(Registrieren)

Trübe Aussichten für das Private Banking in Deutschland

Geschrieben am 10-10-2016

Münster (ots) - Trübe Aussichten für das Private Banking in
Deutschland

Viele Institute aktuell im kritischen Ergebnisbereich /
Simulationen bis 2020 ergeben deutliche Verschärfung der Situation /
Schnelle Anpassung der Geschäftsmodelle an digital verwöhnte Kunden
unerlässlich

Das Private Banking in Deutschland wandelt sich immer mehr vom
Hoffnungsträger zum Sorgenkind. Obwohl in diesem Geschäftsfeld
mittelfristig von jährlichen Wachstumsraten zwischen 2% bis 6%
ausgegangen werden kann, erzielt die Mehrzahl der von zeb in der
aktuellen Private-Banking-Studie beobachteten deutschen Institute
gegenwärtig eine Marge im kritischen Ergebnisbereich. Simulationen
zeigen, dass sich diese Situation bis zum Jahr 2020 selbst unter
günstigen Bedingungen deutlich verschärfen dürfte. Ohne
gegensteuernde Maßnahmen werden dann lediglich noch 3 von 16 aktuell
untersuchten Instituten Ergebnisse im gesunden Bereich von mehr als
20 Basispunkten erwirtschaften. Für die Studie hatte zeb deutsche
Institute mit möglichst reinen Private-Banking-Geschäftsmodellen
analysiert, die insgesamt 320 Mrd. Euro Assets under Management (AuM)
verwalten. Das umfasst ca. 70% des insgesamt 460 Mrd. Euro
umfassenden deutschen Privatbanken Marktes.

Axel Sarnitz, Partner bei zeb, erläutert: "Das Private Banking in
Deutschland befindet sich in einer Sackgasse. Aus unserer Sicht ist
eine grundsätzliche, strategische Anpassung der Geschäftsmodelle
dringend erforderlich. Dies kann nur gelingen, wenn das gesamte
Business- und Operating-Model schnell, konsequent und durchgehend an
die Anforderungen der digital verwöhnten Kunden angepasst wird.
Klassische Kostensenkungsmaßnahmen oder reine Maßnahmen zur
Stabilisierung der Ertragsbasis reichen hier bei weitem nicht mehr
aus."

Private Banking mit grundsätzlich attraktiven Wachstumsraten

Der Private-Banking-Markt gehört zu den am stärksten wachsenden
Sektoren des deutschen Privatkundengeschäfts und umfasst Kunden mit
einem liquiden Vermögen ab 500.000 Euro. Bis zum Jahr 2020 werden in
diesem Segment Wachstumsraten von jährlich 2% bis 6% erwartet.
Dominiert wird der Markt von deutschen Großbanken, deutschen und
ausländischen Privatbanken sowie Regionalbanken. Diese sind in der
Fläche breit vertreten und profitieren von ihrem soliden Ruf sowie
ihrer breiten Basis im Retailgeschäft und den darin beinhaltenen
Potentialen. Der zunehmende Fokus der Regionalbanken auf das Private
Banking - untermauert durch zahlreiche zentrale Aktivitäten - hat den
Wettbewerb in diesem Geschäftsfeld in den letzten Jahren spürbar
verschärft.

2015 belief sich das Vermögen von Private-Banking-Kunden auf ca.
3,4 Billionen Euro (Prognose bis 2020: 4,1 Billionen Euro). Das
bankenseitige Ertragspotenzial ist von 2009 bis 2014 von 9,9 Mrd.
Euro um 16% auf 11,5 Mrd. Euro gestiegen. Im vergangenen Jahr 2015
konnte ein Anstieg von 11,0 Mrd. Euro auf 11,5 Mrd. Euro erzielt
werden, wobei das Wachstum primär aus einer Volumenkomponente durch
die günstige Marktentwicklung der relevanten Asset-Klassen (+0,4 Mrd.
Euro) resultierte.

Fehlende Wetterfestigkeit der Geschäftsmodelle

Die von zeb untersuchten Banken erwirtschafteten im Jahr 2014
kumulierte Erlöse von ca. 2,0 Mrd. Euro bei Kosten von 1,6 Mrd. Euro
und wiesen eine durchschnittliche Cost-Income-Ratio von ca. 80% auf.
Zusammen erzielten die Banken ein Ergebnis von ca. 0,4 Mrd. Euro, was
einer durchschnittlichen (AuM-gewichteten) Ergebnismarge von 12
Basispunkten entspricht.

Nur 6 von 16 Banken bewegen sich dabei aktuell hinsichtlich ihrer
Ergebnismarge in einem soliden Bereich (größer oder gleich 0 und
kleiner 20 Basispunkte), 10 Banken im kritischen Ergebnisbereich
(größer oder gleich 0 und kleiner 20 Basispunkte) und keine Bank im
negativen Bereich. Der Ergebnistrend von 2010 bis 2014 war mit einer
Compound Annual Growth Rate (CAGR) von ca. 2,2% insbesondere aufgrund
gestiegener Kosten in diesem Zeitraum deutlich rückläufig. Auf Basis
des Bankensamples hat zeb die Auswirkungen von drei Szenarien auf die
Ergebnislage der Institute für das Jahr 2020 simuliert. Allen
Szenarien liegt ein einmaliger Einbruch der Erträge durch die
Implikationen von MiFiD II um 10% zu Grunde. Annahme ist jeweils,
dass keine gegensteuernden Maßnahmen durch das Management eingeleitet
werden:

- Szenario "Current trend": Fortsetzung der aktuellen
makroökonomischen und geschäftsfeld-spezifischen Trends
- Szenario "Challenging": Leichte Eintrübung des makroökonomischen
Umfelds und des Geschäftsumfelds im Private Banking
- Szenario "Crisis": Akutes Krisenszenario mit deutlicher Eintrübung
des makroökonomischen Umfelds durch externe Schocks (z.B. Brexit,
negative makroökonomische Entwicklung in China) sowie ungünstiges
Private Banking-Umfeld

Die Simulation ergab, dass der Effekt auf die Ergebnismargen in
allen Fällen als erheblich bezeichnet werden kann:

- Szenario "Current trend": 3 Institute im gesunden Ergebnisbereich,
7 Institute im kritischen und 6 Institute im unprofitablen Bereich
(durchschnittliche Ergebnismarge: 2 Basispunkte)
- Szenario "Challenging": 3 Institute im kritischen und
13 Institute im unprofitablen Bereich (durchschnittliche
Ergebnismarge: -9 Basispunkte)
- Szenario "Crisis": alle 16 Institute im unprofitablen Bereich
(durchschnittliche Ergebnismarge: -24 Basispunkte)

Im Durchschnitt erwirtschaftet damit das Private Banking in keinem
der simulierten Szenarien für 2020 noch Geld, d.h. das Geschäftsfeld
wäre selbst in einem eher günstigen Umfeld ohne Gegensteuern des
Managements nicht mehr überlebensfähig.

Markus Bräckle, Senior Manager bei zeb, bemerkt abschließend: "Im
Fokus der bisherigen Private-Banking-Geschäftsmodelle steht das
Wertpapiergeschäft. Hier liegen unserer Erfahrung nach die größten
Optimierungspotenziale, da mit ihm aktuell ca. 70% bis 90% der
Erträge generiert werden. Aber auch eine deutlich stärkere
Fokussierung auf die in der Zielgruppe wichtige Assetklasse
"Immobilie" sowie eine konsequente Digitalisierung weiter Bereiche
des bestehenden Geschäftsmodells sind erforderlich, um das Private
Banking in Deutschland zukunftsfähig zu gestalten.

zeb ist eine auf den Finanzdienstleistungssektor spezialisierte
Strategie- und Managementberatung. Das Unternehmen unterhält 15
Standorte in Deutschland, Dänemark, Italien, Luxemburg, Norwegen,
Österreich, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz und der Ukraine.
Mit mehr als 900 Mitarbeitern und rund 180 Millionen Euro Umsatz in
2015 ist zeb die Nummer 1 in Deutschland und eine der führenden
europäischen Beratungsgesellschaften für Banken, Sparkassen,
Versicherer und andere Finanzinstitute.



Pressekontakt:
Franz-Josef Reuter
Phone +49.251.97128.347
Fax +49.251.97128.520
E-Mail Franz-Josef.Reuter@zeb.de

Original-Content von: zeb, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

600611

weitere Artikel:
  • 12 Millionen Euro für Linkfluence Paris / Düsseldorf (ots) - Linkfluence hat Investitionen in Höhe von 12 Millionen Euro erhalten. Der weltweit agierende Spezialist für Social Data Intelligence schreitet damit im 10. Jahr seines Bestehens dem Ziel, sich als einer der internationalen Marktführer zu etablieren, mit kräftigem Wachstum entgegen. Zu den langjährigen Aktionären wie Banexi, Orkos Capital und Sigma Management kamen nach einem Runden Tisch ab Juli 2015 weitere Kapitalgeber wie BNP Paribas Development hinzu. "Investitionen von Geldgebern wie BNP Paribas mehr...

  • Innovative Sparplattform: Santander startet Web-App "sina" (FOTO) Mönchengladbach (ots) - - Neue Art des Sparens über Anlagefonds - Ergebnis einer Kooperation mit FinTech vaamo und Fondsbank FFB Einfach und transparent in Wertpapiere investieren und die Sparziele dabei ständig im Blick behalten - das bietet die innovative Web-App "sina" von Santander. "sina" begleitet die Kunden jederzeit digital und mobil. In einem ersten Schritt, hat der Nutzer die Möglichkeit, sich unverbindlich mit der Plattform vertraut zu machen. Nach Anmeldung können die Kunden dann einen Fondssparplan einrichten, mehr...

  • Abzocke darf sich nicht mehr lohnen - Finanzaufsicht soll nach Anlagepleiten die Verbraucherinteressen stärken München (ots) - Die Linke hat diesbezüglichen einen Antrag im Bundestag eingebracht, er wird von den Grünen unterstützt. Mit dem 2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetz wurden die Kompetenzen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ausgeweitet. Sie ist dem "kollektiven Verbraucherschutz" verpflichtet. Die Befugnisse der BaFin sind auf die Verhinderung und Beendigung des Vertriebes unseriöser Anlagemodelle ausgerichtet. Eine große Lücke im Verbraucherschutz besteht jedoch noch immer: In den vielen mehr...

  • Europe Net gibt zusammen mit Wirecard neue Prepaid Karte für Speditionen heraus / Durch Zahlung in Echtzeit Soforthilfe im In- und Ausland / Start in Deutschland, europaweite Ausweitung ist geplant Aschheim (München) (ots) - Die ADAC TruckService-Tochter Europe Net bietet ihren Kunden in Kooperation mit Wirecard ab sofort die Europe Net Service Card an. Die neue Prepaid Karte ist für Pannendienst- und Werkstattleistungen sowie an Tankstellen im In- und Ausland nutzbar. Dadurch können Fuhrparkleiter in Echtzeit Guthaben aufladen und somit Berufskraftfahrern Vor-Ort-Zahlungen im Notfall ermöglichen. Der Start erfolgt in Deutschland, eine sukzessive europaweite Ausweitung mit den entsprechenden Währungen ist geplant. Als Full mehr...

  • Consumers want digital financial services from their current financial institution according to CGI survey Montreal, Canada (ots) - Consumer expectations complement bank executives' views on the urgency to accelerate digital transformation identified in 2016 CGI Global 1000 outlook CGI (TSX: GIB.A) (NYSE: GIB) today released the findings from its 2016 consumer survey on digital financial services and how well financial service providers are meeting consumer needs. The 2016 survey, "FinTech Disruption in Financial Services," (http://www.cgi.com/en/financial-consumer-survey-ebook) examines how much value consumers place on a wide mehr...

Mehr zu dem Thema Finanzen

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht