(Registrieren)

Eng und Enge: Porsche und Lamborghini auf Pole beim ADAC GT Masters in Österreich

Geschrieben am 05-06-2015

Spielberg, Österreich (ots) -
- Österreicher Philipp Eng holt im Porsche ersten Startplatz für
Rennen am Samstag
- Starkes Debüt für zwei neue Supersportwagen von Lamborghini
- GT-Ass Tomas Enge sichert erste Lamborghini-Pole im ADAC GT
Masters seit 2011

Enges Qualifying auf dem Red Bull Ring und am Ende Eng und Enge
ganz vorn. Selten war ein Qualifying im ADAC GT Masters so spannend
wie auf dem Red Bull Ring in Österreich. In den beiden Qualifyings
für die Rennen in der Steiermark (Samstag und Sonntag ab 13:00 Uhr
live bei SPORT1) trennten die schnellsten Drei jeweils weniger als
0,1 Sekunden. Der Österreicher Philip Eng (24, A / GW IT Racing Team
Schütz Motorsport) stellte seinen Porsche 911 auf den ersten
Startplatz für das Samstagrennen des ADAC GT Masters, während sich
Tomas Enge (38, CZ / Reiter Engineering) im zweiten Qualifying für
das Rennen am Sonntag durchsetzte und beim ADAC GT Masters-Debüt der
neusten Entwicklungsstufe des Lamborghini Gallardo auf die Pole fuhr.
"Einfach ein perfektes Qualifying", war Eng mit der Pole zufrieden.
"Ich bin im richtigen Moment auf die Strecke, hatte freie Bahn und
ein perfektes Auto, so fährt man auf die Pole."

Qualifying 1 für das Rennen am Samstag:

Schon im Qualifying für das Samstagrennen machten die Fahrer der
Supersportwagen beste Werbung für zwei spannende Rennen auf dem Red
Bull Ring. Insgesamt sechs Mal wechselte die Spitze zwischen
Corvette, BMW, Nissan, Lamborghini und Porsche, bis Eng am Ende über
seine zweite ADAC GT Masters-Pole jubeln durfte. Bereits 2012 fuhr
der gebürtige Salzburger in der Steiermark auf den ersten Startplatz.
Der schnelle Österreicher springt an diesem Wochenende kurzfristig
für Christian Engelhart (28, Kösching) ein und unterstützt
Tabellenführer und Lokalmatador Klaus Bachler (23, A / GW IT Racing
Team Schütz Motorsport). Auf dem Weg zur Pole lieferte sich Eng ein
Duell mit Neuzugang David Russell (33, AUS / Reiter Engineering) um
den ersten Startplatz. Kurz vor Ende verdrängt dann Dominic Jöst (36,
Absteinach / MRS GT-Racing) im Nissan GT-R den Australier noch aus
der ersten Startrehe und sorgte damit für das beste
Qualifyingergebnis eines Nissan im ADAC GT Masters.

Qualifying 2 für das Rennen am Sonntag:

Im zweiten Qualifyingdurchgang war Tomas Enge nicht zu stoppen.
Der ehemalige Formel-1-Pilot setzte sich im Lamborghini Gallardo an
die Spitze, unterbot in der Folge seine eigene Bestzeit zwei Mal und
sorgte so für die erste Pole des Supersportwagens aus Italien im ADAC
GT Masters seit 2011. "Die Pole ist ein Verdienst des gesamten
Teams", sagte Enge nach seiner ersten Pole Position in der "Liga der
Supersportwagen". "Beim Testen vor zwei Wochen hatte ich mit dem Auto
hier einen größeren Ausrutscher. Das Team hat zehn Tage non-stop
gearbeitet, damit wir hier starten können. Ich bin sehr stolz darauf,
dass wir nach einer langen Durststrecke beweisen konnten, dass der
Gallardo in einer so konkurrenzfähigen Serie wie dem ADAC GT Masters
immer noch ganz vorn fahren kann." Im Qualifying hatte Enge nur ein
kleines Problem: "Wir haben vom Camaro an diesem Wochenende auf den
Lamborghini gewechselt und mein Lamborghini-Rennoverall ist noch von
2012, der zwickt mittlerweile etwas."

Neben Enge aus der ersten Startreihe startet am Sonntag Daniel
Keilwitz (25, Villingen / Callaway Competition), der seit zwei Jahren
auf dem Red Bull Ring im Rennen ungeschlagen ist. In den finalen
Minuten des Qualifying verdrängte Keilwitz von Nissan von Florian
Strauß (30, Berlin / MRS GT-Racing) in die zweite Startreihe. Auch
der zweite Lamborghini, der in Österreich an diesem Wochenende sein
ADAC GT Masters-Debüt gibt, überzeugte mit einer starken Performance.
Mirko Bortolotti (25, I / Grasser Racing) stellte den neuen Huracán
der Lokalmatadore von Grasser Racing aus Knittelfeld in die zweite
Startreihe auf Position vier, im ersten Rennen startet sein
Teamkollege Adrian Zaugg (28, ZA) als Fünfter. Lokalmatador und
Tabellenführer Bachler startet im Porsche am Sonntag als Siebter.

SPORT1 und SPORT1+ zeigen beide Rennen vom Red Bull Ring am
Samstag und Sonntag live ab 13:00 Uhr. Online sind die Rennen im
Livestream unter www.adac.de/gt-masters zu sehen.

Ergebnis Qualifying 1 für das Rennen am Samstag (Top 5)

1. Philipp Eng (GW IT Racing Schütz Motorsport-Porsche 911 GT3 R),
1:30,358 Min.
2. Dominic Jöst (MRS GT-Racing-Nissan GT-R NISMO GT3), +0,019 Sek.
3. David Russell (Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo R-EX),
+0,067 Sek.
4. Andreas Wirth (Callaway Competition-Corvette Z06.R GT3), +0,099
Sek.
5. Adrian Zaugg (Grasser Racing-Lamborghini Huracán GT3), +0,229
Sek.

Ergebnis Qualifying 2 für das Rennen am Sonntag (Top 5)

1. Tomas Enge (Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo R-EX),
1:29,909 Min.
2. Daniel Keilwitz (Callaway Competition-Corvette Z06.R GT3),
+0,067 Sek.
3. Florian Strauß (MRS GT-Racing-Nissan GT-R NISMO GT3), +0,075
Sek.
4. Mirko Bortolotti (Grasser Racing-Lamborghini Huracán GT3),
+0,148 Sek.
5. Diego Alessi (Callaway Competition-Corvette Z06.R GT3), +,0275
Sek.

Tickets inklusive Fahrerlager ab 20 Euro

Fans die das ADAC GT Masters live an der Rennstrecke erleben
wollen, erhalten ab sofort Karten für die Rennen in Oschersleben, auf
dem Red Bull Ring, auf dem Lausitzring, dem Nürburgring, dem
Sachsenring und dem Finale in Hockenheim im Vorverkauf bereits ab 20
Euro inklusive Zugang zum Fahrerlager. ADAC-Mitglieder können bereits
jetzt über das ADAC Vorteilsprogramm Tickets zu allen acht
Veranstaltungen im Vorverkauf erwerben. Erhältlich sind die Tickets
online unter www.adac.de/gt-masters, in allen ADAC Geschäftsstellen,
unter www.eventim.de oder in einer von europaweit mehr als 20.000
Vorverkaufsstellen von Eventim.

Das ADAC GT Masters geht in der Saison 2015 in Deutschland,
Österreich, Belgien und den Niederlanden bei acht Veranstaltungen mit
16 Rennen an den Start. Auch 2015 ist das ADAC GT Masters wieder live
im TV zu sehen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz überträgt
der neue Live-TV-Exklusivpartner SPORT1 alle 16 Rennen des ADAC GT
Masters in voller Länge live. Die Übertragung beginnt an den
Rennwochenenden in der Regel um 13 Uhr.

Termine und Veranstaltungsorte ADAC GT Masters 2015:

24.04. - 26.04.2015 etropolis Motorsport Arena Oschersleben
05.06. - 07.06.2015 Red Bull Ring (A)
19.06. - 21.06.2015 Circuit Spa-Francorchamps (B)
03.07. - 05.07.2015 Lausitzring
14.08. - 16.08.2015 Nürburgring
28.08. - 30.08.2015 Sachsenring
18.09. - 20.09.2015 Circuit Park Zandvoort (NL)
02.10. - 04.10.2015 Hockenheimring Baden-Württemberg

Weitere Informationen unter www.adac.de/gt-masters



Pressekontakt:
ADAC e.V.
Kay-Oliver Langendorff, Leiter Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 (0) 89 7676 6936, Mobil: +49 (0) 171 555 5936, E-Mail:
kay.langendorff@adac.de

www.adac.de/gt-masters
www.adac.de/motorsport


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

568764

weitere Artikel:
  • FIFA-Präsidentenwahl: Sepp Blatter verlangt Unterlassungserklärung von der "ZDF SPORTreportage" / Thema in der Ausgabe am kommenden Sonntag Mainz (ots) - Fußball in all seinen Facetten: Die "ZDF SPORTreportage" bietet am Sonntag, 7. Juni 2015, 17.10 Uhr, nicht nur einen Nachbericht zum Fußball-Champions-League-Finale vom Abend zuvor sowie einen Vorbericht auf das erste WM-Spiel der deutschen Fußball-Frauen am Abend ab 22.00 Uhr gegen die Elfenbeinküste. Auch eine besondere Erklärung zum Thema "FIFA" und zum Rücktritt von deren Präsidenten Sepp Blatter wird Moderator Norbert König dann verlesen. In der "ZDF SPORTreportage" vom 24. Mai 2015 hatten die ZDF-Autoren Nils mehr...

  • Der "Tag ohne Grenzen" wirbt für Inklusion / Großer Aktionstag des Reha- und Behindertensports in Hamburg (FOTO) Hamburg (ots) - Strahlender Sonnenschein beim "Tag ohne Grenzen": Mit einem Rollstuhlbasketball-Turnier der Hamburger Schulen hat der Aktionstag des Reha- und Behindertensports auf dem Hamburger Rathausmarkt begonnen. Weitere Highlights des ersten Veranstaltungstages sind die Auftritte von David Lebuser, Deutschlands bestem Wheelchair-Skater, die Etappenankunft der Inklusionsfackel durch Deutschland und das Länderspiel Deutschland - Israel im Rollstuhlbasketball. Dazu kommen an beiden Tagen viele Mitmach- und Informationsangebote. mehr...

  • DFB-Präsident Niersbach im "ZDF-Morgenmagazin": Ungereimtheiten bei WM-Bewerbung Deutschlands 2006 ausgeschlossen Mainz (ots) - DFB-Präsident Wolfgang Niersbach verteidigte im "ZDF-Morgenmagazin" am Freitag, 5. Juni 2015, die Entscheidung, sich ins Exekutivkomitee der Fifa wählen zu lassen "Ich meine, wenn man Veränderungen will, muss man sie auch von innen her mitgestalten." Zum Rücktritt von Fifa-Präsident Sepp Blatter sagte Niersbach: "Für mich ist es immer noch unglaublich [...]. Normalerweise müsste man sagen, sofortiger Rücktritt, dann würde laut Geschäftsordnung der Erste Vizepräsident dieses Amt übernehmen. Das hat er aber nicht getan, mehr...

  • DFI: Blatters Rücktritt eine Finte? Werbeveranstaltung für FBI und NSA (FOTO) Regensburg (ots) - Sepp Blatter ist nicht zurückgetreten, sondern er hat seinen Rücktritt angekündigt. Er ist und bleibt auf absehbare Zeit der Präsident der FIFA und verschafft sich durch diese Ankündigung mehr Ruhe und auch Spielraum zum Handeln. Blatter kann am besten einschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass das FBI um Chefermittlerin Loretta Lynch, bei ihm in dem Maße fündig wird, dass er selbst nicht mehr zu halten ist. Er weiß aber auch am besten, wie groß die Chance ist, dass das zukünftig Aufgedeckte nicht ausreicht, mehr...

  • Sendehinweis "Sportschau" heute: Exklusiv-Äußerungen zu FIFA-Skandal Köln (ots) - DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und DFL-Präsident Reinhard Rauball äußern sich in der heutigen "Sportschau" exklusiv zum Korruptionsskandal und der Zukunft des Weltfußballverbands FIFA. Sendedatum: 6.6.2015, 18 bis 18:50 Uhr im Ersten. Weitere Informationen zur Sendung unter www.sportschau.de. Die Inhalte der Interviews werden dort nach der Sendung ebenfalls bereitgestellt. Pressekontakt: WDR Presse und Information 0221 - 220 7100 wdrpressedesk@wdr.de mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht