| | | Geschrieben am 16-12-2014 Fintura, das Finanzportal des Mittelstands geht live
 | 
 
 Darmstadt (ots) - Fintura, das Finanzportal des Mittelstands ist
 seit dem 15. Dezember in der Pilotregion Stuttgart online
 www.fintura.de. Kunden der Pilotregion, ausgewählte Steuer- und
 KMU-Berater können Finanzierungen zwischen 10.000 und 150.000EUR über
 das Finanzportal abwickeln.
 
 Das Finanzportal wird ab Q2/2015 bundesweit ausgerollt und wird
 dann allen Freiberuflern, Gewerbetreibenden, Selbständigen sowie
 kleinen und mittleren Unternehmen offen stehen.
 
 Fintura stellt seinen Kunden für gewerbliche Finanzierungsprojekte
 in weniger als 15 Minuten einen Vergleich der echten Konditionen der
 Partnerbanken zur Verfügung - angepasst an das individuelle
 Unternehmen und an das individuelle Finanzierungsprojekt. Aus dem
 Konditionsvergleich kann der Kunde sich das für ihn passende Angebot
 auswählen um die Finanzierung über das Portal mit der Bank seiner
 Wahl schnell und einfach abzuschließen, möglich wird dies u.a. durch
 eine signifikante Vereinfachung und Standardisierung der
 Unterlagenerfordernisse.
 
 "Mit Fintura erhält der Kunde schnell und transparent den
 optimalen Kredit beim Bankpartner seiner Wahl - die Zeiten der
 komplizierten und aufwendigen Kreditaufnahme mit
 Schaufensterkonditionen sind für den Mittelstand vorbei " so Gernot
 Overbeck und Thomas Becher, die beiden Gründer. Die Leistungen sind
 für den Kunden kostenfrei. "Wir finanzieren uns über eine Provision
 der Bank, da wir unseren Bankpartnern durch unsere schlanke
 online-Abwicklung eine signifikante Prozesskostenreduktion im
 Vertrieb bieten. Das ist eine faire Lösung für alle beteiligten
 Parteien" erklären die beiden Gründer.
 
 Zielkunden von Fintura sind  KMU´s, also Freiberufler,
 Gewerbetreibende, Firmeninhaber und Geschäftsführer mittelständischer
 Unternehmen, aber auch Finanz- und Steuerberater sowie
 Versicherungsmakler, die KMU-Unternehmen als Mandanten haben. Für
 KMUs bietet das Finanzportal enorme Einsparmöglichkeiten. In
 Deutschland gibt es 3,5 Millionen KMUs, die im Wesentlichen
 bankfinanziert sind. Das ausstehende Kreditvolumen für kleine KMUs
 beträgt ca. 350 Mrd. Euro. "Wir schätzen, dass die Schaffung von
 Transparenz und die Prozesskostenoptimierung einen Zinsvorteil für
 KMUs von mindestens 1 Prozentpunkt pro Jahr bringen wird" so die
 beiden Gründer. Die jährliche Kostenersparnispotential über alle KMU
 Unternehmen beträgt somit 3,5 Mrd. Euro.
 
 Das Gründungs- und Management-Team von Fintura verfügt über
 erstklassige Markt- und Branchenexpertise.
 
 - CEOs sind Dr. Gernot A. Overbeck und Thomas Becher: Herr Overbeck
 hat große Private-Equity-Erfahrung in der DACH-Region. Er hat
 bereits die conject AG und die Nanofilm Technologie GmbH gegründet
 und erfolgreich aufgebaut. Er war bei McKinsey &Co. und als Principal
 bei Mercer Management Consulting tätig. Herr Becher hat viele Jahre
 bei der Deutschen Bank AG Geschäfts- und Firmenkunden verantwortlich
 betreut,  als Direktor mit strategischer Führungs- und
 Projektverantwortung war er u.a. mit dem Aufbau des Online Banking
 Geschäftskunden Portals in Deutschland betraut.
 
 - CSO ist Michaela Mohri: Frau Mohri war als Principal bei Oliver
 Wyman für Bankprojekte im Bereich Privat - und Geschäftskunden
 zuständig, strategischer Fokus waren Wachstumsprojekte
 
 - CTO ist Dr. Gerd Blechschmitt: Herr Blechschmitt hat über 25 Jahre
 IT-Großprojekte bei  führenden deutschen Geschäftsbanken
 verantwortlich geleitet; sein  Spezialgebiet ist die  IT-technische
 Einbindung von Online-Vergleichsportalen in Banksysteme.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Gernot A. Overbeck, Fintura GmbH, Haasstraße 15, 64293 Darmstadt,
 gernot.overbeck@fintura.de, mobile: 0176-327 107 07
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 557568
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Generation 50 Plus: Worauf es bei der Baufinanzierung ankommt Hamburg (ots) - In Deutschland sind 40 Prozent der Bevölkerung  
älter als 49 Jahre und immer mehr Deutsche entscheiden sich erst nach 
ihrem 50 Lebensjahr für den Kauf oder Bau einer Immobilie. Lehnten  
Banken in der Vergangenheit Kreditanfragen aufgrund des höheren  
Risikos der Generation 50 Plus ab, stehen die Chancen für ein  
Darlehen heute deutlich besser. 
 
   Arbeitnehmer in den letzten Arbeitsjahren vor Renteneintritt  
verfügen oft über ein besonders attraktives Einkommen. Studien  
zufolge besitzen die 50- bis 59-Jährigen zudem durchschnittlich mehr...
 
Spendencheck leicht gemacht durch Transparenz Düsseldorf (ots) - Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Aber wie kann  
der Spender überprüfen, dass die Spenden auch für den vorgesehenen  
Zweck eingesetzt wurden? Hier kann ein Blick in die Jahresberichte  
der Spendensammler helfen, die in den meisten Fällen auf den Websites 
der Organisationen zu finden sind. Seit 2010 gibt es für die  
Rechenschaft von Spendensammlern besondere Leitlinien des Instituts  
der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), die für mehr  
Transparenz sorgen. 
 
   Die Deutschen spenden gerne und viel. So erreichte mehr...
 
Bürgel Bonitätsauskünfte jetzt im ALSO Online-Shop Hamburg (ots) - ALSO Kunden steht ab sofort über den ALSO  
Online-Shop ein deutlich erweitertes Angebot an  
Finanzdienstleistungen zur Verfügung. Mit den neuen, speziell auf  
ITK-Fachhändler zugeschnittenen Lösungen kann bequem und schnell über 
den ALSO Online-Shop unter anderem die Bonität von Endkunden geprüft  
werden. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen ALSO und der  
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. ALSO Kunden erhalten einen exklusiven  
Zugang zu preisattraktiven Kurz- und Vollauskünften ohne  
Mitgliedschaft, die einzeln oder mehr...
 
Atlas des Optimismus: Zuversicht mit regionalen Unterschieden Saarbrücken (ots) - forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente - was den 
Deutschen Sicherheit gibt" 
 
   - Bayern besonders optimistisch 
   - Nordrhein-Westfalen liegt im Bundesdurchschnitt 
   - Menschen in Sachsen und im Südwesten mit größten Sorgenfalten 
 
   Kein Land der Schwarzseher und Miesepeter: Drei Viertel der  
Deutschen (74 Prozent) blicken optimistisch in die Zukunft. (1) Das  
geht aus einer repräsentativen forsa-Studie im Auftrag von  
CosmosDirekt hervor. (2) Zudem sind mehr als die Hälfte aller  
Bundesbürger (55 Prozent) überzeugt, mehr...
 
Studie: Drei Viertel der Banken sehen kaum Nutzen in Regulatorikprojekten Hamburg (ots) - 77 Prozent der deutschen Kreditinstitute meinen,  
dass die IT-Anpassungen aufgrund regulatorischer Vorgaben nur einen  
geringen oder überhaupt keinen Nutzen für ihren Unternehmenserfolg  
haben. Das zeigt die Studie "Stauatlas: IT in der Bankenregulierung"  
des Software- und Beratungshauses PPI AG, für die 30 IT-Leiter in 30  
verschiedenen Banken befragt wurden. Mehr als die Hälfte der Banken  
sind zudem der Meinung, dass auch ihre Kunden wenig Verständnis für  
die Regulierungsfolgen haben. 
 
   40 Prozent der Banken sind mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |