(Registrieren)

Ford Fiesta WRC-Pilot Sébastien Ogier übernimmt in Mexiko wieder die Führung in der Fahrer-WM (FOTO)

Geschrieben am 13-03-2017

Köln (ots) -

- Titelverteidigern Sébastien Ogier/Julien Ingrassia gelingt nach
dem Gewinn der Rallye Monte Carlo und Platz zwei in Schweden beim
dritten Saisonlauf erneut Podestplatz
- Fiesta WRC-Duo Ott Tänak/Martin Järveoja baut dritten Rang in
Fahrerwertung aus
- Auch Elfyn Evans/Daniel Barritt setzen im M-Sport-Fiesta WRC
Prüfungsbestzeiten

Sébastien Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia haben am Sonntag
Platz 1 in der Fahrerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko
zurückerobert. Die Franzosen erkämpften sich mit ihrem rund 380 PS
starken Turbo-Allradler, der auf dem in Köln gefertigten Fiesta*
basiert, bei der WM-Rallye Mexiko den zweiten Rang. Damit ist den
amtierenden Titelverteidigern auch beim dritten Saisonlauf der Sprung
aufs Podium gelungen. Mit dem zweiten von M-Sport entwickelten und
eingesetzten Fiesta WRC erreichten die Esten Ott Tänak/Martin
Järveoja das Ziel der ersten Schotter-Rallye des Jahres nach 17
gefahrenen Wertungsprüfungen (WP) als Vierte. Team M-Sport konnte mit
dem neuen Ford Fiesta WRC die Führung in der Herstellertabelle weiter
ausbauen. Elfyn Evans und Daniel Barritt belegten die neunte Position
und setzten ebenfalls WP-Bestzeiten.

"Das war für uns eine großartige Rallye", betonte M-Sport-Chef
Malcolm Wilson. "In dieser Saison sind wir jetzt auf Asphalt, Schnee
und Schotter gefahren, und auf allen drei Untergründen konnte der
Ford Fiesta WRC seine Konkurrenzfähigkeit unter Beweis stellen. Mit
diesem erneuten Podestplatz haben sich Sébastien Ogier und Julien
Ingrassia die Führung in der Fahrer-WM zurückgeholt, und dank des
vierten Platzes für Ott Tänak und Martin Järveoja ist unser Vorsprung
in der Herstellerwertung auf nunmehr 36 Punkte gewachsen. Erneut
haben alle drei Fiesta WRC, die wir einsetzen, Wertungsprüfungen
gewonnen - auch das freut uns sehr."

Sébastien Ogier / Julien Ingrassia (Ford Fiesta WRC, Startnummer
1), Platz 2

Die vierfachen Weltmeister mussten auf der Freitagsetappe als
eines der ersten Fahrzeuge in die staubige und somit noch rutschige
Loipe. Obwohl sie für die Nachfolgenden den Straßenfeger spielten,
ließen sie sich von diesem Nachteil nicht beirren und setzten
konkurrenzfähige Zeiten. Ab dem Samstag wurden die Bedingungen für
Ogier/Ingrassia konstanter und sie gingen das Tempo des Führenden
locker mit, ihren Rückstand konnten sie allerdings nicht mehr
aufholen. Mit Rang zwei in der Gesamtwertung hinter Kris Meeke/Paul
Nagle und der zweitschnellsten Zeit auf der abschließenden "Power
Stage" - für die sie vier zusätzliche WM-Zähler einstrichen -
übernahm das französische Erfolgsduo mit acht Punkten Vorsprung auf
Jari-Matti Latvala/Miika Anttila wieder die Spitze der Fahrerwertung.

"Mit diesem Ergebnis dürfen wir zufrieden sein", so Ogier. "Hätte
mir jemand vor der Rallye Mexiko 22 Punkte angeboten, hätte ich
sofort eingeschlagen. Da wir am Freitag die Prüfungen eröffnen
mussten, wussten wir von Anfang an, dass wir auf dem dann noch
rutschigen Straßenbelag kämpfen müssen. Aber ich denke, wir haben
dies ganz ordentlich gemeistert. Später konnten wir das Tempo von
Kris Meeke mitgehen, doch er ließ uns keine Chance und hat den Sieg
ganz sicher verdient."

Ott Tänak / Martin Järveoja (Ford Fiesta WRC, Startnummer 2),
Platz 4

Nach dem spektakulären Auftakt der Rallye mit Zuschauerprüfungen
in der Innenstadt von Mexico-City fanden sich Ott Tänak und Copilot
Martin Järveoja bereits auf Rang zwei wieder, Temperaturprobleme
warfen die beiden Esten jedoch anschließend um eine Minute zurück.
Danach ließ Tänak mit einigen schnellen Zeiten aufhorchen und gewann
die WP 14. Mit Rang vier im Ziel haben Ott und sein Beifahrer die
dritte Position in der Fahrerwertung verteidigt.

"Wir büßten auf der ersten Etappe leider viel Zeit ein, darum ist
es schade, dass wir den Sprung aufs Podium verpasst haben", so Tänak.
"Trotzdem war es eine positive Veranstaltung für uns. Von Samstag an
gehörten wir wieder zu den Schnellsten, das stimmt mich froh. Wir
konnten wichtige Punkte sammeln, darauf kommt es an."

Drei WP-Bestzeiten für Elfyn Evans, Rang zwei in der WRC2 für Éric
Camilli

Nach einem Motorwechsel am Donnerstag, der ihnen eine fünfminütige
Zeitstrafe einbrachte, starteten Elfyn Evans und Copilot Daniel
Barritt im dritten Ford Fiesta WRC von M-Sport eine spektakuläre
Aufholjagd. Mit drei WP-Bestzeiten fuhren sie am Ende noch bis auf
die neunte Position nach vorne. In der WRC2-Kategorie lieferte sich
das Fiesta R5-Duo Éric Camilli/Benjamin Veillas ein dramatisches
Duell mit Pontus Tidemand/Jonas Andersson um den Klassensieg. Nach
einem Aufhängungsproblem, das 25 Sekunden kostete, kämpften sich die
Franzosen mit Bravour bis auf Sekundenbruchteile zurück. Das gewählte
Regen-Set-up sowie ein nicht ganz perfekter Aufschrieb ließen das
Pendel am Sonntag jedoch gegen sie ausschlagen, so dass sie sich mit
Rang zwei begnügen mussten.

WM-Rallye Mexiko, Ergebnisse: http://tinyurl.com/gm9nxav
Rallye-WM, aktueller Tabellenstand: http://tinyurl.com/gs6lqa4

* Kraftstoffverbrauch des Ford Fiesta in l/100 km: 8,3 - 3,4
(innerorts), 4,9 - 3,0 (außerorts), 6,1 - 3,2 (kombiniert);
CO2-Emissionen (kombiniert): 141 - 82 g/km. CO2-Effizienzklasse: D -
A+.

1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen
Messverfahren [VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der
jeweils geltenden Fassung] ermittelt. Die Angaben beziehen sich
nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des
Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den
verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der
effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern
werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren
beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich
verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen
Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere
Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutsches Automobilunternehmen mit
Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln und
Saarlouis mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der
Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 wurden mehr als 40 Millionen
Fahrzeuge produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de



Pressekontakt:
Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

610135

weitere Artikel:
  • Die Hoffnung stirbt zuletzt: das Rückspiel von Bayer Leverkusen bei Atlético Madrid am Mittwoch live bei Sky Unterföhring (ots) - - Marcell Jansen und Thomas Strunz am Dienstag, Ottmar Hitzfeld und Stefan Kuntz am Mittwoch zu Gast im Studio - UEFA Europa League: Mönchengladbach - Schalke am Donnerstagabend live - DFB-Pokal: Lotte - BVB am Dienstag live bei Sky - Die Viertelfinal-Auslosungen aus Nyon am Freitag ab 11.30 Uhr live und frei empfangbar auf Sky Sport News HD - Sky für jedermann: Mit Sky Ticket flexibel und ohne lange Vertragsbindung bei allen Spielen live dabei sein Nachdem der FC Bayern und Borussia mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Einladung zur Pressekonferenz Wolfsburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Donnerstag, 16. März, findet um 13.45 Uhr im Vorfeld des Bundesligaspiels des VfL Wolfsburg gegen den SV Darmstadt 98 (Samstag 18. März, 15.30 Uhr) eine Pressekonferenz statt. Im Medienraum der Volkswagen Arena (3. OG, In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg) stehen Olaf Rebbe und Andries Jonker für Fragen zur Verfügung. Pressekontakt: VfL Wolfsburg Medien und Kommunikation Ansprechpartnerin: Barbara Ertel-Leicht Telefon: 05361 mehr...

  • Das Heimdebüt des neuen Handball-Bundestrainers: Deutschland - Schweden am Sonntag live und frei empfangbar auf Sky Sport News HD Unterföhring (ots) - - Sky Sport News HD berichtet am Sonntag ab 17.15 Uhr live aus Hamburg - Karsten Petrzika ist als Kommentator, Gregor Teicher als Moderator im Einsatz - Sky Sport News HD ist seit dem 1. Dezember 2016 für jedermann frei empfangbar Der neue Handball-Bundestrainer Christian Prokop tritt morgen sein Amt bereits dreieinhalb Monate vor Beginn seines Fünfjahresvertrages mit dem DHB an. Schon am Samstag und Sonntag sitzt der 38-Jährige in zwei Freundschaftsspielen gegen Schweden erstmals auf der Bank mehr...

  • Rheinische Post: Nominierungsopfer Molitor beklagt neue DLV-Richtlinien Düsseldorf (ots) - Speerwurf-Weltmeisterin Katharina Molitor sieht auch acht Monate nach ihrer Ausbootung für Olympia 2016 keine Besserung bei den Nominierungsrichtlinien des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV). "Ich finde die neuen Richtlinien nicht richtig", sagte die 33-Jährige der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Ab sofort ist nur noch die Norm (aktuell: 61,40 Meter) entscheidend. Selbst die Deutsche Meisterin ist nicht mehr automatisch für ein Großereignis qualifiziert. Damit sei die Entscheidung mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, 16.03.2017, um 13.00 Uhr Bremen (ots) - Der SV Werder Bremen lädt vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig (Samstag, 18.03.2017, um 15.30 Uhr) alle Medienvertreter am Donnerstag, 16.03. 2017, um 13.00 Uhr, zur Pressekonferenz ein. Geschäftsführer Sport, Frank Baumann, Chef-Trainer Alexander Nouri und Werder-Torwart Felix Wiedwald stehen dabei für Fragen der Journalisten zur Verfügung. Die Pressekonferenz findet wie gewohnt im Pressekonferenzraum in der Ostkurve des Weser-Stadions statt. Der Ein- und Ausgang erfolgt über den ausgeschilderten Medienzugang mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht