(Registrieren)

Zahlreiche Auszeichnungen, ein großer Gewinner: Der Laureus Sport for Good Gedanke (AUDIO)

Geschrieben am 12-11-2015

Berlin (ots) -

In Berlin wurden gestern Abend zum 11. Mal Medien und soziale
Projekte für ihr Engagement für die große Idee von Nelson Mandela
ausgezeichnet: "Sport hast the power to change the world" MANUSKRIPT
MIT O-TÖNEN JEROME BOATENG, JAN FRODENO, NINA KÜNZER, JENS LEHMANN,
OLA KÄLLENIUS UND DR. JENS THIEMER

Anmoderation

Große Gala gestern Abend für den guten Zweck: In Berlin wurden zum
11. Mal Medien und soziale Projekte ausgezeichnet, die sich für die
große Laureus-Idee engagieren. Nelson Mandela, der inzwischen
verstorbene Friedensnobelpreisträger, hat sie als Schirmherr von
Laureus in wenigen Worten unnachahmlich formuliert: "Sport has the
power to change the world". In seinem Sinn wurden gestern die
Nürnberger Nachrichten ausgezeichnet für ihren eindrucksvollen
Artikel über ein Basketball-Projekt für Flüchtlinge in der Region
Nürnberg. Oder - in der Kategorie Online - die Frankfurter
Rundschau, die den Weg eines Boxers beschrieben hat, der es Dank
Laureus aus den Slums und Gefängnissen von Chicago zum Collegestudium
und zum erfolgreichen Basketballer geschafft hat. Für Dr. Jens
Thiemer, Leiter Marketing Kommunikation Mercedes-Benz PKW, sind neben
den Medien aber auch die vielen Helfer in den Projekten
unverzichtbar:

1. O-Ton Dr. Jens Thiemer

Wir möchten uns natürlich bei den Medienvertretener bedanken, die
Berichterstattung, wenn über Laureus berichtet wird, natürlich immer
sehr viel positiven Zuspruch zu erfahren, eine sehr wichtige
Komponente für Laureus ist. Wir möchten heute Abend allerdings nicht
nur Medien auszeichnen, sondern wir möchten heute Abend Danke sagen
bei ganz, ganz vielen Laureus-Unterstützern, ganz vielen Menschen
hinter den Laureus Sport for Good-Projekten, Projektleitern,
Unterstützern, Helfern, die heute Abend auch unter uns sein werden,
und einfach auch stillen Helfern. Stille Helfer, stille Unterstützer,
bei denen wir uns, genauso wie bei Medienvertretern, bedanken
möchten. (0:34)

Für sein soziales Sportprojekt erhielt der MitternachtsSport e.V.
Berlin ebenfalls die "Sport for Good"-Auszeichnung. Dieser Verein für
interkulturelle Jugendsozialarbeit bietet Jugendlichen kostenlose
Sportkurse bis in die frühen Morgenstunden. Statt sich auf den
Straßen Berlins herumzutreiben, spielen diese jungen Menschen
Fußball, Handball oder Basketball. Gründungsmitglied ist
Fußball-Weltmeister Jerome Boateng, der das Projekt regelmäßig
besucht:

2. O-Ton Jerome Boeteng

Ich bin super stolz, gerade als Berliner, dass so ein Projekt von
uns gewonnen hat. Das ist eine riesen Sache und wir sind riesig
glücklich, dass wir sehen, dass da die Arbeit Früchte trägt und es
ist was ganz Tolles für die Kinder, dass die sehen, dass da was
passiert. (0:13)

Jede Menge prominenter Sportler sind gestern Abend nach Berlin
gekommen, um den Preisträgern die Ehre zu erweisen. Der aktuelle
Hawaii-Triathlon-Gewinner Jan Frodeno ebenso wie die
Fußball-Weltmeisterin Nina Künzer oder Ex-Nationaltorhüter Jens
Lehmann. Sie alle waren begeistert vom Engagement der Preisträger:

3. O-Ton Jan Frodeno, Nina Künzer, Jens Lehmann Man macht ja nicht
nur Sport, sondern man ist dann immer gleich Sportler. Das ist also
dann immer ein bisschen Identitätsfindung, finde ich. Andererseits
ist auch eine super Möglichkeit sich zu integrieren, beziehungsweise
überhaupt für die Integration, es geht ja glaube ich nirgends
leichter als im Sport, in Vereinen, oder gerade bei solchen Projekten
hier, dass Freundschaften geschlossen werden, die auch über den Sport
hinaus gehen...Laureus hat einfach eine tolle Message. Vor allem
dieser Spruch, Sport kann die Welt verändern, vor allem Sport kann
ein Leben verändern, und gerade in dem Mädchen-Fußballprojekt kann
man ganz gut verfolgen, dass Sport in der Lage ist, ein Leben zu
verändern, nämlich die Jugendlichen abzuholen, Ihnen die Möglichkeit
zu geben, Sport zu treiben, aber auch andere Werte zu vermitteln, die
eben der Sport so nebenbei vermittelt, wenn er gut angeleitet ist. So
können einfach Perspektiven eröffnet werden und das Leben von den
Jugendlichen, die hier bei uns mitmachen, geht vielleicht in eine
andere Richtung, als es vielleicht ohne den Sport gegangen wäre. Von
daher ist Laureus eine ganz tolle Sache und ich kann mich hundert
Prozent damit identifizieren... Ich hab ja durch den Sport, gerade
durch den Fußball, ein Leben führen dürfen, das sehr interessant war
und von dem ich natürlich auch heute noch profitiere. Und dadurch,
dass mich so viele Menschen unterstützt haben, indem sie einfach
zugeschaut haben, mal mit mehr, mal mit weniger Freude, ist das
natürlich etwas, was man nicht vergisst, und wo man sicher auch die
Verantwortung spürt, da etwas an die Allgemeinheit, und da gerade an
die, die vielleicht finanziell nicht so auf Rosen gebettet sind,
zurückzugeben. (1:30)

Über 300 Gäste feierten die Preisträger, zu denen auch der
Schweizer Ronald Bussink gehört. Der Unternehmer reist in seiner
Freizeit zu Rennsportveranstaltungen und bietet Renn-Taxifahrten in
seinem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 an. Über 400.000 Euro hat er so
schon gesammelt. Und nicht zu vergessen, das Social Media Projekt der
"Glücksbärchen" Berlin. Das Laureus-Projekt "Kick on Ice" hat seine
sportlichen Aktivitäten in einem witzigen Videobeitrag bei Facebook
präsentiert. So viel Engagement hat auch die Daimler AG auf eine
tolle Idee gebracht. Beim Laureus Sport for Good-Initiator hat jedes
Vorstandsmitglied die Patenschaft für ein persönliches
Laureus-Projekt übernommen, erzählt Daimler Marketing-Vorstand Ola
Källenius:

4. O-Ton Ola Källenius

Jedes Vorstandsmitglied bei Daimler hat jetzt ein Projekt als Pate
übernommen. Ich hab mich entschieden, als Schwede, für "Kick on Ice"
hier in Berlin. Das ist Eishockey, und da spielen Jugendliche am
Freitagabend und am Samstagabend, etwas später, zwischen 20 und 22
Uhr oder bis 24 Uhr, Eishockey. Jugendliche, die vielleicht sonst
nicht die Möglichkeit hätten, so einen spannenden Sport mitzumachen
und vielleicht sonst etwas gemacht hätten auf der Straße, was weniger
gut wäre. Und hier bieten wir das mit diesem Laureus-Projekt an. Ich
habe selber auf dem Eis mitgespielt, nicht ganz so erfolgreich, aber
als Schwede muss man eben Eishockey können. (0:38)

Abmoderation:

Gestern Abend wurden im Rahmen der Laureus Sport for Good Night
2015 zum elften Mal die Laureus Medien Preise verliehen. Über 300
Gäste feierten die Preisträger, darunter auch Skilegende Franz
Klammer, Moderatorin Sabine Christiansen oder Barbara Becker.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Claudia Merzbach, 0711 17-95379
all4radio, Hermann Orgeldinger 0711 3277759-0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

579405

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Andachten in der Arena VfL-Kapelle geweiht und offiziell der Nutzung übergeben Wolfsburg (ots) - Die neue VfL-Kapelle in der Volkswagen Arena wurde am Mittwoch, 11. November 2105, geweiht und eröffnet. Neben den VfL-Geschäftsführern Klaus Allofs und Wolfgang Hotze waren Landesbischof Ralf Meister, Dechant Thomas Hoffmann sowie Superintendentin Prof. Dr. Hanna Löhmannsröben zugegen. Die Kapelle in der Volkswagen Arena kann nunmehr von Menschen aller Glaubensrichtungen genutzt werden. "Die Idee, hier eine Kapelle zu errichten, existiert schon lange", erklärte Wolfgang Hotze während seiner Begrüßung. "Allerdings mehr...

  • Motocross-Action im Livestream: das ADAC Supercross Stuttgart live auf Sportdeutschland.TV Köln/Stuttgart (ots) - Am kommenden Wochenende, dem 13. und 14. November 2015, ist es wieder so weit: Die internationale Motocross-Elite trifft sich beim ADAC Supercross Stuttgart, um den "König von Stuttgart" zu krönen. Schauplatz des Motocross-Highlights ist wie in den letzten Jahren auch die Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Doch nicht nur dort können Fans die Rennen hautnah erleben: Der Online-Sportsender Sportdeutschland.TV überträgt beide Renntage am kommenden Freitag und Samstag jeweils ab 19:15 Uhr in voller Länge mehr...

  • 24. Internationaler Deutschlandpokal: Wettstreit der weltbesten Rettungsschwimmer in Warendorf (FOTO) Bad Nenndorf (ots) - Viele der schnellsten Rettungsschwimmer der Welt treffen sich am 20. und 21. November in Warendorf zum sportlichen Vergleich. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erwartet zum 24. Deutschlandpokal im Rettungsschwimmen rund 350 Sportler aus 16 Nationen. Damit ist das Teilnehmerfeld des renommierten Wettkampfes in der Sportschule der Bundeswehr in diesem Jahr so international wie nur selten zuvor. Mit Spannung erwartet wird vor allem das Duell zwischen Titelverteidiger und Europameister Deutschland mehr...

  • Rheinische Post: Grüne schockiert über "Sumpf" beim DFB Düsseldorf (ots) - Die Grünen zeigen sich entsetzt über die neuen Enthüllungen rund um die WM 2006. "Die neuerlichen Enthüllungen zeigen, wie tief der Sumpf ist. Wir sind schockiert und fordern weiterhin Transparenz und lückenlose Aufklärung. Für einen Neuanfang des DFB ist ein Strukturwandel und personelle Neuaufstellung dringend vonnöten", sagt Özcan Mutlu, sportpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wenn die Herren im Präsidium denken, es sei mit dem mehr...

  • Sky Experte Marc Surer fordert: "Rosberg sollte bei Mercedes bleiben und den Kampf annehmen" / Die Formel 1 in Brasilien: das gesamte Rennwochenende von Freitag bis Sonntag live bei Sky Unterföhring (ots) - Der Große Preis von Brasilien - für Lewis Hamilton ein kleines Trauma, weil er dort noch nie gewinnen konnte. Nico Rosberg hingegen reist als Vorjahressieger nach Interlagos. Sky überträgt das gesamte Rennwochenende von Freitag bis Sonntag live. Sky Experte Marc Surer: "Rosberg zeigt, dass er Hamilton schlagen kann" Obwohl Nico Rosberg das vergangene Rennen in Mexiko für sich entscheiden konnte und dabei Weltmeister Lewis Hamilton auf Rang 2 verwies, wurden zuletzt Stimmen laut, die Rosberg einen Wechsel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht