| | | Geschrieben am 03-05-2016 Cashcloud spricht im Panel auf dem European Banking Forum in Wien
 | 
 
 Luxemburg (ots) - In der kommenden Woche findet in Wien das
 "European Banking Forum: Customer Acquisition and Retention 2016"
 statt. Das Forum setzt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf
 Digitalisierung und Disruption - Finanzinstitute müssen ihre Systeme
 modernisieren und Produkte und Services digital transformieren, um
 sich den dynamischen Marktveränderungen anzupassen und sich dem
 Wettbewerb durch FinTechs zu stellen. Gordana Adolf, Head of
 Marketing der Cashcloud SA, wird am 12.05 an dem Panel teilnehmen, in
 dem über Disruptoren der Finanzindustrie diskutiert wird. Ein Fokus
 liegt hier in der Rolle und den Chancen von Big Data. "Unsere Kunden
 schätzen die "Convenience" unseres Dienstes und Mehrwertdienste wie
 Coupons, Cashbackangebote und das Loyaltypunktesystem "Cashcredits".
 Wir freuen uns, an diesem hochkarätigen Forum teilzunehmen und über
 unseren Ansatz und über die Rolle von FinTechs aus der Sicht von
 Cashcloud diskutieren zu dürfen", so Gordana Adolf.
 
 Cashcloud arbeitet derzeit an der operativen Ausweitung des
 Geschäfts in 24 Länder in 5 Währungen und zeigt sich zuversichtlich
 einer der führenden Anbieter im Bereich Mobile Payment und Wallet zu
 werden. Die operative Ausweitung wird von internationalen Partnern
 begleitet, deren Angebote Cashcloud in seinen Service für alle
 zusätzlichen Zielmärkte integrieren wird.
 
 In einem ersten Schritt wurde Anfang Mai ein neuer MasterCard NFC
 Sticker zum kontaktlosen Bezahlen an der Ladenkasse implementiert.
 Dieser wird nun mit der neuesten Chip & PIN Technologie geliefert,
 die das Bezahlen noch sicherer macht. "Wir arbeiten kontinuierlich an
 der Optimierung unserer Applikation und den angebotenen Services und
 freuen uns, diese im Sommer europaweit anzubieten", so Prof. Moritz
 Hunzinger, CEO und Präsident des Verwaltungsrats der Cashcloud AG.
 
 Mehr Informationen unter: www.cashcloud.com
 
 Über Cashcloud
 
 Das international mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnete
 Unternehmen setzt im Wachstumsmarkt des digitalen und mobilen
 Zahlungsverkehrs innovative Standards. Die Applikation ist in
 Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden verfügbar und
 zählt mittlerweile mehr als 185.000 registrierte Nutzer.
 
 Die Kooperation mit MasterCard® rundet das Angebot mit einer
 Prepaid MasterCard® sowie einem NFC-Sticker ab. Bargeldloses und
 kontaktloses Bezahlen sowie der Geldtransfer zwischen Freunden sind
 damit so einfach wie nie zuvor. Mit innovativen Lösungen und
 überlegener Technologie eröffnet sich Cashcloud weltweites
 Marktpotenzial. Die Aktien der Cashcloud AG (Kürzel KCC; WKN A14NYB)
 notieren im General Standard der Deutschen Börse.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Cashcloud SA
 press@cashcloud.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 590287
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Aus der 500-Euro-Banknote / EZB beginnt mit Abschaffung des Bargelds - Ein trauriger Tag für die Freiheit München (ots) - Die EZB sorgt mit ihrer Entscheidung für eine  
massive Einschränkung des Bargeldverkehrs und damit auch für eine  
massive Einschränkung der Freiheit", erklärt Prof. Max Otte,  
Fondsberater und Erstunterzeichner der Initiative  
www.stop-bargeldverbot.de. Die EZB hat auf ihrer heutigen Sitzung die 
bereits im Vorfeld kursierenden Gerüchte bestätigt und die  
Abschaffung des 500-Euro-Scheins beschlossen. "Die Bürger sollten auf 
keinen Fall den Lügen des Mario Draghi Glauben schenken. Die  
Einschränkung des Bargeldverkehrs dient mehr...
 
EANS-News: RHI AG / Veröffentlichung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 4.
Mai 2016 über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gem § 65 Abs 1 Z 4
sowie Abs 1a und Abs 1b AktG iVm § 82 Abs 9 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Aktienrückkauf 
 
In der ordentlichen Hauptversammlung der RHI AG, Wien, wurde am 4.  
Mai 2016 zum 8. Punkt der Tagesordnung folgender Beschluss gefasst: 
 
a)  Der Vorstand wird gem § 65 Abs 1 Z 4 sowie Abs 1a und 1b AktG  
ermächtigt, auf den Inhaber lautende Stückaktien mehr...
 
EANS-News: RHI AG / Publication of a resolution adopted at the Annual General
Meeting dated May 4, 2016 regarding the authorization to purchase no-par bearer
shares of the Company in accordance with § -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Buybacks 
 
At the 37th Annual General Meeting of RHI AG held on May 4, 2016 the  
following resolution was adopted: 
 
a)   The Management Board shall be authorized in accordance with § 65 
para. 1 (4) as well as para. 1a and para. 1b AktG to acquire, during mehr...
 
Miele-Geschäftsführer Markus Miele schließt Börsengang aus / Gründer-Urenkel gewährt seltenen Einblick in das Familienunternehmen Hamburg (ots) - Miele-Geschäftsführer Markus Miele (47) möchte mit 
dem von seinem Urgroßvater Carl Miele gegründeten  
Hausgerätehersteller nicht an die Börse gehen. Dem am Freitag als  
Beilage der WELT erscheinenden Wirtschaftsmagazin BILANZ sagte er:  
"Nein, das brauchen wir nicht. Wir kommen mit unserer  
Kapitalausstattung wunderbar klar und sind auch für kommende  
Generationen gewappnet." Der Hausgerätehersteller hatte im jüngsten  
Geschäftsjahr, das im Juni 2015 geendet hatte, einen Rekordumsatz von 
3,5 Milliarden Euro erzielt.  
 
 mehr...
 
Ifo-Chef Clemens Fuest kritisiert Geldpolitik der EZB / "Dieser Machbarkeitswahn ist sicherlich gefährlich" Hamburg (ots) - Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens  
Fuest (47) hat die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank  
(EZB) als "gefährlich" bezeichnet. Im Interview mit dem am Freitag  
als Beilage der WELT erscheinenden Wirtschaftsmagazin BILANZ sagte  
er: "Gemessen an der gesamtwirtschaftlichen Lage ist die Geldpolitik  
der EZB meines Erachtens zu expansiv. Die Risiken der jüngsten  
Beschlüsse - Blasenbildung an den Märkten, Verunsicherung des  
Finanzsektors - überwiegen aus meiner Sicht die Chancen."    
 
   Die EZB mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |