(Registrieren)

Gewinner des ROBOTICS AWARD 2015 ist die incubed IT GmbH - Autonome Transportroboter machen das Rennen - Platz zwei und drei gehen an die Goldfuß Engineering GmbH und die MRK-Systeme GmbH

Geschrieben am 14-04-2015

Hannover (ots) - Die Entscheidung war nicht einfach. Alle
Robotik-Lösungen, die es in die Top Ten und schließlich unter die
drei Nominierten für den mittlerweile fünften ROBOTICS AWARD
geschafft hatten, waren hochkarätig und kreativ. Umso lauter ertönte
schließlich der Jubel für den Sieger. Während einer feierlichen
Preisverleihung am Dienstag auf der HANNOVER MESSE nahm die incubed
IT GmbH aus Hart bei Graz (Österreich) den Preis entgegen. Überreicht
wurde er von Olaf Lies, dem Niedersächsischen Minister für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie zugleich auch Schirmherr des
ROBOTICS AWARD. Die incubed IT GmbH überzeugte mit einer
Roboterlösung für Shuttles, die sich intelligent, autonom und
flexibel im Raum bewegen. Auf Platz zwei schaffte es die Goldfuß
Engineering GmbH aus Balingen mit einem Dualarm-Roboter, der das
Handling von Verpackungen optimiert. Den dritten Platz belegte die
MRK-Systeme GmbH aus Augsburg mit einem Roboter, der Werkern in der
Automobil-Endmontage Bauteile anreicht.

"Gewinner und Nominierte des ROBOTICS AWARD 2015 haben wieder
eindrucksvoll bewiesen, welches innovative Potenzial in der Robotik
steckt", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen
Messe AG. "Die Lösungen sind herausragende Beispiele dafür, warum die
Robotik eine wesentliche Rolle spielt, wenn es um bessere
Wettbewerbsfähigkeit und mehr Flexibilität in der Industrieproduktion
geht."

Den ROBOTICS AWARD für angewandte Roboterlösungen verleihen
Deutsche Messe AG, der Industrieanzeiger und die Robotation Academy
bereits seit fünf Jahren im Rahmen der HANNOVER MESSE. Eine
unabhängige Jury von Robotik-Experten beurteilt die Einreichungen
nach verschiedenen Kriterien. Dazu gehören besonders der technische
Innovationsgrad der Lösung sowie ihr Nutzen für Industrie, Umwelt und
Gesellschaft. Darüber hinaus spielen aber auch der wirtschaftliche
Nutzen für die Anwender und das Nachfragepotenzial auf den
Absatzmärkten eine Rolle.

Die incubed IT GmbH erfüllte sämtliche Kriterien mit Bravour. Bei
ihrer Roboterlösung handelt es sich um frei navigierende
Transportroboter (Shuttles), die autonom im Raum navigieren und in
der Lage sind, Hindernissen dynamisch auszuweichen. Die
Softwarelösung umfasst sowohl die Steuerung der einzelnen Shuttles
als auch eine übergeordnete Koordination mehrerer Shuttles.

Mit dem neuen Entnahmesystem für Faltschachteln der Goldfuß
Engineering GmbH ist es erstmals möglich, übliche Kartonagen
automatisiert zu öffnen, die Faltschachteln zu greifen, dem
Kartonierer zuzuführen sowie den leeren Karton zu entsorgen - und das
in einer Taktzeit von bis zu 500 Faltschachteln pro Minute. Möglich
wird dies durch den Einsatz eines Motoman-Dualarmroboters.

Die MRK-Systeme GmbH hatte sich mit einer
Mensch-Maschine-Kollaboration beworben. Ein Roboter mit
Schutzummantelung entnimmt dabei ungeordnete Bauteile aus einem
Ladungsträger und reicht sie dem Menschen in einer ergonomisch
günstigen Position. Mensch und Maschine interagieren mit optischem
Feedback und intuitivem Abnehmen des Bauteils direkt miteinander. Den
Takt gibt der Mensch vor.

HANNOVER MESSE - Get new technology first!

Die weltweit wichtigste Industriemesse wird vom 13. bis 17. April
2015 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2015 vereint zehn
Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Motion, Drive &
Automation (MDA), Energy, Wind, MobiliTec, Digital Factory, ComVac,
Industrial Supply, SurfaceTechnology und Research & Technology. Die
fünf zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2015 sind
Industrieautomation und IT, Antriebs- und Fluidtechnik, Energie- und
Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien
und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Indien ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2015.

Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280
Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und
3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören
internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge),
die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und
Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.



Ansprechpartner für die Redaktion:
Onuora Ogbukagu
Tel.: +49 511 89-3 10 59
E-Mail: onuora.ogbukagu@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.hannovermesse.de/de/presseservice/


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

564844

weitere Artikel:
  • Johnson Controls and SAIC's Yanfeng Automotive Trim Systems Co., Ltd. sign global automotive interiors joint venture agreement Shanghai (ots) - $8.5 billion joint venture will be world's largest automotive interiors supplier Johnson Controls, (NYSE: JCI), a global multi-industrial company, and Yanfeng Automotive Trim Systems Co., Ltd., a wholly owned subsidiary of Huayu Automotive Systems Co., Ltd. (HASCO), the component group of Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), today announced the signing of the agreement for a global automotive interiors joint venture. The new joint venture will be called Yanfeng Automotive Interiors, and will mehr...

  • Johnson Controls und das zu SAIC gehörende Unternehmen Yanfeng Automotive Trim Systems Co., Ltd. unterzeichnen Vertrag zur Bildung eines globalen Joint Ventures für automobile Innenausstattung Shanghai, China (ots) - Mit einem Umsatz von 8,5 Mrd. USD wird das Joint Venture der weltweit größte Zulieferer für automobile Innenausstattung Johnson Controls, (NYSE: JCI), ein globales Multi-Industrie-Unternehmen, und Yanfeng Automotive Trim Systems Co., Ltd., eine vollständig im Besitz des Unternehmens Huayu Automotive Systems Co., Ltd. (HASCO) befindliche Tochter der Komponentengruppe Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), haben heute die Unterzeichnung eines Vertrages für die Gründung eines globalen Joint mehr...

  • Gescannt, bezahlt, gekauft / SEQR macht mobiles Bezahlen so einfach wie nie (FOTO) Stockholm (ots) - Mit der Bezahl-App SEQR macht Finanzdienstleister Seamless (OMX: SEAM) das Smartphone endgültig zum Alleskönner beim mobilen Bezahlen. Ob im Geschäft, im Onlinestore oder direkt aus einer Werbeanzeige - mit SEQR den QR-Code scannen und einfach und sicher über das Smartphone bezahlen. Selbst Überweisungen unter Privatpersonen lassen sich mit wenig Aufwand tätigen. Spätestens beim Sammeln des ausgelegten Geldes wird ein Gemeinschaftsgeschenk für den Organisator zum Stressprojekt. Aufgrund vieler kleiner Schritte mehr...

  • "Plusminus"-Beitrag des MDR für Medienpreis Mittelstand 2015 nominiert / TV-Bericht über Patentstreit von Mittelständlern gegen Konzerne in der "Kategorie TV kurz" in der engeren Auswahl Leipzig (ots) - Der "Plusminus"-Beitrag, der im Oktober 2014 im Ersten ausgestrahlt wurde, berichtet über einen Kampf David gegen Goliath. Am Beispiel eines Fahrradhändlers aus Mönchengladbach und eines Schleifpapier-Herstellers aus dem Odenwald schildert der Journalist Helge Hinsenkamp, wie ein Patentrechtsstreit für kleine Erfinder zur Existenzbedrohung werden kann. Beide Mittelständler hatten neue Produkte entwickelt und sich ihre Erfindungen schützen lassen. Dennoch wurden die Ideen von Konzernen kopiert und die Produkte günstiger mehr...

  • Dezentrale Energieversorgung - Keine Energiewende ohne Kraft-Wärme-Kopplung und Contracting Hannover (ots) - Die Energy bietet mit ihrem Schwerpunkt "Dezentrale Energieversorgung" im Jahr 2015 erneut einen umfassenden Überblick über innovative Lösungen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) sowie Energiedienstleistungen von Direktvermarktung bis Contracting. Allein auf dem Gemeinschaftsstand "Dezentrale Energieversorgung" präsentieren 44 Aussteller auf mehr als 2 000 Quadratmetern Standfläche ihre Lösungen für Anlagen zur gleichzeitigen und hocheffizienten Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht