(Registrieren)

Mit Vollgas in den Frühling: Autofinanzierungen zur Osterzeit besonders begehrt (FOTO)

Geschrieben am 04-04-2015

Hamburg (ots) -

- Starke Nachfrage nach Autokrediten zwischen Februar und April
- Auch Gebrauchtwagen kommen zunehmend mithilfe einer Finanzierung
auf die Straße
- FINANZCHECK.de findet für Pkw Interessierte die optimale
Finanzierung für eine Finanzierung mit bis zu 30% weniger Zinsen

Ostern steht vor der Tür. Für Autobesitzer leitet die Osterzeit
auch immer den Reifenwechsel ein, denn wie eine Faustformel besagt,
gehören von "O bis O" (Oktober bis Ostern) Winterreifen aufs Auto.
Und nicht nur das: Von Februar bis April und damit rund um die
Osterzeit sind Autokredite die begehrtesten Finanzierungsprodukte.
Beliebt sind dabei sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtwagen. Das ergab
eine aktuelle Auswertung des Finanzvergleichsportals FINANZCHECK.de.

Das Auto ist und bleibt der Deutschen liebstes Kind. So gab es
alleine im Jahr 2014 in Deutschland 3,05 Millionen
Pkw-Neuzulassungen. Schon jeder vierte Gebrauchtwagen kommt
heutzutage mithilfe einer Finanzierung auf die Straße. Der
durchschnittliche Autokreditnehmer ist männlich, verheiratet und um
die 45 Jahre alt. Damit gehört er der sogenannten "Generation Golf"
an.

Autofinanzierung insbesondere in NRW beliebt

An der Spitze der beliebtesten Automarken in Deutschland rangiert
Volkswagen, gefolgt von Opel und Mercedes Benz. Die häufigsten
Anfragen für eine Autofinanzierung stammen aus dem
bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland: Nordrhein-Westfalen,
dicht gefolgt vom Norden.

"Das Frühjahr ist traditionell die Zeit, in der Verbraucher nach
einem neuen Auto Ausschau halten. Trotz der anhaltenden
Niedrigzinsphase unterscheiden sich Zinssätze für Kredite noch immer
immens. Ein Vergleich lohnt sich deshalb immer - gerade auch im
Bereich der Autokredite. Hier besteht für Kunden die Möglichkeit,
zwischen verschiedenen Finanzierungsformen zu wählen. Häufig ergibt
sich dabei eine Ersparnis von mehreren hundert Euro jährlich.", so
Moritz Thiele, CEO von FINANZCHECK.de.

Neben Autokrediten stehen insbesondere Baufinanzierungen und
Renovierungsarbeiten bei Verbrauchern hoch im Kurs. Bei einem
Vergleich über FINANZCHECK.de werden verschiedene Banken und deren
Angebote auf einem Marktplatz gebündelt - die Chance, einen Kredit zu
erhalten ist dabei doppelt so hoch bei zugleich 30% niedrigeren
Zinssätzen. Damit sparen Verbraucher viel Zeit und Geld bei der Suche
nach einem passenden Kredit. Und gerade jetzt lohnt sich ein
Vergleich: Bis über die Osterfeiertage sind die Angebote besonders
attraktiv.

Über FINANZCHECK.de

FINANZCHECK.de ist das führende Finanzvergleichsportal in
Deutschland. Wir verstehen uns als Technologieunternehmen mit
unabhängiger Beratungskompetenz wenn es um die Unterstützung bei der
Suche nach der optimalen Finanzierung privater Konsumentenwünsche
geht. Der Beratungsprozess von FINANZCHECK.de ist unabhängig,
unverbindlich und kostenlos.



Rückfragehinweis:

FFG Finanzcheck Finanzportale GmbH
Bei den Mühren 70
20457 Hamburg
Julia Weber
E-Mail: julia.weber@finanzcheck.de
Tel.: 0175 4303524


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

564294

weitere Artikel:
  • S.D. Prinz Pieter-Christiaan van Oranje-Nassau Vorsitzender des EMG-Verwaltungsrates Amsterdam (ots/PRNewswire) - S.D. Prinz Pieter-Christiaan van Oranje-Nassau wurde zum Vorsitzenden des neu eingerichteten Verwaltungsrates der internationalen CSR- und Nachhaltigkeitsberatungsunterehmen EMG ernannt. Zu den Mitgliedern des Verwaltungsrates gehören der prominente Finanzier Gerrit Heyns und die ehemalige dänische Umweltministerin Ida Auken MP. Drs Daan Elffers, Gründer und CEO von EMG, sagte: "Wir freuen uns, dass Prinz Pieter-Christiaan in unserem 11. Jahr zugesagt hat, Vorsitzender unseres neu eingerichteten mehr...

  • Zebra Medical Vision startet weltweit umfangreichste Forschungsplattform für medizinische Bildgebung Shefayim, Israel (ots/PRNewswire) - Schliesst die von Khosla Ventures geleitete Startkapitalphase in Höhe von 8 Millionen USD ab, um Bildgebungsinstrumente für HMOs und ACOs zu entwickeln Zebra Medical Vision [http://www.zebra-med.com ] hat eine geschlossene Beta ihrer Forschungsplattform für medizinische Bildgebung gestartet und ein von Khosla Ventures geleitetes Funding von 8 Millionen USD angekündigt, an dem sich DeepFork Capital und Salesforce-CEO Marc Benioff beteiligen. Die vom Unternehmen entwickelte Lösung ermöglicht mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum EU-Arbeitsmarkt/Zuwanderung: Durch den Rost von Norbert Mappes-Niediek Regensburg (ots) - Wenn Zuwanderer vom Balkan es ins Fernsehen schaffen, dann als Armutsflüchtlinge oder panikgetriebene Flut. Es könnte ganz anders sein. Schon in Umfragen und Erhebungen aus den 1970-er Jahren standen die damaligen Jugoslawen in Sachen Integration ganz oben. Sie hatten von allen Gastarbeitergruppen die höchsten Abiturientenzahlen und den größten Anteil an Ehen mit Deutschen - und zwar ganz gleich ob Serben, Kroaten, Muslime oder Roma. Obendrein hat inzwischen eine halbe Generation Kosovaren einen Teil der Schulzeit mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Aggressive Gewerkschaften - Kommentar Ravensburg (ots) - Die deutschen Gewerkschaften sind so aggressiv wie seit Jahren nicht mehr. Das rücksichtslose Gebaren kleiner Interessenvertretungen wie der Lokführergewerkschaft GDL oder der Pilotenvereinigung Cockpit hat Organisationen wie Verdi und IG Metall angestachelt. Selbst die sonst so friedfertige Chemiegewerkschaft drohte damit, erstmals seit 40 Jahren zu streiken. Zwischen Spartengewerkschaften und Massenorganisationen tobt ein Wettstreit um den besten Abschluss, der für die deutsche Wirtschaft böse enden kann. mehr...

  • WAZ: Es fehlt der Gründergeist - Kommentar von Frank Meßing zur PwC-Studie Essen (ots) - Forschung und Entwicklung sind eine Art Überlebensversicherung für Unternehmen. Um zukunftsfähig zu bleiben, unterhalten Industriekonzerne ganze Abteilungen und statten sie finanziell üppig aus. Kleinere und mittlere Unternehmen haben es da sehr viel schwerer. Sie sind auf Kooperationen und Förderprogramme angewiesen. Geldtöpfe gibt es viele. Laut PwC-Studie vermissen viele Firmen aber eine zentrale Anlaufstelle und unbürokratische Antragsverfahren. Diese Kritik sollte die Politik ernst nehmen. Es ist nicht damit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht