(Registrieren)

Ryder Cup 2022: VcG sponsert deutsche Bewerbung (FOTO)

Geschrieben am 25-03-2015

Wiesbaden (ots) -

Deutschland wird für die Weltelite des Golfsports attraktiv: Nach
dem prestigeträchtigsten Damengolf-Turnier der Welt, dem Solheim Cup
2015, soll im Jahr 2022 auch das männliche Pendant, der Ryder Cup,
erstmals in Deutschland zu Gast sein. In ihrer Funktion als Förderer
des Golfsports sponsert die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV
e.V. (VcG) nun auch die Bewerbung Deutschlands um die Austragung des
Ryder Cup 2022. Von dem Mega-Event verspricht sich Deutschlands
größter Golfverein weitere Wachstumsimpulse.

Er gilt nach den Olympischen Spielen und der Fußball-WM als eines
der größten medialen Sportereignisse der Welt: der Ryder Cup. Bei dem
Kontinentalwettstreit zwischen Europa und den USA trifft seit 1927
alle zwei Jahre die Weltelite des Golfsports aufeinander. Unterlag
Deutschland bei der Bewerbung um die Austragung des Ryder Cup 2018
noch Frankreich, soll jetzt das traditionsreiche Großereignis
erstmals nach Deutschland geholt werden. Wie der Präsident der VcG,
Dr. Wolfgang Weikert, verdeutlicht, habe sich der VcG-Vorstand nach
der breiten Zustimmung auf dem außerordentlichen Verbandstag des
Deutschen Golf Verbandes (DGV) im November des vergangenen Jahres
schnell dazu entschlossen, das Bewerbungsverfahren zu unterstützen.

"Dank des frühzeitigen Engagements der VcG konnten wir unsere
Arbeit rechtzeitig aufnehmen und das Bewerbungsverfahren umgehend
einleiten", erklärt Marco Kaussler, Leiter der Bewerbung der Ryder
Cup Deutschland GmbH (RCD). "Das DGV-Präsidium freut sich sehr
darüber, dass die VcG ihr Förderengagement so konsequent
weiterverfolgt und nun auch einen Beitrag für dieses
Bewerbungsverfahren leistet", ergänzt DGV-Präsident Hans Joachim
Nothelfer. Sowohl der DGV als auch die VcG erhoffen sich von der
Austragung des Prestigeturniers in Deutschland, das mediale,
öffentliche und politische Interesse verstärkt auf den Golfsport zu
lenken. "Golfsportliche Großereignisse wie der Ryder Cup 2022 bieten
nicht nur eine exzellente Plattform, um positive Emotionen zu wecken
und Aufmerksamkeit zu schaffen, sondern sie sind auch dazu geeignet,
mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern", ist VcG-Präsident Dr.
Wolfgang Weikert überzeugt. "Nach dem Solheim Cup 2015 hat
Deutschland jetzt die einmalige Chance, einen weiteren bedeutenden
Meilenstein im deutschen Golfsport zu setzen. Als Verein und
Förderer, dem die Entwicklung und Popularisierung des Golfsports am
Herzen liegt, ist es für uns daher selbstverständlich, Deutschland
bei seiner Bewerbung um die Austragung des Ryder Cup 2022 zu
unterstützen."

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 30. April 2015 bei dem
europäischen Ryder Cup-Komitee in Wentworth/London eingereicht
werden. Neben Deutschland sind auch Österreich, Italien, Portugal und
Spanien an der Austragung des weltweit größten Golfevents
interessiert. Wer den Zuschlag erhält, wird sich voraussichtlich im
Herbst dieses Jahres entscheiden.

Über den Ryder Cup:

Der Ryder Cup ist neben den Olympischen Spielen und der Fußball-WM
eine der größten medialen Sportveranstaltungen der Welt. Er wird seit
1927 alle zwei Jahre im Wechsel in den USA und Europa durchgeführt,
das nächste Mal 2016 im Hazeltine National Golf Club, Chaska,
Minnesota. Auf dem europäischen Festland war bislang nur Spanien
(Valderrama 1997) Gastgeber des Ryder Cup. Mehr Infos unter:
www.rydercup.com

Über die VcG:

Die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) ist mit über 23.000
aktiven Mitgliedern (Stand: 31.12.2014) der größte Golfverein
Deutschlands. Als einzige vom Deutschen Golf Verband (DGV) anerkannte
Interessenvertretung clubfreier Golfspieler bietet der Verein ein
kostengünstiges und flexibles Mitgliedschaftsmodell innerhalb der
Verbandsstrukturen: Für einen Jahresbeitrag von 195,- Euro können
VcG-Mitglieder weltweit gegen Greenfee Golf spielen - allein in
Deutschland stehen ihnen mehr als 730 Golfanlagen offen. Ziel des
1993 vom DGV gegründeten Vereins ist es, mehr Menschen für den
Golfsport zu begeistern und seine Popularisierung zu fördern. Zu
diesem Zweck stellt die VcG die jährlich aus ihren Mitgliedsbeiträgen
erwirtschafteten Überschüsse dem DGV für die Finanzierung von
Förderprojekten zur Verfügung. Bis heute hat der Verein rund 22
Millionen Euro (Stand: 31.12.2014) bereitgestellt - und gehört damit
zu den bedeutendsten Förderern des Golfsports in Deutschland.
www.vcg.de



Ihr Pressekontakt bei der VcG:
Leiter Marketing | Kommunikation
Johannes Podszun
Fon 0611 34104-12 | E-Mail: jp@vcg.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

563651

weitere Artikel:
  • Einladung zum ADAC GT Masters- und ADAC Formel 4-Medientag in Oschersleben München (ots) - - Medientag am 8. April in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben - Ausblick auf ADAC GT Masters-Saison 2015 und neue ADAC Formel 4 - Jahresauftakt-Pressekonferenz der etropolis Motorsport Arena Oschersleben Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das ADAC GT Masters startet mit vielen Schlagzeilen in die Saison 2015: In der "Liga der Supersportwagen" starten neben renommiert, bekannten auch neue, spektakuläre Supersportwagen und mit der neuen ADAC Formel mehr...

  • Großes Zuschauerinteresse an Wintersport-Übertragungen im Ersten München (ots) - Die gerade beendete Wintersport-Saison hat beim Fernsehpublikum in Deutschland ein deutlich gesteigertes Interesse ausgelöst. Durchschnittlich 2,33 Millionen Zuschauer verfolgten die Übertragungen vom 3. Dezember 2014 bis zu den Weltcup-Finals am 22. März 2015 im Ersten. Dies entspricht einem Marktanteil von 16,9 Prozent. Insgesamt berichtete die ARD 179 Stunden über den weißen Sport. Wie auch in den Jahren zuvor war Biathlon die beliebteste Sportart bei den Zuschauern am Bildschirm. Durchschnittlich verfolgten mehr...

  • Felix Sturm will den 5. Titel! WM-Kampf gegen Fedor Chudinov am 9. Mai 2015 live bei #ranBoxen in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - Den WM-Thron im Visier: Box-Profi Felix Sturm (36) kämpft am Samstag, 9. Mai 2015, gegen den Russen Fedor Chudinov (27) um den WBA-Gürtel. "ran Boxen" zeigt den Weltmeisterschaftskampf im Supermittelgewicht live in SAT.1 und auf www.ran.de. Felix Sturm kann sich mit einem Sieg erneut in die Box-Geschichtsbücher eintragen. Als erster deutscher Boxer kann er zum fünften Mal in seiner Karriere Weltmeister werden. Gleichzeitig wäre es für ihn der erste Titel im Supermittelgewicht. Felix Sturm: "Chudinov ist ein mehr...

  • woosp-Sportticket Index: Was Sport wirklich kostet! - BILD München/Salzburg (ots) - "Überraschend für uns war, dass Skifahren billiger ist als Kartfahren und Tennis", so Martin Benger Geschäftsführer der World-of-Sports GmbH (woosp.me), der am schnellsten wachsenden Buchungsplattform für Sportaktivitäten im deutschsprachigen Raum. Der Münchner Anbieter von mehr als 1.000 Sportaktivitäten hat die Preise unterschiedlicher Sportarten auf Stundenbasis verglichen und daraus den woosp-Sportticket Index erstellt, der heuer erstmals veröffentlicht wird. Nicht verwunderlich ist, dass Golf das Ranking mehr...

  • Spektakulärer Coup: Ausnahmetalent Tidemand verstärkt das Team von SKODA Motorsport (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - - Pontus Tiedemand (S) startet künftig für das SKODA Motorsport-Team - Zusammen mit Beifahrer Emil Axelsson (S) in der APRC am Start - Neues Duo gibt bei der Rallye Neuseeland sein SKODA Werksfahrer-Debüt Spektakulärer Coup von SKODA Motorsport: Das Rallye-Ausnahmetalent Pontus Tidemand (S) hat einen Vertrag beim tschechischen Autohersteller unterschrieben. Der ehemalige Junior-Rallye-Weltmeister steuert in der FIA Asien-Pazifik-Rallye-Meisterschaft (APRC) einen SKODA. Seine Premiere mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht