(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Middelhoff

Geschrieben am 21-04-2015

Bielefeld (ots) - Einst Fluch, jetzt Hilfe? Der Name, sein Handeln
und Auftreten haben Thomas Middelhoff im Herbst ein Urteil
eingebrockt, das Fachleute fast durch die Bank als »hart« bezeichnen.
Als das Gericht den früheren Top-Manager zu drei Jahren Haft
verurteilte wegen Untreue in 27, Steuerhinterziehung in drei Fällen
und einem Schaden von 500 000 Euro, war seine exponierte Stellung
ganz sicher kein Vorteil. Middelhoffs rasanter Absturz hatte seinen
dramatischen Tiefpunkt erreicht, als ihn die Richter sofort ins
Gefängnis schickten. Weitere Nackenschläge folgten: Privatinsolvenz,
erfolglose Anträge auf Freilassung, Erkrankung in der Haft. Damit
Middelhoff jetzt zumindest vorläufig freikommen kann, war seine
Prominenz nicht nachteilig. Mit dem Vorwurf des »massiven
Schlafentzugs« traten seine Anwälte eine öffentliche Diskussion los,
wie sie kaum ein anderer Häftling hätte entfachen können. Möglich,
dass das Gericht auch deshalb letztlich ein Stück von seiner Linie
abwich. Mitleid ist im Fall Middelhoff fehl am Platz, Häme aber auch.
Er ist gestraft, hat gebüßt - ob weitere Zeit in Haft hinzukommt,
entscheiden wieder Gerichte.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

565374

weitere Artikel:
  • Börsen-Zeitung: Rückenwind und Auftrieb, Kommentar zu SAP von Stefan Paravicini Frankfurt (ots) - Das wird man in der frisch angelaufenen Berichtssaison noch häufiger hören: Der schwache Euro greift den im Ausland engagierten Dax-Konzernen unter die Arme. So auch dem Softwarehersteller SAP, der allein in den USA mittlerweile fast ein Drittel seines Geschäftes macht und mit den Zahlen zum ersten Quartal überzeugt hat. Dass es auf der anderen Seite des großen Teichs derzeit andersrum läuft, versteht sich da von selbst. Der SAP-Konkurrent IBM verzeichnete zum Jahresauftakt einen Erlöseinbruch von knapp einem Achtel mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Katia Meyer-Tien zum Bahnstreik Regensburg (ots) - Lokführer, Piloten und Logistikarbeiter haben alle eines gemeinsam: Mit großangelegten Streikaktionen drängen sie in diesen Wochen immer wieder in die Öffentlichkeit. Und so unterschiedlich die Forderungen der Betroffenen sind: Es ist kein Zufall, dass es gerade diese Berufsgruppen sind. Sind sie doch in großem Maße von jenem Wandel betroffen, der unsere Gesellschaft mit größtmöglicher Mobilität in die Zukunft führen soll: Personen und Güter müssen immer günstiger und schneller von einem Ort zum anderen gelangen. mehr...

  • Umfrage: Finanzfachleute sagen, dass ein Drittel aller Organisationen Treasury Management Systeme als SaaS nutzen -- "Treasury Management Systems"-Umfrage von AFP/gtnews des Jahres 2015 stellt fest, dass installierte Produkte dominieren, SaaS aber bereits von 33 % genutzt wird. Bethesda, Maryland (ots/PRNewswire) - Trotz verbesserter technischer Kapazitäten cloud-basierter Systeme bleiben installierte Treasury Management Systeme die Möglichkeit der Wahl, wie neue Recherche ergab. Die AFP/gtnews Treasury Management Systems Survey 2015, die von Bloomberg in Auftrag gegeben wurde, kam zu dem Ergebnis, dass 54 % der Organisationen installierte mehr...

  • Three Quarters of Consumers Say Brands Have to Be Environmentally Responsible Nuremberg, Germany (ots/PRNewswire) - - Close to two thirds feel guilty when they do something that is not environmentally friendly. - The same number says they only buy products and services that appeal to their beliefs, values or ideals. With the 45th World Earth Day happening this week, GfK has published survey findings showing how important environmental values are to people internationally. GfK asked 28,000 people across 23 countries about how strongly they agree or disagree with specific statements. Over three mehr...

  • CorTechs Labs kündigt Partnerschaft für die Bereitstellung umfassender Lösungen zur Quantifizierung des Verlustes von Hirnvolumen bei multipler Sklerose an -- Fortschrittliche MS-Therapeutik kombiniert mit der innovativen NeuroQuant® Software bietet Neurologen und Radiologen wertvolle Informationen San Diego (ots/PRNewswire) - CorTechs Labs, der führende Innovator medizinischer Software für die quantitative Analyse des Hirnvolumens freut sich, eine Partnerschaft mit Novartis Pharma AG, einem weltweiten Pharmaunternehmen, bekannt geben zu können. Die Unternehmen werden bei der Entwicklung des leistungsstarken NeuroQuant-Quantifizierungsreports des Hirnvolumens zusammenarbeiten, der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht