(Registrieren)

Hamburg-Premiere : Marine-Gäste aus dem "Reich der Mitte" - Am Montag besucht erstmals ein großer chinesischer Schiffsverband Hamburg

Geschrieben am 14-01-2015

Hamburg (ots) -

"Wir erwarten drei Schiffe mit mehr als 800 chinesischen Seeleuten
an Bord und freuen uns auf den ersten Besuch der chinesischen Marine
in Hamburg", erklärt der Kommandeur Landeskommando Hamburg und
Standortälteste, Kapitän zur See Michael Setzer.

Der Besuch der drei Schiffe "Chang Beishan(Docklandungsschiff),
"Yun Cheng"(Fregatte) und "Chao Hu" (Versorgungsschiff) ist erst der
zweite Besuch der Marine der Volksrepublik China in Deutschland
überhaupt. Es ist eine Premiere, dass erstmals der zivile Hafen einer
Großstadt angelaufen wird. Beim Besuch 2001 machten die ausländischen
Gäste im Wilhelmshavener Marinestützpunkt fest.

"Der Verband besucht Hamburg auf Einladung der Deutschen Marine
und der Freien und Hansestadt Hamburg", betont Setzer. Hier bestünden
enge wirtschaftliche Beziehungen zur Volksrepublik.

Neben den traditionellen Antrittsbesuchen bei Hafenkapitän,
Standortältesten und der Marine ist auch ein umfangreiches
Begleitprogramm vorgesehen. So werde es Gespräche mit Vertretern aus
Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft auf einem Senatsempfang
im Rathaus und auf dem chinesischen Flaggschiff geben. Mannschaften
der chinesischen Marine treten in Sportwettkämpfen gegen deutsche
Soldaten und Vereinssportler aus Hamburg an.

"Der Besuch dient der gegenseitigen Pflege freundschaftlicher
Beziehungen und der internationalen Völkerverständigung. Es wird
viele Gelegenheiten zu zivil-militärischen Dialogen geben", so
Setzer.

Die verkehrsgünstige Lage Hamburgs werden chinesische Delegationen
nutzen und verschiedene Dienststellen der Marine, darunter die
Offiziersschule in Mürwik, die Unteroffiziersschule in Plön und das
Ausbildungszentrum Schiffsicherheit in Neustadt besuchen.

Zwei der Schiffe machen am Cruise-Terminal in der Hafencity fest -
das Führungsschiff "Chang Beishan" legt direkt an der Überseebrücke
an.

Die drei Schiffe haben noch vor wenigen Wochen an einer
Anti-Piraterie-Operation im Golf von Aden teilgenommen und mit
Einheiten der EU, der NATO und den USA zusammengearbeitet. Die Fahrt
nach Europa führte durch den Suez-Kanal und das Mittelmeer an
Gibraltar vorbei, zunächst nach Portsmouth. Nach dem Stopp in Hamburg
geht es dann Samstag weiter nach Rotterdam.

Organisiert und betreut wird der Besuch des chinesischen Verbands
durch die Deutsche Marine und das Landeskommando Hamburg. Das
Landeskommando ist in der Hansestadt die Schnittstelle zwischen
zivilem und militärischem Verantwortungsbereich. Die
Protokollabteilung des Kommandos ist für alle Schiffsbesuche in
norddeutschen Häfen ohne Marinestützpunkt zuständig.

Termin:

- Montag, 19.01.2015 ca. 13.00 Uhr Festmachen an der Überseebrücke

- Open-Ship (geplant!)

Freitag 10.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 an der Überseebrücke

- Auslaufen voraussichtlich am Samstag um 9.00 Uhr

Am Montag um 15.30 Uhr ist ein Pressegespräch an Bord vorgesehen.
Treffpunkt ist um 15.00 vor dem Schiff an der Überseebrücke.

Bei Verspätungen nachträglich an Bord zu kommen kann leider nicht
gewährleistet werden!

Ihr Interesse teilen Sie uns bitte über unten angegebenes
Akkreditierungsformular bis spätestens Donnerstag, 15.01.2015 18.00
Uhr mit.

Bitte beachten Sie, dass nur Pressevertreter mit einer gültigen
Akkreditierung am Termin an Bord teilnehmen können.



Pressekontakt:
Landeskommando Hamburg
Pressestelle
Telefon: 040/ 86648 - 4120/ - 4121
lkdohhinfoarbeit@bundeswehr.org


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

559060

weitere Artikel:
  • ZDF-Trödel-Show "Bares für Rares" wird fortgesetzt / Auch "Die Büffelranch" lädt sonntags wieder zum Landausflug ein Mainz (ots) - Die ZDF-Trödel-Show mit Horst Lichter geht in die vierte Runde: Ab Sonntag, 18. Januar 2015, 13.15 Uhr, werden 14 neue Folgen von "Bares für Rares" ausgestrahlt. Woche für Woche heißt es dann wieder: bieten, schätzen, feilschen. Und jeweils im Anschluss ab 14.00 Uhr sind neue Folgen der Doku-Serie "Die Büffelranch" zu sehen. In der vierten Staffel des Factual Entertainment-Formates präsentiert Horst Lichter wieder Kurioses, einzigartige Sammlerstücke, schnöden Tinnef und in Vergessenheit Geratenes. "Bares für Rares" ist mehr...

  • Das Erste: ARD Text weiterhin der erfolgreichste deutsche Teletext München (ots) - Das Teletext-Angebot des Ersten erzielt Marktanteil von 19,8 Prozent Seit sieben Jahren ist der Teletext des Ersten Marktführer: Der ARD Text war auch 2014 das meistgenutzte Angebot dieses Mediums in Deutschland. So entfielen 19,8 Prozent der Zeit, die die Zuschauer auf Teletextseiten verbrachten, auf den ARD Text. Das Angebot der ARD liegt damit vor dem ZDF Text (18,4 %) und RTL Text (10,5 %). ARD Text konnte seinen Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr sogar um 1,7 Prozentpunkte steigern (2013: 18,1 %). mehr...

  • WDR-Sondersendung zu Demos in Köln Köln (ots) - Das WDR Fernsehen sendet am heutigen Mittwoch (14.1.2015) von 18.20 bis 18.30 Uhr ein "WDR Extra" mit dem Titel "Köln gegen Kögida - Kundgebungen rund um den Dom". Geplant sind u.a. Live-Schalten vom Appellhofplatz und der Domplatte. Die "WDR Servicezeit" verkürzt sich um zehn Minuten und beginnt um 18.30 Uhr. Pressekontakt: WDR Presse und Information / Pressedesk Telefon 0221 220 7124 wdrpressedesk@wdr.de mehr...

  • Düsseldorf gegen Dortmund: WDR zeigt Testspiel live Köln (ots) - Am 24. Januar 2015 testen Fortuna Düsseldorf und Borussia Dortmund ihre Rückrundenform. Das WDR Fernsehen überträgt das Testspiel (Anstoß 15.30 Uhr) ab 15.25 Uhr live aus Düsseldorf. Eine Woche später, am 31. Januar, wollen die Dortmunder bei Bayer Leverkusen mit der Aufholjagd in der Bundesliga beginnen, für die Düsseldorfer startet die Rückrunde der 2. Bundesliga am 8. Februar beim Karlsruher SC. WDR-Moderator Claus Lufen führt durch die Sendung, Reporter ist Jürgen Bergener. Die Partie Fortuna-BVB steht unter mehr...

  • Welthungerhilfe: Ebola in Sierra Leone am Wendepunkt Bonn / Freetown (ots) - Immer noch werden in Sierra Leone mehr als 20 neue Ebola Infektionen pro Tag gemeldet. Landesweit verbessert sich die epidemiologische Kurve jedoch zusehends. "Einer der größten Distrikte von Sierra Leone, Pujehun ist nun bereits 42 Tage ohne jede Neuinfektion und dadurch fast frei von Ebola", sagt Jochen Moninger, Landeskoordinator der Welthungerhilfe. "Auch wenn ich auf die positiven Entwicklungen anderer Distrikte sehe, scheint die Überwindung der Krise greifbar nah." Die Welthungerhilfe konzentriert mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht