(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Alles außer Ketchup, Marktkommentar von Kai Johannsen

Geschrieben am 27-11-2015

Frankfurt (ots) - Das große Finale - so nennt die Commerzbank in
ihrem wöchentlichen Zinsausblick das Ereignis, das den
internationalen Finanzmärkten in der neuen Handelswoche ins Haus
steht. Am Donnerstag wird Mario Draghi, Präsident der Europäischen
Zentralbank (EZB), vor die Presse treten und der Öffentlichkeit die
bislang größte Shoppingtour seines Hauses in Sachen Bonds ankündigen.
Die Erwartungen, die die Marktteilnehmer an ihn stellen, sind hoch.
Aber bislang hat es Draghi in Sachen Quantitative Easing (QE) - wie
die unkonventionellen Maßnahmen der Geldpolitik genannt werden -
immer wieder geschafft, auch die kühnsten Erwartungen noch zu
übertreffen. So wird es wohl auch dieses Mal sein. Eine Enttäuschung
können sich Draghi und Co. einfach nicht leisten.

Doch was erwarten die Märkte jetzt eigentlich schon? Eine
Ausweitung von QE gilt als ausgemachte Sache. Wie wird diese
Ausweitung aussehen? Die Marktakteure gehen davon aus, dass die seit
März dieses Jahres laufenden Staatsanleihekäufe zeitlich ausgedehnt
werden. Bislang sollten die Käufe bis September 2016 laufen. Damit
einhergehen könnte, dass eine Verlängerung um ein oder zwei Jahre
kommuniziert wird. Die EZB könnte sich aber auch dafür entscheiden,
noch einen Schritt weiter zu gehen, wie die Zinsstrategen der
Commerzbank aufzeigen. Die EZB könnte erklären, dass die Käufe jetzt
einfach "so lange wie nötig" erfolgen.

Des Weiteren gehen die Marktteilnehmer von einer volumenmäßigen
Erhöhung aus. Fragt sich nur, wie viel? 500 Mrd. Euro oder doch
besser gleich 1 Bill. Euro? Oder noch mehr? Man darf gespannt sein.
Die Volumenfrage steht auch im Zusammenhang mit der Frage nach der
künftigen Zusammensetzung des Bondkaufprogramms. Welche Anleihen
werden künftig noch gekauft? Das könnten zum Beispiel die Anleihen
unterhalb der Ebene Zentralstaat sein, denn auf der Ebene der
Zentralstaaten und darüber (supranationale Adressen und Agencies)
wird ja schon gekauft. So könnten demnächst Anleihen der deutschen
Länder und entsprechende Papiere in anderen Staaten (Regionen,
Provinzen) gekauft werden. Auch Städte-Bonds und entsprechende
gemeinschaftliche Emissionen (von Ländern etwa) könnten ins
Kaufprogramm aufgenommen werden.

Die EZB könnte auch noch weiter gehen. Die nächsten Assets, die
sie in Angriff nehmen könnte, wären dann Anleihen von staatsnahen
Adressen. Oder sie geht gleich in den Bereich der
Unternehmensanleihen, zunächst "nur" Investment-Grade-Papiere,
verbunden aber mit der Perspektive, dass es später dann auch zu
Käufen in den High Yieldern kommen könnte, die bekanntlich heute
schon auf Rendite-/Marktzinsniveaus handeln, die Otto Normalanleger
vor einigen Jahren noch auf seinem Sparbuch sah.

Doch das ist noch nicht alles. Vermutlich - und davon gehen die
meisten Marktteilnehmer aus - senkt die EZB auch noch den Einlagesatz
weiter in den negativen Bereich ab. Denn sie selbst hat es sich ja
zur Vorgabe gemacht, nur Anleihen bis zur Renditeuntergrenze des
negativen Einlagesatzes (derzeit minus 0,2%) zu kaufen. Am kurzen
Ende der Kurve sind aber schon so viele Anleihen von Eurozonenländern
ins Negative gerutscht, dass diese Grenze schon einen limitierenden
Faktor darstellt - um es mal salopp zu formulieren. Eine weitere
Absenkung verschafft somit neuerlichen "Kaufspielraum". Die
Commerzbank-Experten vermuten, dass vielleicht auch Freibeträge für
die Banken beim Negativzins eingeführt werden und die Banken sich
dann nach Anlageopportunitäten umsehen. Das könnte außerhalb des Euro
sein. Was wären die Effekte? Die Gemeinschaftswährung würde dann
weiter geschwächt werden. Und die Renditen der Anleihen werden bei
einer Ausweitung des Programms nur einen Weg einschlagen, und zwar in
Richtung Keller.

Vielleicht kommt aber auch alles ganz anders, und die bisherigen
Überlegungen der Analystenschar erweisen sich am Donnerstag als
Makulatur, weil die EZB sich ein noch viel größeres Paket und noch
ganz andere Instrumente ausgedacht hat. Dann werden wohl Erinnerungen
an März 2009 wach, als die US-Notenbank mit ihrer
Bond-Shoppingtour-Ankündigung die Finanzmärkte durchschüttelte.
Seinerzeit fassten die Zinsanalysten der Commerzbank das
US-Mega-Bondkaufprogramm der Fed wie folgt zusammen: "Die Fed kauft
alles außer Ketchup." Und mancher Marktteilnehmer fragte sich mit
Verweis auf die Haltbarkeit toxischer MBS (Mortgage Backed
Securities): Wieso eigentlich keinen Ketchup? Mal sehen, ob Draghi
bis zum Ketchup geht.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

580511

weitere Artikel:
  • Allgemeine Zeitung Mainz: Erfolg programmiert / Kommentar zum Städteranking, von Hanno Hitz Mainz (ots) - Wer das Haar in der Suppe sucht, wird womöglich sagen: Ach, Städterankings gibt es doch jede Menge und die Erhebungsmethoden der Wirtschaftsforscher sind nicht immer nachvollziehbar. Aber das wäre miesepetrig. Dass Darmstadt zu Deutschlands Stadt der Zukunft gekürt wurde, ist schlichtweg ein schöner Erfolg. Und er wird nicht dadurch geschmälert, dass das Thema Industrie 4.0 nur wenige Bürger zu einem Referat inspirieren würde. Die vierte industrielle Revolution hat die intelligente Fabrik zum Ziel. Werkstücke, Maschinen, mehr...

  • WAZ: Innehalten würde schon reichen - Kommentar von Frank Meßing zum Kaufnix-Tag Essen (ots) - Wir sind Weltmeister im Wegwerfen von Lebensmitteln, kaufen Autos, obwohl wir nur kurze Strecken fahren, und in unseren Kleiderschränken müssen wir ständig für neu gekaufte Klamotten Platz schaffen. Wer es sich hierzulande leisten kann, liebt den Konsum und neigt zuweilen auch zur Verschwendung. Wenn einige Organisationen heute zum Kaufnix-Tag aufrufen, sollten wir den Appell zum Anlass nehmen, um unser Verbraucherverhalten zu überprüfen. Das tut unserem Geldbeutel, aber auch der Umwelt gut. Mehr als ein Innehalten mehr...

  • Mazda MX-5 zieht in die japanische "Hall of Fame" (FOTO) Leverkusen (ots) - - Mazda MX-5 ist JAHFA Car of the Year 2015-2016 - Renommierte Auszeichnung geht zum dritten Mal an Mazda - Roadster überzeugt mit SKYACTIV Technologien und KODO Design Der Mazda MX-5 hat die international renommierte Non-Profit-Organisation "Japan Automotive Hall of Fame" (JAHFA) begeistert und wurde zum Car of the Year 2015-2016 gekürt. Die feierliche Übergabe der angesehenen Auszeichnung fand heute in der Mazda Niederlassung in Tokio statt. Nach dem Mazda6 und Mazda RX-8 zieht nun zum dritten Mal ein mehr...

  • Der Tagesspiegel: Werkverträge: DGB-Chef Hoffmann warnt die Bundeskanzlerin Berlin (ots) - Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat die Bundeskanzlerin vor einer Einflussnahme auf Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles gewarnt. "Frau Merkel, schauen Sie sich die Rechtsprechung an und lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen", sagt Hoffmann dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Er reagierte damit auf eine Äußerung Merkels auf dem Arbeitgebertag, wonach der von Nahles vorgelegten Entwurf zur Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen über den Koalitionsvertrag hinausgehe. mehr...

  • Mittelstand fordert 20prozentige Sonderabschreibung für Wohnungsbau - Bund und Länder müssen an einem Strang ziehen Berlin (ots) - "Deutschland braucht gerade angesichts des Flüchtlingszustroms bezahlbaren Wohnraum mehr denn je. Zur Förderung des privaten Wohnungsbaus muss der Bund steuerliche Anreize für Investoren schaffen. Hierzu fordern wir eine 20prozentige Sonderabschreibung. Die von Bundesfinanzminister Schäuble ins Spiel gebrachte Zehn-Prozent-Regelung reicht nicht aus." Das erklärten der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, und BVMW-Bundesgeschäftsführer Minister a.D. Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht