmen und die einzigartigen Umgebungen für  
Energieinvestitionen sowie Kapazitätenaufbau auf dem gesamten  
Kontinent erkunden. 
 
   Zwölf afrikanische Energie- und Infrastrukturminister sowie der  
dänische Minister für Entwicklungszusammenarbeit mehr...
 
  
- UL LLC erhält DARPA-Förderung für die Prüfung zur Unterstützung der Minimierung von Cyberrisiken für industrielle IoT-Gateways Die Förderung dient der Untersuchung von Herausforderungen und  
Prozessentwicklungen der Prüfung von IoT-Gateways für  
ICS-Anwendungen. 
 
   Northbrook, Illinois (ots/PRNewswire) - UL, (http://www.ul.com/)  
ein globales Unternehmen im Bereich der Sicherheitswissenschaft, hat  
eine Förderung der U.S. Defense Advanced Research Projects Agency  
(DARPA) für die Cybersicherheitsprüfung von IoT- Gateways für  
Anwendungen im Bereich industrieller Steuerungssysteme (Industrial  
Control System, ICS) zur Minimierung von Sicherheitsrisiken erhalten. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |