(Registrieren)

Die Osterfestspiele Baden-Baden im Radio und im Livestream "SWR2 Forum", "SWR2 Cluster live" sowie zwei Konzerte der Berliner Philharmoniker (FOTO)

Geschrieben am 15-02-2016

Baden-Baden (ots) -

Der Südwestrundfunk begleitet die Baden-Badener Osterfestspiele
2016 im Kulturradio SWR2 und live auf www.SWR2.de. Den Auftakt macht
das Konzert der Berliner Philharmoniker unter Leitung von Yannick
Nézet-Séguin mit dem Cellisten Yo-Yo Ma als Solisten und Werken von
Brahms, Schumann und Tschaikowsky. Es ist am Sonntag, 20. März, ab 18
Uhr als Video-Livestream auf www.SWR2.de und am Ostermontag, 28.
März, um 20.03 Uhr als Mitschnitt im "SWR2 Abendkonzert" zu erleben.

Wie gefährlich ist Wagners "Tristan und Isolde"? Den Mittelpunkt
des musikalischen Geschehens vom 19. bis 28. März bildet die
Wagner-Oper "Tristan und Isolde". Das "SWR2 Forum" stellt am Montag,
21. März, um 17.05 Uhr die Frage "Wie gefährlich ist Richard Wagners
'Tristan und Isolde'?" Es diskutieren Andreas Fladvad-Geier, Leiter
des Opernreferats im Festspielhaus Baden-Baden, Professor Stephan
Mösch von der Musikhochschule Karlsruhe und der Musikkritiker
Christian Wildhagen (Neue Zürcher Zeitung). Das Gespräch leitet
Ursula Nusser. Direkt im Anschluss ab 18 Uhr beginnt im Livestream
auf www.SWR2.de die Übertragung von Mozarts Klavierkonzert Es-Dur KV
482, interpretiert von Mitsuko Uchida. Im zweiten Teil des Abends
steht Beethovens 9. Sinfonie mit den Berliner Philharmonikern unter
Sir Simon Rattle auf dem Programm. SWR2 sendet am Ostersonntag, 27.
März, von 12.30 bis 14 Uhr einen Mitschnitt der 9. Sinfonie von
Beethoven.

Berichte von den Osterfestspielen in SWR2 Cluster und in
"Kunscht!" In der Live-Sendung von "SWR2 Cluster" aus dem Kulturhaus
LA8 geht es am 24. März ab 15.05 Uhr unter anderem um die Premiere
von "Tristan und Isolde" in der Neuinszenierung von Mariusz
Treliński. Gäste in der Sendung sind der Bariton Michael Nagy
sowie der Schlagzeuger Raphael Haeger und Stanley Dodds, Geiger und
Medienvorstand, von den Berliner Philharmonikern. Auch die Sendung
"Kunscht!" wird sich am 17. März um 22.45 Uhr im SWR Fernsehen mit
der Baden-Badener Inszenierung von "Tristan und Isolde" befassen.

Ganz Baden-Baden wird zur Bühne

Bei den vierten Osterfestspielen mit den Berliner Philharmonikern
wird Baden-Baden wieder zur großen Bühne: Im Festspielhaus finden die
große Oper und die Sinfoniekonzerte statt. Im Theater, im Casino, in
Kirchen, Museen und an zahlreichen anderen Orten sind die
Meisterkonzerte und die Kammeroper zu hören.

Die Osterfestspiele im SWR (Auswahl):

17. März 2016, 22.45 Uhr: "Kunscht!", SWR Fernsehen
20. März 2016, 18.00 Uhr: Berliner Philharmoniker mit Yo-Yo Ma,
Videostream auf www.SWR2.de
21. März 2016, 17.05 Uhr: "SWR2 Forum: Wie gefährlich ist Richard
Wagners 'Tristan und Isolde'?"
21. März 2016, 18.00 Uhr: Berliner Philharmoniker mit Mitsuko
Uchida, Videostream auf www.SWR2.de
24. März 2016, 15.05 Uhr: "SWR2 Cluster - Das Musikmagazin" live
von den Osterfestspielen
27. März 2016, 12.30 Uhr: Die Berliner Philharmoniker spielen
Beethovens 9. Sinfonie, SWR2
28. März 2016, 20.03 Uhr: "SWR2 Abendkonzert": Berliner
Philharmoniker mit Yo-Yo Ma

Alle Sendetermine auf www.SWR2.de

Pressefotos über www.ARD-foto.de Pressekontakt: Oliver Kopitzke,
Tel. 07221 929-23854, oliver.kopitzke@SWR.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

585317

weitere Artikel:
  • Exklusiv bei CinemaxX: Einmaliges Screening am 23.2. von "MICHAEL JACKSON'S Journey From Motown To Off The Wall" / Kostenlose Tickets ab sofort erhältlich! Hamburg (ots) - "Don't Stop til you get enough" heißt es am 23. Februar für alle Michael Jackson Fans, wenn CinemaxX die Doku "Michael-Jackson's Journey From Motown to Off the Wall" auf der großen Leinwand präsentiert. Exklusiv bei CinemaxX haben Fans des King of Pop an diesem Abend die einmalige Chance, dieses Meisterwerk, bei dem Spike Lee Regie führte, in fünf ausgewählten Kinos zu erleben. Und das Beste: Die streng limitierten Tickets für das Filmhighlight samt Präsentation der Neuauflage des Hit-Albums "Off The Wall" sind kostenlos mehr...

  • Rheinische Post: 11,2 Millionen Euro für Angehörige der Germanwings-Toten Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Lufthansa beziehungsweise ihr Kölner Tochterunternehmen Germanwings haben bisher 11,2 Millionen Euro an direkten Kompensationen für die Angehörigen der Germanwings-Absturzopfer am 24. März 2015 in Südfrankeich bezahlt. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Verweis auf eine Auskunft von Germanwings. Konkret wurden laut Germanwings acht Millionen Euro an sogenannten Vorschusszahlungen schon schnell nach der Katastrophe ausgezahlt. Dieses Geld erhielten mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zum Zugunglück von Bad Aibling: Regensburg (ots) - Fluglotsen und Piloten, Busfahrer, Lokführer, Fahrdienstleiter: Sie alle üben Berufe aus, in denen eine einzige falsche Entscheidung das Leben Dutzender oder Hunderter Menschen gefährden kann. Meist werden sie kontrolliert und unterstützt durch moderne Technik. Millionen Mal geht alles gut. Aber eben nicht immer. Offenbar war es ein ganz normaler Mensch, der aus Gründen, die noch zu klären sind, eine einzige falsche Entscheidung traf und so die Zugkatastrophe von Bad Aibling auslöste. Es war keine Maschine, die mehr...

  • Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau zu Bad Aibling/Ermittlungen nach Zugunglück Köln (ots) - Menschliches Versagen also: Der Fehler eines Bahn-Mitarbeiters hat nach Darstellung der Staatsanwaltschaft Traunstein zum Zugunglück von Bad Aibling geführt. Eine schreckliche Erkenntnis, die die Betroffenen wohl ihr Leben lang nicht mehr loslassen wird: nicht die Angehörigen der Todesopfer, nicht die schwer Verletzten und auch nicht den beschuldigten Fahrdienstleiter, der ein "Sondersignal" gegeben haben soll, das er nicht hätte geben dürfen. Und der offenbar noch versuchte, den Zusammenstoß der Züge zu verhindern. mehr...

  • neues deutschland: Schauspieler Daniel Brühl fordert Aufarbeitung der Verbrechen der "Colonia Dignidad" Berlin (ots) - Eine schnelle Aufarbeitung der Verbrechen der "Colonia Dignidad" in Chile fordert der Schauspieler Daniel Brühl im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Mittwochausgabe). Der Hauptdarsteller des gleichnamigen Films von Florian Gallenberger sagte, dass es sonst bald zu spät sein könnte: "Das ist so wie mit all diesen Nazis, die nun wegsterben. Wenn man zu lange wartet, dann gibt es irgendwann keine Überlebenden mehr." Die vom Deutschen Paul Schäfer gegründete Sekte "Colonia Dignidad" mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht