(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Späte Scheidung, Kommentar zu Novartis/Roche von Daniel Zulauf

Geschrieben am 25-04-2016

Frankfurt (ots) - Die Idee einer Elefantenhochzeit in der
Pharmabranche zu Basel stand von Beginn an unter einem schlechten
Stern. Der einst fast übermächtig scheinende Schweizer Finanzinvestor
Martin Ebner glaubte, die stolzen Erben der Roche-Gründer aus dem
Konzept bringen zu können, als er in den neunziger Jahren, in einer
Schwächephase des Pharmakonzerns, mit dem Aufkauf eines großen
Paketes von stimmberechtigten Inhaberaktien begann. Die
Mehrheitsaktionäre zeigten sich unbeirrt und ließen den Raider ohne
viel Aufhebens ins Abseits laufen. Das Platzen der Börsenblase um
2001 trug das seine dazu bei, dass Ebner die Waffen streckte, um
seine Beteiligung dem Meistbietenden anzubieten.

Damals befanden sich der Roche-Wettbewerber Novartis und dessen
allmächtiger Chef Daniel Vasella in einem Hoch und übernahmen das
Roche-Paket. Sie wollten ihrerseits den großen Deal am Rheinknie
erzwingen. Doch Roche fasste wieder Tritt und ließ auch Vasella und
dessen Novartis ins Leere laufen. Inzwischen haben sich die
Vorzeichen in Basel wieder zugunsten von Roche geändert. Der
Familienkonzern befindet sich trotz zunehmend schwieriger
Marktbedingungen in Hochform, während Novartis an verschiedenen
Fronten mit erheblichen Problemen zu kämpfen hat. Ob Novartis seine
Roche-Beteiligung nun tatsächlich verkaufen will, ist vorerst zwar
Spekulation. Überraschend aber käme die endgültige Scheidung nicht.
Für den aktuellen Novartis-Präsidenten Jörg Reinhardt würde sie
jedenfalls keinen Gesichtsverlust mehr bedeuten. Dem nach Umsatz
immer noch größeren der beiden Schweizer Pharmagiganten käme das Geld
aus dem Familiensilber durchaus nicht ungelegen. Um die Ausschüttung
der diesjährigen Dividende und den Aktienrückkauf finanzieren zu
können, musste Novartis jüngst auf die Substanz zurückgreifen. Der
Cash-flow reichte nicht aus, um das 12 Mrd. Dollar schwere Paket
zugunsten der Aktionäre zu finanzieren. Als Folge davon sind die
Nettoschulden von Novartis jüngst wieder angestiegen, auf rund 23
Mrd. sfr.

Was aber würde Novartis mit dem Erlös aus einem möglichen Verkauf
des Roche-Anteils tun? Das Unternehmen würde ein Zeichen der Stärke
und des Selbstbewusstseins aussenden, wenn es die Mittel zur Stärkung
der eigenen Bilanz einsetzen oder Zukäufe erwägen würde. Umgekehrt
wäre eine weitgehende Ausschüttung wohl ein Schwächezeichen. Man
könnte es dann als Eingeständnis interpretieren, dass Novartis selber
keine bessere Verwendung für das Geld sähe.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

589646

weitere Artikel:
  • VW: Zeugenaussagen belasten früheren Leiter der Motorenentwicklung - vorerst keine Beweise gegen damalige Vorstände Hamburg (ots) - Die internen Untersuchungen zum Abgasskandal bei VW sprechen den damaligen Vorstand von einer Schuld beim Einsatz der Betrugssoftware vorerst frei. Nach Recherchen von NDR und WDR wurden bisher keine Belege dafür gefunden, dass Vorstandsmitglieder an der Planung beteiligt gewesen sind oder frühzeitig davon erfahren haben. Das trifft auch auf den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn zu. Unterhalb der Vorstandsebene gelten aber nahezu alle Führungskräfte, die in die Entwicklung des Motors eingebunden waren, mehr...

  • Singha verwendet Bier-Cashflow um die Diversifizierung in thailändische Immobilien und Auslandsvermögen zu finanzieren Bangkok (ots/PRNewswire) - Singha Corp, Thailands führender Getränkehersteller verwendet den aus Bierverkäufen stammenden Cashflow, um seine wachsende Diversifizierung in Immobilien und andere Neugeschäfte zu finanzieren, so Piti Bhirom Bhakdi, Geschäftsführer von Boon Rawd Trading Co., Ltd., der Hauptvertriebsgesellschaft des Konzerns. Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160424/359265 Singha, auch bekannt als Boon Rawd Brewery Co., Ltd., wurde in 1933 als Thailands erste Brauerei von Pitis Urgroßvater gegründet. mehr...

  • VW-Abgasskandal: Deutsche Käufer als Kunden zweiter Klasse Düsseldorf (ots) - Am vergangenen Freitag wurde veröffentlicht, dass der Volkswagen-Konzern bereit ist, die vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge von US-amerikanischen Käufern zurückzukaufen. Der Rückkauf soll zu dem Wert der Fahrzeuge vor Bekanntwerden des Abgasskandals im vergangenen September erfolgen. Ferner soll jeder Betroffene US-Bürger 5.000 USD als pauschalierten Schadenersatz erhalten. Für deutsche und europäische Kunden verschließt sich der Konzern hingegen nach wie vor jeglichen Einigungsbemühungen. Vielmehr werden die mehr...

  • Harting Technologiegruppe will US-Geschäft weiter ausbauen / Intelligenter Steckverbinder in Zusammenarbeit mit US-Automobilhersteller / Digitalisierung bietet ein enormes Wachstumspotenzial (FOTO) Espelkamp/Hannover (ots) - Die HARTING Technologiegruppe sieht die USA als Zukunftsmarkt und möchte ihr Geschäft in den Vereinigten Staaten weiter ausbauen. Das machte Philip Harting, Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter, auf einem Presseempfang zum Auftakt der Hannover Messe auf dem Messstand (Halle 11 / C 13) deutlich. Dabei setzt HARTING vor allem auf innovative US-Unternehmen, um mit ihnen die komplexen Herausforderungen der digitalen Transformation zu bewältigen und überzeugende Kundenlösungen für die Integrated mehr...

  • Teslas Erfolg - der Marktwirtschaft sei Dank München (ots) - Vor kurzem erlebte die Autoindustrie eine Hysterie wie sie bisher nur von Apple-Produkten bekannt war. Zahlreiche Menschen standen Schlange, um ein Auto vorzubestellen, welches bisher weder irgendwer gesehen geschweige denn gefahren hatte und dessen Produktion frühestens in zwei Jahren beginnen wird. Innerhalb von drei Tagen wurden 750.000 Vorbestellungen für das Tesla Modell 3 abgegeben. Mateusz Machaj sieht in seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org darin ein Lehrstück über die Funktionsweise von freien Märkten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht