ARD und ZDF: Großes Zuschauerinteresse an Berichterstattung aus Rio / 54 Millionen schalteten mindestens einmal ein - Beachvolleyball, Fußball und Bogenschießen am beliebtesten
Geschrieben am 22-08-2016 |   
 
 Hamburg/Mainz (ots) - Nach Ende der 31. Olympischen Spiele in Rio  
de Janeiro ziehen ARD und ZDF eine positive Bilanz. Trotz der  
Zeitverschiebung von fünf Stunden war das Zuschauerinteresse an den  
Übertragungen aus der brasilianischen Metropole hervorragend.  
Insgesamt schalteten 54,43 Millionen Menschen mindestens einmal die  
Sportsendungen oder die begleitenden Berichterstattungen im Ersten  
und dem ZDF ein. Allein in diesen beiden Fernsehprogrammen waren mehr 
als 300 Stunden live aus Rio zu sehen - so viel wie nie zuvor. Hinzu  
kamen 40 Stunden Zusammenfassungen. Außerdem gab es mehr als 1000  
Stunden Livestreams auf den Online-Seiten von ARD und ZDF und eine  
umfassende Berichterstattung in den ARD-Radioprogrammen. 
 
   Das Erste und das ZDF übertrugen im täglichen Wechsel jeweils acht 
Wettkampftage aus der brasilianischen Metropole; für die ARD lag die  
Federführung beim NDR. Dreh- und Angelpunkt der Übertragungen war das 
gemeinsame Studio im Olympic Park von Rio. Bemerkenswert waren die  
zum Teil sehr hohen Einschaltquoten bei Sportarten, die außerhalb von 
Olympischen Spielen weniger Beachtung finden. Durchschnittlich  
schauten 2,91 Millionen Zuschauer die Live- Olympiaberichterstattung  
bei ARD und ZDF (Marktanteil: 22,5 Prozent). Das ist deutlich mehr  
als 2008 in Peking (1,89 Millionen / Marktanteil: 28,5 Prozent), aber 
etwas weniger als 2012 in London (3,55 Millionen / Marktanteil: 24,8  
Prozent). 
 
   Im Schnitt 2,90 Millionen Zuschauer verfolgten die gesamte Olympia 
Live-Berichterstattung im Ersten, das entspricht einem Marktanteil  
von 22,9 Prozent. Den höchsten Einzelwert für die ARD erzielten die  
deutschen Beachvolleyball-Damen: Das Halbfinale im Ersten kam auf  
8,55 Millionen Zuschauer (Markanteil: 28,7 Prozent). 
 
   Beim ZDF waren 2,91 Millionen Zuschauer im Schnitt aller  
Live-Übertragungen aus Rio dabei, der Marktanteil betrug 22,1  
Prozent. Den Top-Wert konnte das ZDF am 11. August beim Bogenschießen 
verbuchen, dieser Wettkampf zog 7,52 Millionen Zuschauerinnen und  
Zuschauer (Marktanteil: 25,6 Prozent) in seinen Bann. 
 
   Lutz Marmor, Intendant des für die ARD bei Olympia federführenden  
NDR: "ARD und ZDF waren in Rio ein Olympiateam. Sie haben  
redaktionell sowie bei Produktion und Technik so intensiv und  
vertrauensvoll zusammengearbeitet wie nie zuvor. Mit großer  
Fachkompetenz haben die Kolleginnen und Kollegen dem Publikum auch  
Sportarten näher gebracht, die sonst nicht im Fokus stehen. Die  
Zuschauerinnen und Zuschauer haben das honoriert und unser Angebot  
trotz der Zeitverschiebung sehr gut angenommen." 
 
   ZDF-Intendant Thomas Bellut: "Die Übertragungen aus Rio haben  
erneut eindrucksvoll bewiesen, dass wir es können: Das ZDF hat  
zusammen mit der ARD einen hervorragenden Olympia-Auftritt hingelegt, 
der den eigenen Ansprüchen an Qualität und Kompetenz gerecht wurde.  
Die Zuschauer erwarten die ganze olympische Vielfalt bei den  
öffentlich-rechtlichen Sendern - und sie wurden auch in Rio nicht  
enttäuscht." 
 
   Publikumsmagneten im Ersten waren u. a. auch das Fußballfinale der 
deutschen Herren gegen Brasilien, das 8,25 Millionen Zuschauerinnen  
und Zuschauer sahen (Marktanteil 43,6 Prozent), und die  
Frauenfußball-Begegnung Deutschland gegen Kanada, die dem Ersten 7,72 
Millionen Zuschauer bescherten (Marktanteil 30,6 Prozent). 
 
   Das ZDF punktete u.a. mit dem Fußballspiel Nigeria gegen  
Deutschland, das 7,0 Millionen (Marktanteil 26,7 Prozent) am  
Bildschirm verfolgten, sowie mit Judo (6,59 Millionen, Marktanteil  
23,2 Prozent) und Schießen (6,45 Millionen, Marktanteil 21,0  
Prozent). 
 
   Ausführliche Berichterstattung rund um die Uhr gab es auch im  
Radio: Das ARD-Hörfunkteam in Rio hat den etwa 50 Hörfunkwellen des  
Senderverbundes rund 1500 Livereportagen und Konferenzschaltungen  
sowie mehr als 1000 Nachrichtenstücke und Storys angeboten. Dazu  
kamen fast 1250 Live-Gespräche für einzelne Programme. Insgesamt  
wurden mehr als 18 000 Sendeplätze bestückt. Die Berichterstattung in 
den Radioprogrammen der Landesrundfunkanstalten wurde täglich von  
geschätzt mehr als 35 Millionen Hörerinnen und Hörern verfolgt. 
 
   Das Interesse an den Internet- und Livestreaming-Angeboten von ARD 
und ZDF war ähnlich hoch wie zu den Olympischen Spielen in London  
2012. Die Seite sportschau.de/Olympia verzeichnete 28,5 Millionen  
Visits und 135,2 Millionen Page Impressions (PIs). Die Livestreams  
(Internet und HbbTV) erzielten insgesamt 22,4 Millionen Zugriffe. Die 
On-Demand-Videos (Internet und HbbTV) wurden 6,6 Millionen Mal  
abgerufen (ohne Nutzung den Mediatheken von ARD und Das Erste). 
 
   Das ZDF erzielt mit allen Seiten zu Olympia 2016 (rio.zdf.de) 21,7 
Millionen Visits und 205,1 Millionen Page Impressions. Die  
Livestreams (ohne HbbTV) verzeichneten insgesamt 9,0 Millionen  
Sichtungen, die Abrufvideos (ohne HbbTV) erreichen 4,2 Millionen  
Sichtungen. 
 
   ARD und ZDF hoffen auf ein großes Publikumsinteresse auch für die  
15. Paralympics, die vom 7. bis 18. September 2016 in Rio de Janeiro  
stattfinden. 4350 Athleten aus 176 Ländern treten dann in 23  
Sportarten gegeneinander an. Mit den zwei neuen Sportarten Para-Kanu  
und Para-Triathlon und nun 528 Medaillenentscheidungen sind die  
Spiele von Rio de Janeiro damit die größten Paralympics aller Zeiten. 
Die Sendungen beginnen mit der Live-Übertragung der Eröffnungsfeier  
am 7. September ab 22.45 Uhr im ZDF. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ARD/NDR: 
Ralf Pleßmann 
Telefon: 040/4156-2333 
E-Mail: r.plessmann@ndr.de 
 
ZDF 
Thomas Stange 
Telefon: 06131/70-15715  
pressedesk@zdf.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  597454
  
weitere Artikel: 
- ARD und ZDF: Großes Zuschauerinteresse an Berichterstattung aus Rio / 54 Millionen schalteten mindestens einmal ein - Beachvolleyball, Fußball und Bogenschießen am beliebtesten Hamburg/Mainz (ots) - Nach Ende der 31. Olympischen Spiele in Rio  
de Janeiro ziehen ARD und ZDF eine positive Bilanz. Trotz der  
Zeitverschiebung von fünf Stunden war das Zuschauerinteresse an den  
Übertragungen aus der brasilianischen Metropole hervorragend.  
Insgesamt schalteten 54,43 Millionen Menschen mindestens einmal die  
Sportsendungen oder die begleitenden Berichterstattungen im Ersten  
und dem ZDF ein. Allein in diesen beiden Fernsehprogrammen waren mehr 
als 300 Stunden live aus Rio zu sehen - so viel wie nie zuvor. Hinzu  
kamen mehr...
 
  
- Top-Domain-Paket IPTV.de ab jetzt in der Great-Domains-Auktion bei SEDO (FOTO) München (ots) - 
 
   Eine der besten deutschen (.de) Domains kann jetzt erworben  
werden. 
 
   IPTV.de steht ab sofort als Domain-Paket zum Gebot, inkl. der  
Domain mit der Schreibweise ip-tv.de und dazu passenden  
Social-Media-Accounts. Weitere Schreibweisen sind hier zum Glück  
nicht notwendig, da der Begriff IPTV mit dieser Kürze so eindeutig  
ist, wie kaum ein anderer. Bei einer Domain Auto.de gäbe es z. B.  
mögliche Verwechslungsgefahren mit PKW.de, KFZ.de, Automobil.de, etc 
 
   IPTV, die Abkürzung für "Internet Protokoll TeleVison" mehr...
 
  
- ARD und ZDF: Großes Zuschauerinteresse an Berichterstattung aus Rio /54 Millionen schalteten mindestens einmal ein / Beachvolleyball, Fußball und Bogenschießen am beliebtesten (FOTO) Hamburg/Mainz (ots) - 
 
   Nach Ende der 31. Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ziehen ARD  
und ZDF eine positive Bilanz. Trotz der Zeitverschiebung von fünf  
Stunden war das Zuschauerinteresse an den Übertragungen aus der  
brasilianischen Metropole hervorragend. Insgesamt schalteten 54,43   
Millionen Menschen mindestens einmal die Sportsendungen oder die  
begleitenden Berichterstattungen im Ersten und dem ZDF ein. Allein in 
diesen beiden Fernsehprogrammen waren mehr als 300 Stunden live aus  
Rio zu sehen - so viel wie nie zuvor. Hinzu mehr...
 
  
- Ganz Europa auf dem Heimweg / ADAC-Stauprognose für das Wochenende 26. bis 28. August München (ots) - Die Heimreise wird am Wochenende wieder zur  
Geduldsprobe. Staus und stockender Verkehr drohen auf allen Routen in 
Richtung Heimat. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen,  
Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland Pfalz, dem Saarland und  
Schleswig-Holstein enden demnächst die Ferien. In Richtung Süden  
werden die Autoschlangen dagegen deutlicher kürzer sein als in den  
Vorwochen. 
 
   Die Staustrecken: 
 
   - Großräume Berlin, Hamburg, Frankfurt 
   - Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee 
   - A 1 Puttgarden - Lübeck mehr...
 
  
- Wal- und Delfinschutz-Forum äußert sich zu einer spektakulären Tierschutz-Aktion im Duisburger Delfinarium Hagen (ots) - Am Sonntag wurde die Delfinshow im Duisburger  
Delfinarium vorab durch eine Gruppe von Tierschützern der  
niederländischen "Vegan Strike Group" gestört, als fünf von ihnen mit 
Protestplakaten gegen die Gefangenschaftshaltung in das Becken mit  
den Delfinen sprangen. 
 
   Der Duisburger Zoodirektor Achim Winkler und die Mitarbeiter seien 
erschüttert gewesen, heißt es in einer Verlautbarung des Zoos. Auch  
sollen laut Aussage des Zoodirektors die Tierschützer selbst  
gefährdet gewesen seien, weil "Angriffe von Delfinen in freier mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |