| | | Geschrieben am 13-04-2017 Argus Cyber Security arbeiten mit Bosch an der Förderung der öffentlichen Sicherheit und dem Verhindern von Auto-Hacking
 | 
 
 Tel Aviv, Israel und Stuttgart, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 Die branchenführende Cyber-Forschungsgruppe von Argus fand
 Sicherheitslücken im Bosch Drivelog Connector Dongle und dem
 Authentifizierungsprozess mit der Drivelog Connect App, worüber sie
 Bosch unmittelbar informierten und das Unternehmen sofortige
 Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen ergriff.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160721/391784LOGO )
 
 Argus Cyber Security (https://argus-sec.com/), das weltweit größte
 unabhängige Unternehmen für Automobil-Cybersicherheit, und Bosch, der
 weltweit führende Anbieter von Technologie und Dienstleistungen,
 gaben heute bekannt, dass Argus-Forscher Sicherheitslücken im Bosch
 (https://www.bosch.com/) Drivelog Connect (http://www.bosch-presse.de
 /pressportal/de/en/new-drivelog-connect-displays-car-related-informat
 ion-on-the-smartphone-60160.html)or Dongle und im
 Authentifizierungsprozess mit der Drivelog Connect (http://www.bosch-
 presse.de/pressportal/de/en/new-drivelog-connect-displays-car-related
 -information-on-the-smartphone-60160.html) Smartphone-App entdeckt
 haben. Durch Ausnutzung dieser Schwachstellen war es den
 Sicherheitsforschern über Bluetooth möglich, die Kontrolle über das
 Auto zu ergreifen. Nach einer verantwortungsvollen Offenlegung von
 Argus an Bosch hat das Product Security Incident Response Team
 (PSIRT) entscheidende und sofortige Maßnahmen zur Bewältigung der
 Schwachstellen ergriffen.
 
 Der Argus-Forschergruppe gelang es, über einen im Fahrzeug
 installierten Bosch Drivelog Connector Dongle, die ferngesteuerte
 Kontrolle über sicherheitskritische Fahrzeugsysteme zu übernehmen.
 Eine Schwachstelle, die im Authentifizierungsprozess zwischen dem
 Dongle und der Drivelog Connect Smartphone-App gefunden wurde,
 ermöglichte es Argus-Forschern, den Sicherheitscode innerhalb von
 Minuten zu ermitteln und von einem Standard-Bluetooth-Gerät - wie
 einem Smartphone oder Laptop - aus mit dem Dongle zu kommunizieren.
 Nach dem Zugriff auf den Kommunikationskanal konnten die
 Argus-Forscher die Nachrichtenbefehlsstruktur duplizieren und
 böswillige Nachrichten in das fahrzeuginterne Netzwerk einspeisen.
 Durch effektives Umgehen des sicheren Nachrichtenfilters, der
 entworfen wurde, um nur bestimmte Nachrichten zuzulassen,
 ermöglichten es diese Schwachstellen der Argus-Forschungsgruppe, die
 Kontrolle über ein sich bewegendes Auto zu übernehmen, was durch ein
 ferngesteuertes Abstellen des Motors demonstriert wurde.
 
 Ein vollständiger technischer Bericht über den Angriff hat Argus
 auf seinem Blog (https://argus-sec.com/blog/) veröffentlicht.
 
 "Argus richtet sein Hauptaugenmerk darauf, dass Fahrzeuge vor
 Cyberangriffen geschützt sind. Durch unsere kontinuierliche
 Zusammenarbeit mit globalen Tier-1-Lieferanten und
 Automobilherstellern sind wir in der Lage, der Automobilindustrie die
 modernsten Cyber-Sicherheitslösungen anzubieten", sagte Yaron Galula,
 CTO und Mitbegründer von Argus. "Die Bosch-Entdeckung zeigt, dass auf
 Kryptographie basierende Lösungen, auch wenn diese von führenden
 Branchengrößen entwickelt wurden, nicht absolut sicher sind und dass
 mehrschichtige Abwehrmaßnahmen getroffen werden müssen, um Fahrzeuge
 effektiv vor Cyber-Bedrohungen zu schützen."
 
 Unmittelbar nachdem Argus die Schwachstellen in Bezug auf
 Cybersicherheit im Bosch Drivelog Connector Dongle gefunden hatte,
 wurde Bosch ordnungsgemäß darüber informiert. Das Maß an
 Aufmerksamkeit, das dieser Vorfall von der obersten Führungsebene von
 Bosch erhielt, war signifikant, und das Product Security Incident
 Response Team reagierte schnell, damit die Probleme sofort von den
 Sicherheits- und Entwicklungsabteilungen des Unternehmens angegangen
 werden konnten.
 
 Bosch dankt dem Argus-Team für die verantwortungsvolle Offenlegung
 dieser Schwachstellen und dessen Hilfe während des gesamten
 Prozesses. "Bosch nimmt Sicherheit sehr ernst. Als Argus uns über die
 Sicherheitslücken informierte, haben wir sofort Maßnahmen ergriffen,
 um den Problemen nachzugehen und beizukommen", sagte Thorsten Kuhles,
 Leiter des Bosch Product Security Incident Response Teams (PSIRT).
 Kurz nach dem Erhalt der Benachrichtigung hat Bosch bereits eine
 erste Problembehebung umgesetzt. Es ist wichtig zu beachten, dass die
 Skalierbarkeit eines potentiellen bösartigen Angriffs durch die
 Tatsache begrenzt ist, dass ein solcher Angriff eine physische Nähe
 zum Dongle erfordert. Dies bedeutet, dass sich das angreifende Gerät
 innerhalb des Bluetooth-Bereichs des Fahrzeugs befinden muss. Darüber
 hinaus erfordert ein erster Angriff, dass man über die
 Brute-Force-Methode an die zugehörige PIN eines Dongles gelangt und
 eine bösartige CAN-Nachricht sendet, die den Beschränkungen des
 Dongles und des Fahrzeugs entspricht. "Um die Sicherheit weiter zu
 erhöhen, wird in Kürze ein Patch verfügbar sein, der die zugrunde
 liegenden Schwächen im Verschlüsselungsprotokoll beseitigt. Dieser
 Patch wird die von Argus beschriebene Art von Angriff verhindern",
 fügte Kuhles hinzu. Darüber hinaus finden zusätzliche Anstrengungen
 statt, um die Möglichkeit des Versendens unerwünschter
 CAN-Nachrichten weiter einzudämmen. Das Ergebnis sowie weitere
 Verbesserungen werden im Laufe des Jahres implementiert.
 
 Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Bosch
 Sicherheitsempfehlung
 (https://psirt.bosch.com/Advisory/BOSCH-2017-0201.html).
 
 Informationen zu Argus:
 
 Argus ist das weltweit größte unabhängige Unternehmen für
 Automobil-Cybersicherheit. Die umfassenden und bewährten
 Lösungs-Suites von Argus schützen vernetzte Personenkraftwagen und
 Nutzfahrzeuge vor Cyberangriffen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in
 den Bereichen Cybersicherheit und Automobilindustrie bietet Argus
 innovative Sicherheitsmethoden und bewährtes
 Computernetzwerk-Know-how mit fundierter Kenntnis der Best Practices
 in der Automobilindustrie. Zu seinen Kunden zählen Autohersteller,
 ihre Tier-1-Zulieferer und Anbieter von Aftermarket-Konnektivität.
 Argus wurde 2013 gegründet, sein Hauptsitz befindet sich in Tel Aviv,
 Israel, und das Unternehmen unterhält Niederlassungen in Michigan,
 Silicon Valley, Stuttgart und Tokio. Weitere Informationen finden Sie
 unter argus-sec.com (https://argus-sec.com/argus-solution-suites/).
 
 Informationen zu Bosch:
 
 Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und
 Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 390.000 Mitarbeitern
 (Stand: 31.12.2016).  Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 nach
 vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 73,1 Milliarden Euro. Die
 Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility
 Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and
 Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH
 und ihre rund 450 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60
 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt
 sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund
 von Bosch über fast alle Länder der Welt. Weitere Informationen
 finden Sie online unter http://www.bosch.com.
 
 @ArgusSec (https://twitter.com/ArgusSec) | LinkedIn
 (https://www.linkedin.com/company-beta/5200367/)
 
 
 
 Pressekontakt:
 für Argus:
 Brandon Weinstock
 argus@headline-media.com
 +1-914-336-4878
 
 Kontakt für Bosch:
 Annett Fischer
 Annett.Fischer@bosch.com
 +49-7062-911-7837
 
 Original-Content von: Argus Cyber Security & The Bosch Group, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 610806
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Knapp drei Millionen Zuschauer sahen UEFA Champions League Spiele auf Sky Sport Unterföhring (ots) -  
   - Viertelfinal-Hinspiele der Königsklasse erzielten kumulierte  
     Sehbeteiligung von 2,94 Millionen Zuschauern (3+) 
   - 2,19 Millionen Zuschauer (Z3+) sahen die gestrigen Spiele rund  
     um Borussia Dortmund gegen AS Monaco und Bayern München gegen  
     Real Madrid 
   - Bereits am Dienstag war Juventus Turin gegen FC Barcelona mit  
     0,75 Millionen Zuschauern reichweitenstärkste Partie ohne  
     deutsche Beteiligung in der Sendergeschichte 
 
   Unterföhring, 13. April 2017 - Sky hat im Zuge der  
Viertelfinal-Hinspiele mehr...
 
Audi-Absatz im ersten Quartal infolge temporärer Sondereffekte in China unter Vorjahr (FOTO) Ingolstadt (ots) - 
 
   - Rekord-Jahresauftakt in Westeuropa und Nordamerika; beide  
     Regionen zusammen mit Absatzplus von 3,6 Prozent 
   - Vertriebs-Chef Dietmar Voggenreiter: "Blicken mit erfolgreicher  
     Modelloffensive und wichtigen Fortschritten in China  
     zuversichtlich nach vorne" 
   - Neuer Audi Q5 startet im April auf dem US-Markt 
 
   Die AUDI AG hat im ersten Quartal 2017 rund 422.600 Automobile  
verkauft, 7,3 Prozent weniger als vor Jahresfrist. In den  
internationalen Märkten zeigt sich dabei ein geteiltes Bild mehr...
 
ForeScout stellt Erweiterungsmodule für die Next-Generation-Sicherheitsplattform von Palo Alto Networks zur Verfügung San Jose, Kalif., (ots) - ForeScout® Technologies, Inc., ein  
führender Anbieter von Sicherheitslösungen für das Internet der Dinge 
(IoT), stellt heute neue Erweiterungsmodule für die  
Next-Generation-Sicherheitsplattform von Palo Alto Networks® vor.  
Damit hilft das Unternehmen den gemeinsamen Kunden, den  
Netzwerkschutz und die Reaktion auf Bedrohungen zu verbessern. 
 
   Mithilfe der neuen Module integriert ForeScout seine  
Echtzeitüberprüfung von Endpunkten mit der  
Next-Generation-Sicherheitsplattform von Palo Alto Networks,  
einschließlich mehr...
 
Richmont Reports Solid Operational First Quarter; Island Gold Mine Produced 23,772 Ounces at Reduced Cash Costs of $668 (US$504) per Ounce Toronto (ots/PRNewswire) -  
 
   Richmont Mines Inc. (TSX: RIC) (NYSE: RIC) ("Richmont" or the  
"Corporation"), reports first quarter company-wide production of  
29,401 ounces of gold, at cash costs1 of $791 (US$598) per ounce. The 
strong operational performance was supported by another consecutive  
quarter of solid production from the Island Gold Mine of 23,772  
ounces of gold, at cash costs of $668 (US$504) per ounce, a 19%  
decrease over the prior quarter. Overall, Richmont is well positioned 
to achieve annual production and cash cost mehr...
 
vbw zur "starken Mitte" der Gesellschaft / Deutschlands Mittelschicht seit Jahren stabil / Brossardt: "80 Prozent der Bevölkerung gehören der Mittelschicht an" München (ots) - "Die Mittelschicht in Deutschland ist robust und  
stabil", erklärt vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt und fügt  
hinzu: "Seit zehn Jahren liegt der Anteil der Bevölkerung, der der  
Mittelschicht zugerechnet wird, stabil bei rund 80 Prozent." Das  
bestätigen voneinander unabhängige Studien des IW Köln sowie der  
Bundesregierung. 
 
   Das individuell verfügbare Einkommen definiert die Zugehörigkeit  
zu einer gesellschaftlichen Schicht. Dabei trennen Selbstwahrnehmung  
und Realität Welten. Während laut IW Studie die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |