(Registrieren)

ADAC: Benzin über 1,40 Euro, Diesel unter 1,20 Euro

Geschrieben am 08-04-2015

München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland bewegen sich
derzeit uneinheitlich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Preise
für Benzin und Diesel zeigt, hat sich der Liter Super E10 gegenüber
der Vorwoche um 0,4 Cent verteuert und liegt im bundesweiten
Durchschnitt jetzt bei 1,403 Euro. Der Preis für den Liter
Dieselkraftstoff fiel im selben Zeitraum um 0,3 Cent auf
durchschnittlich 1,198 Euro pro Liter. Verantwortlich für das
gegenüber Jahresbeginn wieder höhere Preisniveau an den Zapfsäulen
sind im Verlauf des ersten Quartals gestiegene Rohölpreise sowie ein
gegenüber dem Dollar unverändert schwacher Euro.

Ungeachtet der aktuellen Entwicklung empfiehlt der Automobilclub,
die Preisbewegungen an den Zapfsäulen zu vergleichen und gezielt
besonders günstige Tankstellen anzufahren. Das größte Sparpotenzial
bietet sich den Autofahrern in den frühen Abendstunden. So haben
langfristige Preisauswertungen gezeigt, dass beide Sorten zwischen 18
und 20 Uhr am billigsten sind. Am teuersten tankt man dagegen nachts
und in den frühen Morgenstunden.

Informationen über die aktuellen Kraftstoffpreise in Deutschland
bietet die Smartphone-App "ADAC Spritpreise". Über die derzeitigen
Spritpreise im In- und Ausland informiert der Club auch unter
www.adac.de/tanken.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de. Zu
diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine Grafik an.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
Jochen Oesterle
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation (EKO)
ADAC e.V. Zentrale, Hansastraße 19, 80686 München
Tel.: +49 89 76 76 34 74;
Fax: +49 89 76 76 28 01;
mailto:Jochen.Oesterle@adac.de
www.adac.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

564449

weitere Artikel:
  • WAZ: Rente mit 63 hinterlässt Spuren auf NRW-Arbeitsmarkt Essen (ots) - Auch in Nordrhein-Westfalen haben nach der Einführung der Rente mit 63 viele ältere Beschäftigte den Arbeitsmarkt verlassen. Das lässt sich an Zahlen der NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit ablesen, über die die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Freitagausgabe berichtet. "Wir haben erstmals seit 2007 unter den 63- bis 65-Jährigen einen deutlichen Rückgang bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten", sagte Arbeitsagentur-Sprecherin Aneta Schikora mit Blick auf mehr...

  • Westfalen-Blatt: zum Mindestlohn Bielefeld (ots) - Na also, die Wirtschaft steht doch noch. Sie ist nach der Einführung des Mindestlohns nicht zusammengebrochen. Also gibt es auch nichts zu ändern, schlussfolgern Arbeitsministerin Andrea Nahles und die Gewerkschaften genau 100 Tage nach Inkrafttreten des Gesetzes. So wenig aber Rom an einem Tag erbaut wurde, so wenig bricht die deutsche Wirtschaft in ganz kurzer Zeit zusammen. Das ist aber gar nicht die Frage. Vielmehr geht es darum, möglichst vielen Menschen zu einem Arbeitsplatz und Einkommen zu verhelfen. Dabei mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Unternehmens-Ansiedlungspolitik schreibt Maren Beneke: Bremen (ots) - Der Aufschrei war groß, als die chinesische Regierung zuletzt ihre Wachstumsprognose senkte: Die Wirtschaft im Reich der Mitte werde in diesem Jahr "nur noch" um sieben Prozent wachsen. Muss man sich deswegen nun Sorgen machen, dass keine chinesische Unternehmen ihren Weg mehr nach Deutschland oder gar nach Bremen finden? Nein! Denn derzeit schwimmen viele Firmen im Reich der Mitte in Geld. Und sie wollen dieses Geld nicht einfach auf dem Konto liegen lassen, sondern investieren. Es ist also damit zu rechnen, dass es mehr...

  • Börsen-Zeitung: 100 Tage Ernüchterung, Kommentar zum Mindestlohn von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Eine Frist von 100 Tagen ist neuen Amtsinhabern oder Projekten üblicherweise als Schonfrist vergönnt. In dieser Zeit werden Anlaufschwierigkeiten verziehen. Dem neuen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn der schwarz-roten Regierung war dies allerdings nicht vergönnt. Die Kritik daran ist nie verstummt. Und tatsächlich ist die Bilanz nach den ersten 100 Tagen ernüchternd. Unverändert gilt die grundsätzliche Kritik: Mit dem Mindestlohn hat Schwarz-Rot in einem weiteren Schritt dem Ordnungsprinzip der Sozialen mehr...

  • WAZ: Wertschätzung für Arbeit. Frank Meßing zum Mindestlohn Essen (ots) - Erwartungen und Befürchtungen gab es viele, als der gesetzliche Mindestlohn zum Jahresbeginn eingeführt wurde. Die Debatten über die inhaltliche Ausgestaltung des Gesetzes gehen weiter. Nach 100 Tagen ist erkennbar, dass der Mindestlohn nicht nur eine Gerechtigkeitslücke schließt, sondern auch für erheblichen bürokratischen Aufwand sorgt. Da gibt es sicherlich Nachbesserungsbedarf. Am Beispiel der Spargelbauern zeigt sich, dass der Mindestlohn kein sozialistisches Hexenwerk ist. Die Tarifpartner haben sich aufgrund mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht