Amerikas gescheiterte Mission im Irak und der unheimliche Aufstieg der IS /  ZDFinfo und ZDF mit Dokumentationen zum "Terror im Namen Allahs"
Geschrieben am 19-01-2015 |   
 
 Mainz (ots) - Bislang schien der Terror im Namen Allahs weit weg  
von Europa - doch der Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie  
Hebdo hat ihn grausam ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Wie der  
Aufstieg der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vor fast zwei Jahren, 
zunächst in Syrien, dann im Irak, erfolgte, verdeutlichen zwei  
Dokumentationen in ZDFinfo und im ZDF: Am Freitag, 23. Januar 2015,  
8.30 Uhr, zeigt ZDFinfo in Erstausstrahlung die Dokumentationen "Irak 
- Amerikas gescheiterte Mission" sowie "Terror im Namen Allahs - Der  
unheimliche Aufstieg des IS". 
 
   Die Dokumentation "Irak - Amerikas gescheiterte Mission", die  
zudem am Mittwoch, 4. Februar 2015, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist,  
beleuchtet die kritische Lage in dem Land - bald zwölf Jahre, nachdem 
die "Koalition der Willigen" unter Führung der USA dort einmarschiert 
war. Seit dem vergangenen Jahr - und drei Jahre nach dem Rückzug der  
amerikanischen Truppen - gewann die Terror-Miliz IS nicht nur in  
Syrien, sondern auch im Irak an Boden. Was lief schief? Die  
US-amerikanischen Filmemacher Michael Kirk und Mike Wiser zeigen,  
dass die Amerikaner nicht einen oder zwei falsche Entscheidungen  
getroffen haben, sondern viele Fehler machten, die den Irak in diese  
Situation brachten. 
 
   Wie sich der unheimliche Aufstieg der Terrormiliz IS vollzog,  
veranschaulicht am Freitag, 23. Januar 2015, 9.15 Uhr, in ZDFinfo,  
und am Mittwoch, 11. Februar 2015, 0.45 Uhr, im ZDF die Dokumentation 
"Terror im Namen Allahs". Autor Martin Smith zeichnet nach, wie die  
islamistische Terror-Organisation ISIS (seit Mitte Juni 2014: IS) im  
syrischen Bürgerkrieg innerhalb eines Jahres an Stärke gewann, wie  
sie sich finanziert, wie sie agiert und wie sie Stadt für Stadt und  
ganze Regionen im Irak erobert hat. Wie konnte sich die Organisation  
zu dem entwickeln, was Experten "die Al-Kaida" nennen, "von der Osama 
bin Laden nur träumen konnte"? Autor Martin Smith spricht mit  
hochrangigen amerikanischen und irakischen Politikern und  
Verantwortlichen. 
 
   https://presseportal.zdf.de/pm/terror-im-namen-allahs/ 
 
   www.heute.de 
 
   www.zoom.zdf.de 
 
   http://twitter.com/zdf 
 
   http://twitter.com/zdfinfo 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  559354
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmänderung ab Woche 06/15 Mainz (ots) - Woche 06/15 
 
   So., 1.2. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
 0.00     Precht   (HD/UT) 
          Heimatliebe - Fremdenhass. Wie gefährlich ist konservatives 
Denken? 
          Richard David Precht im Gespräch mit Christoph Schwennicke, 
          Chefredakteur "Cicero" 
 
   Woche 08/15 
 
   So., 15.2. 
 
11.00     ZDF-Fernsehgarten on tour 
          Bitte Ergänzungen beachten: 
          Peter Kraus 
          Michelle 
          Nino de Angelo 
          Annemarie Eilfeld 
 
   Woche 09/15 
 
   Mo., 23.2. 
 
   Bitte mehr...
 
  
- Das Erste: 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - Ein Themenschwerpunkt im Ersten München (ots) - Am 28. Januar 2015 jährt sich zum 70. Mal ein  
Gedenktag aus dem finstersten Kapitel der deutschen Geschichte: Die  
Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch Truppen  
der Roten Armee. Der Befreiung von Auschwitz widmet Das Erste einen  
Schwerpunkt: 
 
   Den Auftakt macht "Günther Jauch" am 
 
   Sonntag, 25. Januar 2015, 21.45 Uhr: Er wird in seiner Sendung mit 
Auschwitz-Überlebenden sprechen. 
 
   Am Montag, 26. Januar 2015, um 22.45 Uhr heißt "Die Story im  
Ersten: Ich fahre nach Auschwitz". Die Dokumentation mehr...
 
  
- HPI-Camp macht Schüler aus ganz Deutschland fit für die Informatik Potsdam (ots) - 40 talentierte Nachwuchsinformatiker aus ganz  
Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vom 23. bis 25.  
Januar zu Gast. Die 36 Schüler und vier Schülerinnen hatten an der  
ersten Runde des 33. Bundeswettbewerbs Informatik (BwInf)  
teilgenommen. Das Potsdamer Camp soll die Teilnehmer auf die  
kniffligen Aufgaben der zweiten Runde vorbereiten. Die Jugendlichen  
können bei dem Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige  
Studiengang IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wird, für  
sie in Frage kommt. mehr...
 
  
- Musik als Waffe / Preisgekrönte Dokumentation erzählt von perfider Methode der psychologischen Kriegsführung / Mit Video-Stream Mainz (ots) - Donnerstag, 22. Januar 2015, 20.15 Uhr, 3sat  
Erstausstrahlung 
 
   Der Komponist Christopher Cerf, der über 200 Lieder für die  
"Sesamstraße" geschrieben hat, erfährt, dass eins von diesen 200  
Liedern zu Folterzwecken missbraucht wurde. Ein Anlass für ihn  
nachzuforschen, was seine Lieder und Musik im Allgemeinen mit Gewalt, 
Folter und Tod zu tun haben. Er trifft einen ehemaligen US-Soldaten,  
der in Guantanamo Gefangene bewacht und das Foltern durch Musik  
miterlebt hat. Außerdem befragt er einen Verhörspezialisten, der mehr...
 
  
- Jubiläum bei Wagenübergabe im Karnevalsmuseum: Ford stellt seit 50 Jahren Fahrzeuge für das Kölner Dreigestirn (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - Kölner Karnevalsmuseum bietet Kulisse für die symbolische  
     Wagenübergabe von Ford an das Festkomitee Kölner Karneval und  
     Kölner Dreigestirn. 
 
   - Der Hersteller stattet seit 1965 das Kölner Dreigestirn mit  
     Fahrzeugen für die Session aus. 
 
   - Seit 1951 sind Bagagewagen von Ford im Kölner Rosenmontagszug im 
     Einsatz, womit der Hersteller seit 64 Jahren im Kölner Karneval  
     aktiv ist. 
 
   - In der aktuellen Session sind insgesamt 67 Ford-Fahrzeuge in  
     offizieller Karnevalsmission unterwegs mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |